-
Neueste Beiträge
- Spaßbad: Anzeige gegen ausländische Jugendliche wegen sexueller Belästigung 16. Februar 2019
- Schupelius-Kolumne – Antonio-Stiftung greift DDR-Forscher an und sperrt Journalisten aus 16. Februar 2019
- In NRW: 100-Jährige von Unbekanntem Südländer auf Straße überfallen – Polizei sucht Zeugen 16. Februar 2019
- CDU: Merkel während des Wahlkampfs im Osten unerwünscht 16. Februar 2019
- USA: Manafort droht lange Haftstrafe 16. Februar 2019
- Wegen Kritik an Kopftuch: Chefin von Schwedischem Schwimmverband muss zurücktreten 16. Februar 2019
- Ralf Stegner: Verfassungswidrige Gesetze sind geil 16. Februar 2019
- Konstrukt „Bedarfsgemeinschaft“ aus Sozialrecht streichen 16. Februar 2019
- Streit um und mit Merkels Afrika-Beauftragten 16. Februar 2019
- Antifa und SPD: Rheinland-Pfalz diskutiert über Verbindung von Sozialdemokraten zu Linksextremisten 16. Februar 2019
- Österreichische Regierung bringt Strafrecht auf Vordermann – Strache: „Wer sich an Frauen vergeht, hat keine Milde verdient“ 16. Februar 2019
- Venezuela: USA bringen weitere Hilfsgüter auf den Weg 16. Februar 2019
- Glassplitter in Gewürzmühlen Rückruf bei Lidl 16. Februar 2019
- USA: Tote bei Schießerei in Fabrik 16. Februar 2019
- Dresden – Proteste Linker gegen Rechten-Aufmarsch 16. Februar 2019
- Notstand in den USA: „Missachtung der Gewaltenteilung“ 16. Februar 2019
- Spanien: Vorgezogene Parlamentswahlen am 28. April 15. Februar 2019
- Die künstlerische Antwort auf Merkels Flüchtlingspolitik 15. Februar 2019
- War ja klar: Grüner nennt Uni-Entscheidung zum Schleierverbot einen Fehler 15. Februar 2019
- Nach rechtem Wahlsieg in den Abruzzen: Berlusconi will wieder mitregieren 15. Februar 2019
- Rekordgewinn bei Allianz: Europas größter Versicherer beschenkt seine Anleger 15. Februar 2019
- Säureangriff in Pariser U-Bahn 15. Februar 2019
- Der Horror geht weiter: Das sind die “neuen” Vergewaltiger 15. Februar 2019
- Verteidigungspolitik: 55. Sicherheitskonferenz beginnt in München 15. Februar 2019
- Bolton: Wer Guaido nicht anerkennt, bekommt US-Sanktionen 15. Februar 2019
- Trump wird Nationalen Notstand ausrufen – Weißes Haus 15. Februar 2019
- Unverhohlene Wahlbeeinflussung: Soros hetzt vor der Europawahl gegen EU-Skeptiker 15. Februar 2019
- Folge der Islamisierung: Immer mehr judenfeindliche Übergriffe in Frankreich 15. Februar 2019
- Immer mehr Polizisten haben einen Migrationshintergrund 15. Februar 2019
- Venezuela: Armee verstärkt Blockade von Grenzbrücke gegen Hilfslieferungen 15. Februar 2019
Neueste Kommentare
- Birgit bei Konstrukt „Bedarfsgemeinschaft“ aus Sozialrecht streichen
- Kleiner Grauer bei Konstrukt „Bedarfsgemeinschaft“ aus Sozialrecht streichen
- Birgit bei Spaßbad: Anzeige gegen ausländische Jugendliche wegen sexueller Belästigung
- schmid von Kochel bei Streit um und mit Merkels Afrika-Beauftragten
- schmid von Kochel bei CDU: Merkel während des Wahlkampfs im Osten unerwünscht
Archive
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
Kategorien
Meta
Alternatives TV
Blogs
Dienstleistung
Seminare
Shops
Staatliche Selbstverwaltung
Staseve Aktuell
- Spaßbad: Anzeige gegen ausländische Jugendliche wegen sexueller Belästigung 16. Februar 2019
- Schupelius-Kolumne – Antonio-Stiftung greift DDR-Forscher an und sperrt Journalisten aus 16. Februar 2019
- In NRW: 100-Jährige von Unbekanntem Südländer auf Straße überfallen – Polizei sucht Zeugen 16. Februar 2019
- CDU: Merkel während des Wahlkampfs im Osten unerwünscht 16. Februar 2019
- USA: Manafort droht lange Haftstrafe 16. Februar 2019
- Wegen Kritik an Kopftuch: Chefin von Schwedischem Schwimmverband muss zurücktreten 16. Februar 2019
- Ralf Stegner: Verfassungswidrige Gesetze sind geil 16. Februar 2019
- Konstrukt „Bedarfsgemeinschaft“ aus Sozialrecht streichen 16. Februar 2019
- Streit um und mit Merkels Afrika-Beauftragten 16. Februar 2019
- Antifa und SPD: Rheinland-Pfalz diskutiert über Verbindung von Sozialdemokraten zu Linksextremisten 16. Februar 2019
- Österreichische Regierung bringt Strafrecht auf Vordermann – Strache: „Wer sich an Frauen vergeht, hat keine Milde verdient“ 16. Februar 2019
- Venezuela: USA bringen weitere Hilfsgüter auf den Weg 16. Februar 2019
- Glassplitter in Gewürzmühlen Rückruf bei Lidl 16. Februar 2019
- USA: Tote bei Schießerei in Fabrik 16. Februar 2019
- Dresden – Proteste Linker gegen Rechten-Aufmarsch 16. Februar 2019
- Notstand in den USA: „Missachtung der Gewaltenteilung“ 16. Februar 2019
- Spanien: Vorgezogene Parlamentswahlen am 28. April 15. Februar 2019
- Die künstlerische Antwort auf Merkels Flüchtlingspolitik 15. Februar 2019
- War ja klar: Grüner nennt Uni-Entscheidung zum Schleierverbot einen Fehler 15. Februar 2019
- Nach rechtem Wahlsieg in den Abruzzen: Berlusconi will wieder mitregieren 15. Februar 2019
Schlagwort-Archive: Katalonien
Spanien: Vorgezogene Parlamentswahlen am 28. April
15. Februar 2019 Spanien steht wohl vor Neuwahl (Manu Fernandez/AP/dpa) In Spanien wird am 28. April ein neues Parlament gewählt. Das kündigte der sozialdemokratische Ministerpräsident Sánchez in Madrid an. Hintergrund ist der gescheiterte Haushaltsentwurf der Regierung, der vor einigen Tagen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit 28. April, Katalonien, Podemos, Sanchez, Spanien
1 Kommentar
Spanien: Prozess gegen katalanische Separatistenführer beginnt
12. Februar 2019 Das Gefängnis Lledoners ist zum Pilgerort der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung geworden (AP/Felipe Dana) In der spanischen Hauptstadt Madrid beginnt heute der Prozess vor dem Obersten Gericht gegen zwölf katalanische Separatistenführer. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen unter anderem Rebellion, Aufruhr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Aufruhr, katalanische Separatistenführer, katalanische Unabhängigkeitsbewegung, Katalonien, Prozeß, Puigdemont, Rebellion, Spanien, Veruntreuung
1 Kommentar
Hungerstreik katalanischer Politiker in spanischer Gefangenschaft
Veröffentlicht am 3. Dezember 2018 Madrid/Barcelona (ADN). Die in spanischer Haft befindlichen katalanischen Politiker sind in den Hungerstreik getreten. Die seit mehr als einem Jahr widerrechtlich Inhaftiereten haben zu Beginn dieses Monats mit dieser Protestaktion begonnen, teilte am Sonntag der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Axel Schönberger, Europäische Menschenrechtskonvention, Europäische Union, Großbritannien, Hungerstreik, Hypokrit, Jordi Sanchez, Jordi Turull, Justiz, Katalonien, Menschenrechte, Rechtsgarantien, Rechtsstaat, Regierung, Spanien
1 Kommentar
Polizei drängt Separatistendemo in Barcelona mit Schlagstöcken zurück
10.11.2018 • 16:31 Uhr Quelle: AFP Polizei drängt Separatistendemo in Barcelona mit Schlagstöcken zurück Bei einer Demonstration hunderter katalanischer Separatisten ist es am Samstag in Barcelona zu Zusammenstößen mit der Regionalpolizei Mossos d’Esquadra gekommen. Etwa 400 Mitglieder der sogenannten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit EU, Europa, Gewerkschaft, Katalonien, Polizei, Proteste, Spanien
2 Kommentare
„Rat für die Repubilk“ Kataloniens vorgestellt – Exilregierung arbeitet seit einem Jahr
Veröffentlicht am 31. Oktober 2018 Barcelona/Bremen/Brüssel (ADN). Ein Jahr nach der Arbeitsaufnahme der katalanischen Exilregierung in Belgien wurde in Barcelona der „Rat für die Republik“ vorgestellt. Dazu waren Präsident Carles Puigdemont und Minister Tomi Comin aus Belgien per Videokonferenz in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Axel Schönberger, Belgien, Carles Puigdemont, Demokratie, Diktatur, EU, Europa, Exilregierung, Katalonien, Rat für die Republik, Spanien, Tomi Comin, UNO
1 Kommentar
Katalonien: Puigdemont gründet neue Partei
28. Oktober 2018 Der frühere katalanische Regionalpräsident hat eine neue Partei gegründet (AP) Ein Jahr nach der gescheiterten Abspaltung von #Spanien hat der ehemalige katalanische Regionalpräsident #Puigdemont eine neue Partei gegründet. Die Gruppierung namens #Crida traf sich gestern Abend zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Katalonien, Manresa, Puigdemont, Puigdemont gründet neue Partei, Spanien
1 Kommentar
Scheindialog zwischen Spanien und Katalonien
Prof. Axel Schönberger Veröffentlicht am 4. Oktober 2018 Bremen (ADN). Die angeblichen Gespräche zwischen Spanien und Katalonien entpuppen sich als Scheindialog. Darauf weist am Donnerstag der Katalonien-Experte Prof. Axel Schönberger aus Bremen in einem Pressebeitrag hin. Monatelang habe die sozialistische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Axel Schönberger, Dialog, Katalonien, Menschrechte, Pedreo Sanchez, Spanien
2 Kommentare
Carles Puigdemont: Spanischer Staat nicht reformierbar
Veröffentlicht am 29. September 2018 von cotta77 München (ADN). Die katalanische Krise ist eine Chance zu zeigen, wie man Probleme mit Dialog löst. Das erklärte der ehemalige Regionalpräsident Kataloniens, Carles Puigdemont, am Freitag in einem Interview mit dem „Münchner Merkur“. Der Fall der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Autonomie, Carles Puigdemont, Katalonien, Münchner Merkur, Quebec, Regionalpräsident, Schottland, Selbstbestimmungsrecht, Spanien
2 Kommentare
Puigdemont lobt deutsche Haftanstalten und sieht auch unter Sánchez keine Lösung für Katalonien-Konflikt
10. August 2018 Aktualisiert: 10. August 2018 15:57 Der auf Betreiben Spaniens zeitweise in Deutschland festgesetzte katalanische Ex-Regionalpräsident Puigdemont blickt ohne Groll auf seine Zeit hier zurück – im Gegenteil: Der erzwungene Aufenthalt sei „eine sehr bereichernde Erfahrung, menschlich wie politisch“, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Carles Puigdemont, Deutschland, Katalonien, Katalonien-Konflikt, Keine Lösung, Puigdemont lobt deutsche Haftanstalten, Sanchez, Schleswig-Holstein, Spanien
1 Kommentar
Puigdemont: Zurück nach Belgien
25. Juli 2018 Carles Puigdemont vor Bundespressekonferenz. (dpa-Bildfunk / Wolfgang Kumm) Nach dem Ende seines Auslieferungsverfahrens will der katalanische Separatistenführer #Puigdemont #Deutschland verlassen. Er werde am Wochenende nach Belgien zurückkehren, kündigte Puigdemont in Berlin an. Die spanische Justiz hatte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Belgien, Deutschland, Katalonien, Puigdemont, Spanien, Zurück nach Belgien
1 Kommentar
Puigdemont kann Deutschland verlassen – Auslieferungshaftbefehl aufgehoben
20. July 2018 Aktualisiert: 20. Juli 2018 14:52 Das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht hat den Auslieferungshaftbefehl gegen den ehemaligen katalanischen Regionalpräsidenten Carles Puigdemont aufgehoben. Carles #Puigdemont – Foto: Jack Taylor/Getty Images Nach dem Verzicht der spanischen Justiz auf Auslieferung des ehemaligen katalanischen Regionalpräsidenten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit aufgehoben, Auslieferungshaftbefehl, Deutschland, Katalonien, Puigdemont, Schleswig-Holstein, Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht, Spanien
2 Kommentare
Katalonien: Ex-Regionalpräsident Puigdemont gründet neue Unabhängigkeitsbewegung
17. Juli 2018 Der abgesetzte katalanische Regierungschef Carles Puigdemont. (AFP / John MACDOUGALL) Der abgesetzte katalanische Regionalpräsident Puigdemont hat eine neue Bewegung ins Leben gerufen, in der er alle #Unabhängigkeitsbefürworter versammeln will. Man sei stärker, wenn man vereint handeln … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Carles Puigdemont, Katalonien, Spanien, Unabhängigkeitsbefürworter
3 Kommentare
Spanien übt in Katalonien „internen Kolonialismus“ aus
Veröffentlicht am 13. Juli 2018 Leipzig (ADN). Das katalanische Parlament ist viel mehr als die Volksvertretungen in anderen europäischen Ländern ein realistisches Spiegelbild der Zivilgesellschaft. Das sagte Prof. Georg Kremnitz vom Institut für Romanistik an der Universität Wien am Freitag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Akademie der Sächsischen Wissenschaften, Georg Kramnitz, Katalonien, Spanien
1 Kommentar
Spanien: Basken demonstrieren für Recht auf Selbstbestimmung
11. Juni 2018 Basken fordern mit einer Menschenkette fordern eine Volksabstimmung über eine Unabhängigkeit von Spanien. ( Alvaro Barrientos/AP/dpa ) In #Spanien haben zehntausende #Basken für das #Recht auf freie #Selbstbestimmung ihrer Region demonstriert. Sie bildeten eine rund 200 Kilometer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Basken, Baskenland, demonstrieren, Katalonien, Recht auf Selbstbestimmung, Spanien
1 Kommentar
Katalonien-Konflikt: Neue Regierung Spaniens für Verfassungsreform
10. Juni 2018 Die spanische und katalonische Flagge in Barcelona (dpa/Andrej Sokolow) In #Spanien erwägt die neue sozialistische Regierung eine Verfassungsreform zur Lösung der #Katalonien-Krise. Auf Forderungen der Separatisten könne man nicht nur mit Aufrufen zur Achtung von Gesetzen reagieren, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Katalonien, Katalonien-Konflikt, Ministerpräsident Sánchez, Neue Regierung Spaniens, Verfassungsreform
1 Kommentar
Europa – Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy abgewählt
01.06.2018 • 11:36 Uhr Quelle: Reuters © Sergio Perez Der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy ist am Freitag vom Parlament in Madrid abgewählt worden. Die Mehrheit der 350 Abgeordneten stimmte bei einem konstruktiven Misstrauensvotum für seine Ablösung. Nachfolger wird der Sozialistenchef … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit abgewählt, Basken, Europa, International, Katalonien, Korruptionsaffäre, Mariano Rajoy, Pedro Sánchez, Politik, Spanien, Spaniens Ministerpräsiden
4 Kommentare
Katalonien: Entscheidende Abstimmung über Regionalpräsidenten
14. Mai 2018 Der katalanische Politiker #Quim Torra soll heute zum neuen katalanischen Regionalpräsidenten gewählt werden. (AFP / LLUIS GENE) Der neue Kandidat für das Amt des katalanischen Regionalpräsidenten – der separatistische Politiker #Torra – stellt sich heute der zweiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit CUP, Entscheidende Abstimmung über Regionalpräsidenten, Katalonien, Puigdemont, Quim Torra, Spanien
Hinterlasse einen Kommentar
Katalanischer Ex-Regierungschef Puigdemont verzichtet auf Amt des Regionalpräsidenten
© Sputnik / Джорди Бойшареу 20:52 10.05.2018 (aktualisiert 21:42 10.05.2018) Der katalanische Ex-Regierungschef Carles #Puigdemont verzichtet auf eine Wiederwahl in das Amt des Regionalpräsidenten von #Katalonien. In einem in #Deutschland aufgezeichneten Video erklärte der Befürworter der Unabhängigkeit, dass der Abgeordnete #Quim … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Deutschland, Katalanischer Ex-Regierungschef Puigdemont verzichtet auf Amt des Regionalpräsidenten, Katalonien, Puigdemont, Quim Torra, Spanien
1 Kommentar
Spanien: Gericht stoppt zunächst Wahl Puigdemonts
09. Mai 2018 #Carles Puigdemont, ehemaliger Präsident der spanischen Region Katalonien, gibt eine Pressekonferenz in Berlin. (dpa-Bildfunk / Britta Pedersen) Das spanische Verfassungsgericht hat die geplante Wahl des Separatistenführers Puigdemont zum Ministerpräsidenten der Region Katalonien vorerst gestoppt. Auf Antrag der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Carles Puigdemont, Das spanische Verfassungsgericht, Gericht stoppt zunächst Wahl Puigdemonts, Katalonien, Spanien
1 Kommentar
Katalonien: Separatisten wollen Puigdemont erneut zum Regierungschef machen
06. Mai 2018 Soll wieder ins Amt: Carles Puigdemont – hier noch als Regionalpräsident. (picture alliance / dpa / Emilio Morenatti) Die katalanische Separatistenpartei JuntsXCat hat einen weiteren Versuch angekündigt, den früheren Regionalpräsidenten #Puigdemont wieder in das Amt zu bringen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Carles Puigdemont, Justiz, Katalonien, Rebellion, Separatisten wollen Puigdemont erneut zum Regierungschef machen, Spanien
1 Kommentar
Katalonien-Konflikt – Pressekonferenz Puigdemonts in Berlin erwartet
07. April 2018 Der katalanische Separatistenführer Puigdemont ist wieder frei (PA/dpa/Axel Heimken) Der katalanische Separatistenführer #Puigdemont wird sich heute voraussichtlich in #Berlin in einer #Pressekonferenz äußern. Ein ursprünglich für gestern Abend in #Neumünster angekündigter Termin war abgesagt worden. Puigdemont war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Berlin, erwartet, Katalonien, Katalonien-Konflikt, Neumünster, Oberlandesgerichts Schleswig, Pressekonferenz, Puigdemont, Spanien
2 Kommentare
Puigdemont: Nach Gerichtsentscheidung wird Freilassung erwartet
06. April 2018 Solidaritätsbekundungen für Puigdemont vor der Haftanstalt Neumünster (imago stock&people) Der ehemalige katalanische Regionalpräsident #Puigdemont könnte schon heute aus der Untersuchungshaft freikommen. Sein Anwalt sagte der Deutschen Presse-Agentur, man wolle umgehend die Bedingungen des Gerichts erfüllen. Puigdemont muss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Deutschland, Justizminister Catalá, Katalonien, Nach Gerichtsentscheidung wird Freilassung erwartet, Oberlandesgericht Schleswig, Puigdemont, Spanien, Untreue
1 Kommentar
Konflikt um Katalonien – Puigdemont widerspricht Vorwürfen Spaniens
03. April 2018 Der abgesetzte Präsident Kataloniens, Puigdemont, im Oktober 2017 in Brüssel. (imago stock&people) Der ehemalige katalanische Regionalpräsident #Puigdemont hat vor dem Obersten Gerichtshof Spaniens Widerspruch gegen den Vorwurf der #Rebellion eingelegt. Es habe am Tag des Unabhängigkeitsreferendums keinerlei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Katalonien, Konflikt um Katalonien, Puigdemont, Rebellion, Schleswig-Holstein, Spanien, VORWÜRFE, widerspricht
1 Kommentar
Verhaftung Carles Puigdemonts: Erschreckende Parallelen zu August 1940
Veröffentlicht am 25. März 2018 von cotta77 Kiel/Madrid/Barcelona (ADN). Die Verhaftung des von den Katalanen gewählten politischen Repräsentanten Carles Puigdemont durch deutsche Autobahnpolizisten am Sonntag in Schleswig-Holstein hat verblüffende und erschreckende Parallelen zu einem Ereignis im August 1940. Damals wurde ebenfalls von deutschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Autobahnpolizei, Axel Schönburger, Carles Puigdemont, Diktatur, Europäischer Haftbefehl, Francisco Franco, Gestapo, Katalonien, Lluis Companys i Jover, Spanien, Todesurteil
2 Kommentare
Katalonien-Konflikt: Puigdemont bleibt in Gewahrsam
27. März 2018 Carles Puigdemont in Brüssel, wo er sich seit seiner Absetzung als Regionalpräsident Kataloniens aufhält (AFP/ Emmanuel Dunand) Der in #Deutschland festgenommene frühere katalanische Regionalpräsident #Puigdemont bleibt vorerst weiter in #Gewahrsam. Das #Amtsgericht Neumünster in #Schleswig-Holstein sprach eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Amtsgericht Neumünster, bleibt in Gewahrsam, Bundesregierung, Deutschland, EU, Grüne, Habeck, Katalonien, Katalonien-Konflikt, Konflikt, Linke, Oberstaatsanwalt Güntge, Puigdemont, Rebellion, Riexinger, Schleswig-Holstein, Spanien, Untersuchungshaft
1 Kommentar
Eilmeldung: Bundespolizei nimmt Carles Puigdemont fest
25.03.2018 • 12:45 Uhr Quelle: Reuters Bundespolizei nimmt Carles Puigdemont fest (Archivbild) #Carles Puigdemont ist in #Deutschland festgenommen worden. Medienangaben zufolge soll der ehemalige Präsident des katalanischen Parlaments nach #Deutschland aus #Dänemark eingereist sein. Der Politiker war offenbar nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Autobahnpolizei Schleswig-Holstein, Belgien, Bundespolizei, Carles Puigdemont fest, Dänemark, Deutschland, Europäischer Haftbefehl, Finnland, Katalonien, Landeskriminalamt Kiel, Rebellion, Spanien
4 Kommentare