-
Neueste Beiträge
- Altenpflege: Bundesweit einheitlicher Tarifvertrag gescheitert 25. Februar 2021
- Fahrrad-Affäre: Razzia bei Leipziger Polizei 25. Februar 2021
- All America News Network: Nationalgarde wird Mitte März aus Washington DC abgezogen 25. Februar 2021
- SACHSEN: Papiertonnen nicht nur wegen Boom des Online-Handels überfüllt 25. Februar 2021
- Parteien: Bündnis-Grüne gewinnen 2020 mehr als 10.000 Mitglieder 25. Februar 2021
- Nach Vorbild Israels: Österreichs Kanzler plädiert für EU-Impfpass 25. Februar 2021
- Geopolitik: China kauft britische Privatschulen 25. Februar 2021
- Groß-Razzia gegen Islamisten-Szene in Berlin und Brandenburg 25. Februar 2021
- Endlich kippt die Stimmung – doch der Tod des Einzelhandels ist besiegelt 25. Februar 2021
- Myanmar: Facebook sperrt alle Konten des Militärs 25. Februar 2021
- Steuern: Finanzminister Scholz für höhere Steuern für sehr gut Verdienende 25. Februar 2021
- Big Tech versucht Alternative Medien zu stören 25. Februar 2021
- Zehneinhalb Jahre Haft für den „Statthalter des IS“ in Deutschland 25. Februar 2021
- Bitcoin wackelte mal kurz 25. Februar 2021
- Gastronomie: Keine Übernahme von Corona-Folgekosten trotz Versicherung 25. Februar 2021
- Die Pandemie, die keine ist: Die saisonale Grippewelle 2020/21 hieß Corona 25. Februar 2021
- FEDERAL RESERVE – Das System der Fed, das den Banken erlaubt, Geld hin und her zu schicken, ist ausgefallen 25. Februar 2021
- Geheimdienst-Panne sorgte für Chaos im Kapitol | Clintons Ex-Beraterin: USA werden zum Polizeistaat 24. Februar 2021
- 5G Waffensystem 24. Februar 2021
- Keine solche Agentur – Trumps großes Erwachen – Nichts kann es aufhalten – Die Bühne wird vorbereitet 24. Februar 2021
- Gesetz in Polen könnte Big Tech für Zensur bestrafen 24. Februar 2021
- New York macht Schließung der Trump-Eisbahnen rückgängig 24. Februar 2021
- Haftbefehl: Attila Hildmann auf der Flucht 24. Februar 2021
- War der Reichstagssturm von den Nachrichtendiensten organisiert? 24. Februar 2021
- Brisanter Auftritt: FPÖ-Generalsekretär bringt „tiefen Staat“ zur Sprache 24. Februar 2021
- Orbán verteidigt sichere Grenzen: Asylanträge künftig nur noch vom Ausland aus 24. Februar 2021
- Migrantengewalt in Frankreich: Sudanese ersticht Leiter einer Asylantenunterkunft 24. Februar 2021
- Knorr-Bremse: Mehrheitsgesellschafter Heinz Hermann Thiele tot 24. Februar 2021
- Paukenschlag in Niedersachsen: Innenminister feuert Polizeipräsident 24. Februar 2021
- WARNUNG – IMPFSTOFF – Die Russen haben die Nano-Chips im Pfizer-Impfstoff entdeckt 24. Februar 2021
Neueste Kommentare
- Ulrike bei Zehneinhalb Jahre Haft für den „Statthalter des IS“ in Deutschland
- Ulrike bei Steuern: Finanzminister Scholz für höhere Steuern für sehr gut Verdienende
- Ulrike bei Groß-Razzia gegen Islamisten-Szene in Berlin und Brandenburg
- Ulrike bei Nach Vorbild Israels: Österreichs Kanzler plädiert für EU-Impfpass
- Ulrike bei Parteien: Bündnis-Grüne gewinnen 2020 mehr als 10.000 Mitglieder
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
Kategorien
Meta
Alternatives TV
Blogs
Dienstleistung
Seminare
Shops
Staatliche Selbstverwaltung
Staseve Aktuell
- Altenpflege: Bundesweit einheitlicher Tarifvertrag gescheitert 25. Februar 2021
- Fahrrad-Affäre: Razzia bei Leipziger Polizei 25. Februar 2021
- All America News Network: Nationalgarde wird Mitte März aus Washington DC abgezogen 25. Februar 2021
- SACHSEN: Papiertonnen nicht nur wegen Boom des Online-Handels überfüllt 25. Februar 2021
- Parteien: Bündnis-Grüne gewinnen 2020 mehr als 10.000 Mitglieder 25. Februar 2021
- Nach Vorbild Israels: Österreichs Kanzler plädiert für EU-Impfpass 25. Februar 2021
- Geopolitik: China kauft britische Privatschulen 25. Februar 2021
- Groß-Razzia gegen Islamisten-Szene in Berlin und Brandenburg 25. Februar 2021
- Endlich kippt die Stimmung – doch der Tod des Einzelhandels ist besiegelt 25. Februar 2021
- Myanmar: Facebook sperrt alle Konten des Militärs 25. Februar 2021
- Steuern: Finanzminister Scholz für höhere Steuern für sehr gut Verdienende 25. Februar 2021
- Big Tech versucht Alternative Medien zu stören 25. Februar 2021
- Zehneinhalb Jahre Haft für den „Statthalter des IS“ in Deutschland 25. Februar 2021
- Bitcoin wackelte mal kurz 25. Februar 2021
- Gastronomie: Keine Übernahme von Corona-Folgekosten trotz Versicherung 25. Februar 2021
- Die Pandemie, die keine ist: Die saisonale Grippewelle 2020/21 hieß Corona 25. Februar 2021
- FEDERAL RESERVE – Das System der Fed, das den Banken erlaubt, Geld hin und her zu schicken, ist ausgefallen 25. Februar 2021
- Geheimdienst-Panne sorgte für Chaos im Kapitol | Clintons Ex-Beraterin: USA werden zum Polizeistaat 24. Februar 2021
- 5G Waffensystem 24. Februar 2021
- Keine solche Agentur – Trumps großes Erwachen – Nichts kann es aufhalten – Die Bühne wird vorbereitet 24. Februar 2021
Schlagwort-Archive: Präsidentschaftswahlen
Giuliani will bei Anfechtung des Wahlergebnisses Bundesstaaten mit ins Boot holen
Rudy Giuliani. Foto: Drew Angerer/Getty Images AUSLAND VON REINHARD WERNER 30. NOVEMBER 2020 Aktualisiert: 30. November 2020 17:26 Der Anwalt Rudy Giuliani will auf zwei Wegen gegen die von ihm behaupteten Unregelmäßigkeiten bei den Wahlen vom 3. November vorgehen. Neben dem Supreme Court seien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Anfechtung, Arizona, Bundesstaaten, Demokraten, Donald Trump, Electoral College, Kongresse der Bundesstaaten, Michigan, Nevada, Pennsylvania, Präsidentschaftswahlen, Republikaner, Rudy Giuliani, Supreme Court, Unregelmäßigkeiten, US-Wahl, USA, Wahlbetrug, Wahlergebnisse, Wisconsin
2 Kommentare
USA: Präsidentschaftswahlen beginnen um 12 Uhr
03. November 2020 Heute wird der neue US-Präsident gewählt. (picture alliance/Geisler-Fotopress) In den USA wird heute der neue Präsident gewählt. Die ersten Wahllokale öffnen um 12 Uhr mittags unserer Zeit. Mehr als 96 Millionen Bürgerinnen und Bürger haben bereits von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Corona-Pandemie, Coronavirus, Demokraten, Donald Trump, Joe Biden, Präsidentschaftswahlen, Republikaner, USA
1 Kommentar
Die Präsidentschaftswahlen in den USA aus deutscher Sicht – EU fällt als Global Player aus
Veröffentlicht am 27. Oktober 2020 von conservo (www.conservo.wordpress.com) Von Dieter Farwick, BrigGen a.D. und Publizist *) Dieter Farwick, BrigGen a.D. und Publizist Noch einen Tag vor den Präsidentschaftswahlen 2016 haben die politischen Auguren in aller Welt einen klaren Sieg von Hillary Clinton über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit aus deutscher Sicht, Black Lifes Matter, Corona-Pandemie, Demokraten, Deutschland, Donald Trump, EU, Fake News, Florida, Global Player, Globale Geopolitik, Joe Biden, Kalifornien, Kampala Harris, Mike Pence, New York, Pennsylvania, Präsidentschaftswahlen, Republikaner, Swing-States, Texas, USA, Wahlfälschungen, Wirtschaft
4 Kommentare
Türkei: Neuauszählung der Parlamentswahlen abgelehnt
13. Mai 2019 Neuauszählung der Parlamentswahlen in der Türkei abgelehnt (dpa / ap ) Die Wahlkommission in der Türkei weigert sich, das Ergebnis der Parlaments- und Präsidentschaftswahlen vom vergangenen Jahr aufzuheben. Entsprechende Forderungen der Opposition lehnte das Oberste Wahlgremium … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit AKP, Istanbul, Parlamentswahlen, Präsident Erdogan, Präsidentschaftswahlen, Türkei, Wahlkommission
1 Kommentar
Trump ruft Putin an
© Sputnik/ Michail Klimentjew 17:30 20.03.2018 (aktualisiert 17:35 20.03.2018) #US-Präsident Donald Trump hat am Dienstag mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir #Putin telefoniert. Das hat inzwischen auch das Weiße Haus bestätigt. Das Gespräch hat laut dem Pressedienst des Kreml auf Initiative der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Korea, Präsidentschaftswahlen, Putin, Russland, Syrien, Telefonat, Trump, Ukraine, US-Präsident Donald Trump, USA, Wettrüsten
2 Kommentare
Russland – Auf Putins Wahlsieg: Keine Glückwünsche aus Washington, Freude in Japan
20.03.2018 • 14:01 Uhr Quelle: Reuters © Juri Kadobnow Wladimir Putin, Moskau, Russland, 19. März 2018. Am Montag gab das Weiße Haus bekannt, dem wiedergewählten russischen Präsidenten Wladimir #Putin nicht zu seinem #Wahlsieg zu gratulieren. Andere Töne waren aus Japan … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Auf Putins Wahlsieg, Deutschland, Diplomatie, Donald Trump, Frankreich, Freude in Japan, Großbritannien, International, Japan, Keine Glückwünsche aus Washington, Kurilen, Präsidentschaftswahlen, Putin, Russland, Russophobie, Sergej Lawrow, Skripal, Taro Kono, Trump, USA, Wahlen, Wahlkampf, Wahlsieg, Wirtschaft, Wladimir Putin
2 Kommentare
Russland – Wladimir Putin als russischer Präsident entschieden wiedergewählt – vorläufige Ergebnisse
18.03.2018 • 22:52 Uhr Quelle: Reuters Der russische Präsident wurde wiedergewählt. Auf dem Bild: Putin am 18. März nach Bekanntgabe der ersten Wahlergebnisse. Der amtierende russische Präsident Wladimir #Putin wird sich einen durchschlagenden Sieg bei den russischen #Präsidentschaftswahlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit 59.93 Prozent, Demokratie, Ergebnisse, International, Pavel Grudinin, Politik in Russland, Präsidentschaftswahlen, Russland, Wahlbeteiligung, Wahlbeteiligung beträgt 59.93 Prozent, Wahlen, Wladimir Putin, Wladimir Putin als russischer Präsident entschieden wiedergewählt, Wladimir Schirinowski
3 Kommentare
Trump will US-Wahlsystem säubern
© REUTERS/ Jonathan Ernst 20:39 11.05.2017 US-Präsident Donald Trump will eine Kommission zur Untersuchung von Wahlbetrug und Verstößen im US-Wahlsystem gründen, berichtet die Agentur Associated Press unter Berufung auf eigene Quellen im Weißen Haus. Demnach könnten der US-Vizepräsident, Mike Pence, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Demokratie, Kris Kobach, Mike Pence, Präsidentschaftswahlen, Trump, US-Präsident Donald Trump, US-Vizepräsident, US-Wahlsystem, USA, Wahlbetrug
1 Kommentar
Tabubruch in Frankreich: Gaullist Dupont-Aignan schert aus der „republikanischen Front“ gegen Le Pen aus
02. Mai 2017 Paris. Knapp eine Woche vor dem zweiten Durchgang der französischen Präsidentschaftswahlen kann sich die Kandidatin des Front National, Marine Le Pen, über einen gewichtigen PR-Erfolg freuen. Der Chef der gaullistischen Kleinpartei „Debout La France“ (DLF; deutsch etwa: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Frankreich, Front National, Gaullist Dupont-Aignan, Kleinpartei „Debout La France“, Le Pen, Präsidentschaftswahlen, Tabubruch, „republikanische Front“
1 Kommentar
Ausschreitungen bei Mai-Demos in Paris: Zusammenstöße mit Molotowcocktails
01.05.2017 • 17:22 Uhr © Zakaria Abdelkafi, AFP Einsatz von Brandsätzen bei den Ausschreitungen in Paris am 1. Mail 2017 in Paris. Mit Kundgebungen am Tag der Arbeit beginnt in Frankreich der Endspurt im Wahlkampf. Bei Zusammenstößen in Paris wurden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Ausschreitungen, der Allgemeine Gewerkschaftsbund Frankreichs, Emmanuel Macron, Europa, Frankreich, International, Jean-Luc Mélenchon, La France insoumise, Mai-Demos, Marine Le Pen, Molotowcocktails, Paris, Präsidentschaftswahlen, Proteste, Wahlkampf, Zusammenstöße
2 Kommentare
Europa – Frankreich vor der Stichwahl: Aufgeheizte Stimmung gegen Marine Le Pen
26.04.2017 • 10:45 Uhr Quelle: Sputnik Polarisierend: Marine Le Pen, Präsidentschaftskandidatin vom Front National erhitzt die Gemüter der Franzosen. Nach dem ersten Wahlgang der Präsidentschaftswahlen in Frankreich bleiben die politischen Lager weiterhin tief gespalten. In Paris zeigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Aufgeheizte Stimmung, Demonstration, Europa, Frankreich, International, Marine Le Pen, Präsidentschaftswahlen, r Stichwahl, Wahlen
4 Kommentare
Frankreich – Hollande: Gefahr von Sieg Le Pens
06. März 2017 Frankreichs Präsident Hollande gab in einer Fernsehansprache bekannt, dass er nicht für eine zweite Amtszeit antritt (AFP / Olivier Morin) Der französische Staatschef Hollande sieht die Gefahr eines Sieges der Front National Chefin Le Pen bei den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Frankreich, Front National, Gefahr von Sieg Le Pens, Hollande, Marine Le Pen, Präsidentschaftswahlen
1 Kommentar
Le Pen: Warnung vor Einwanderung und der EU
Marine Le Pen bei einer Wahlkampfveranstaltung des Front National in Lyon. (dpa picture alliance / AP / Michel Euler) Die französische Rechtspopulistin Le Pen hat sich mit scharfen Worten gegen Einwanderung und die Europäische Union gewandt. Die EU sei ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Einwanderung, EU, Europäische Union, Frankreich, Front National, Islam, Le Pen, Marine Le Pen, Präsidentschaftswahlen, Referendum, Warnung
7 Kommentare
Frankreich: Hollandes Amtsenthebung ist Schlag gegen Le Pen
Das französische Parlament hat ein Amtsenthebungsverfahren gegen den amtierenden Präsidenten Francois Hollande eingeleitet. Sein Rücktritt ist aber nicht das Kernziel der französischen Opposition. Das Verfahren ist ihre Kampagne gegen jene Politikerin, die eine Gefahr für die Republikaner sein kann: Marine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Alain Juppé, Arbeitsgesetze, Francois Hollande, Frankreich, französische Opposition, Front Nationale, Gaulisten, Hollandes Amtsenthebung, Le Pen, Marine Le Pen, n Frankreich, Nationalisten, Nicholas Sarkozy, Präsidentschaftskandidaten, Präsidentschaftswahlen, Schlag, Sozialisten
1 Kommentar
Nordamerika – US-Wahlen: Zwischen Hanf-Legalisierung und Todesstrafe
10.11.2016 • 06:40 Uhr Quelle: Sputnik Neben den Präsidentschaftswahlen haben am Dienstag noch weitere Wahlen und Referenden stattgefunden. Die Ergebnisse zeigen, wie gespalten das große Land ist: Während drei Bundesstaaten den nicht-medizinischen Gebrauch von Cannabis legalisierten, entschieden sich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Cannabis, Donald Trump, Drogenhandel, Ein Drittel der Sitze des Senats, Exekutive, Hanf, Hanf-Legalisierung, Hanfpflanze, Hillary Clinton, Ilhan Omar, International, Kalifornien, Legislative, Massachusetts, Minnesota, Nebraska, Nevada, Nordamerika, Oklahoma, Präsidentschaftswahlen, Referenten, Republikaner, Todesstrafe, US-Kongress, US-Wahlen, USA, Volksabstimmungen, Wahl Repräsentantenhaus, Wahlen
1 Kommentar
Sarkozy macht auf Trump: „Wo ich nicht gewinne, herrscht Wahlbetrug“
29.10.2016 • 06:19 Uhr Quelle: Reuters © REUTERS/Jean-Paul Pelissier Nicolas Sarkozy, Ex-Parteivorsitzender der Partei Les Républicains bei einer Wahlkampfveranstaltung, Toulon, Frankreich, 21. Oktober, 2016. Seine Kampagne für die Präsidentschaftswahlen im April 2017 kommt nicht so richtig in Fahrt. Um der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Alain Juppé, Demokratie, Frankreich, herrscht Wahlbetrug, International, Les Républicains, Nicolas Sarkozy, Präsidentschaftswahlen, Sarkozy, Unterwanderung, Wahlen, Wo ich nicht gewinne
1 Kommentar
NEUE UMFRAGEN ZEIGEN SCHWÄCHE FÜR HILLARY CLINTON – Donald Trump nach Massaker stärker denn je
Das Massaker in Orlando hat die Position des Hardliners Donald Trump gestärkt. Seine strikte Anti-Islam-Haltung, gepaart mit leichter Kritik an den US-Waffengesetzen, trägt Früchte. Der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump auf einer Wahlkampfveranstaltung in Dallas, Texas, nach dem Massaker von Orlando: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Demokraten, Donald Trump, Einwanderung, Hillary Clinton, Präsidentschaftswahlen, Republikaner, Umfrage, US-Waffengesetze, USA, Waffenlobby NRA
Hinterlasse einen Kommentar
Republikaner-Vorwahl in Iowa: Auch das noch
Aus Des Moines, Iowa, berichtet Veit Medick AFP Klare Verhältnisse? Von wegen. Bei der Vorwahl in Iowa schwächelt Donald Trump, stattdessen gewinnt Rechtsaußen und Tea-Party-Liebling Ted Cruz. Die Republikaner stehen vor einer quälend langen Suche nach einem Kandidaten. Es gibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Auch das noch, Chris Christie, Des Moines, Donald Trump, Establishment, IOWA, Jeb Bush, John Kasich, Marco Rubio, New Hampshire, Präsidentschaftswahlen, Republikaner, Republikaner-Vorwahl in Iowa, Tea-Party, Ted Cruz, USA
1 Kommentar