Schlagwort-Archive: Rentenreform

Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 19.03.2023 (Textausgabe)

AUSTRALIEN – Millionen tote Fische überziehen Fluss Ein Fischsterben unbeschreiblichen Ausmaßes nahe einer kleinen Gemeinde im australischen Outback sorgt derzeit für Entsetzen. Laut Angaben der Regierung des Bundesstaates New South Wales sind in der Nähe von Menindee bereits „Millionen von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 17.03.2023 (Textausgabe)

Frankreich – Mehr als 200 Festnahmen bei Protesten gegen Rentenreform in Paris Bei Protesten gegen die Rentenreform in Frankreich sind in Paris mehr als zweihundert Menschen festgenommen worden. Das berichten französische Medien unter Berufung auf die Polizei. Zuvor waren die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Altersarmut – Bericht: Immer mehr Rentner auf Grundsicherung angewiesen

22.01.2023 Bartsch: Millionen Rentner leiden unter der Preisexplosion. (Eyeem / Westend61)Immer mehr Rentnern in Deutschland droht die Altersarmut. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes bezogen im September vergangenen Jahres 647.515 Menschen Grundsicherung im Alter. Das waren fast 19.000 mehr als noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Europa – „Autoritäre Entwicklung“: Macron setzt Rentenreform ohne Zustimmung des Parlaments durch

  09.03.2020 • 06:15 Uhr Quelle: AFP © Stephane de Sakutin Emmanuel Macron am 28. Februar 2020 im Hotel des Invalides in Paris während einer nationalen Ehrung des verstorbenen Gründers der französischen Zeitschrift Nouvel Observateur, Jean Daniel. Die französische Regierung boxte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Frankreich: Misstrauensanträge im Parlament gescheitert

04. März 2020 (imago/Alexis Sciard) Im Streit um die Rentenreform in Frankreich hat die Regierung zwei Misstrauensanträge überstanden. Ein Vorstoß der bürgerlichen Rechten erhielt in der Nationalversammlung 148 Stimmen und erreichte damit nicht die nötige Mehrheit, teilte das Unterhaus des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 1 Kommentar

Frankreich: Regierung will Rentenreform per Dekret durchsetzen

01. März 2020 Paris – die Französische Nationalversammlung (dpa/Matthias Tödt ) In Frankreich will die Regierung die umstrittene Rentenreform per Dekret und damit ohne Parlaments-Abstimmung durchsetzen. Das erklärte Premierminister Philippe in der Nationalversammlung in Paris. Teilen der Opposition warf er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Während #Deutschland noch schläft…….hat Frankreich #Macron schachmatt gesetzt

In Frankreich fanden am Wochenende wieder Demonstrationen wegen der Rentenreform statt. Die Gelbwesten haben sich den Demonstrationen angeschlossen. Die deutsche Mainstreampresse schweigt verbissen. Der Ring um Macron wird enger. Die Psychologie der Massen scheint ihn immer mehr den Angstschweiß auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuell | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare

Frankreich: Regierung fordert Ende des Dauerstreiks

  13. Januar 2020 Der französische Premierminister Edouard Philippe bei Gesprächen mit Gewerkschaftern (afp / CHARLES PLATIAU) Frankreichs Premierminister Philippe hat nach den Zugeständnissen der Regierung im Konflikt um die Rentenreform ein Ende der wochenlangen Streiks gefordert. Der Aufruf zur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Frankreich: Neue Proteste gegen Rentenreform

09. Januar 2020 Proteste am 4. Januar 2020 in Paris gegen die geplante Rentenreform (FRANCOIS GUILLOT / AFP) In Frankreich rufen die Gewerkschaften für heute erneut zu Massenprotesten gegen die geplante Rentenreform auf. Die zentrale Kundgebung findet in Paris statt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Frankreich: Erneut Proteste in Paris gegen Rentenreform

  04. Januar 2020 In Paris sind am 4. Januar 2020 erneut tausende Menschen gegen die geplante Rentenreform auf die Straße gegangen. (FRANCOIS GUILLOT / AFP) In Paris haben erneut mehrere tausend Menschen gegen die geplante Rentenreform protestiert. Zu dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 1 Kommentar

Europa – Proteste gegen Rentenreform: Französische Gewerkschaft ruft zur Blockade von Ölraffinerien auf

02.01.2020 • 06:15 Uhr Quelle: Reuters © Philippe Laurenson Streik der Gewerkschaft CGT bei Total, nahe Marseille, Frankreich, 2. Juli 2015. Tankstellen in Frankreich könnte im Januar das Benzin ausgehen. Grund sind die anhaltenden Proteste gegen die Rentenreform Emmanuel Macrons. Eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Europa – Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bleibt bei Rentenreform hart

  01.01.2020 • 09:01 Uhr Quelle: AFP © JEAN-FRANCOIS MONIER Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bleibt bei Rentenreform hart Dass Emmanuel Macron bei der Rentenreform klein beigibt, hat wohl niemand erwartet, obwohl dagegen seit Wochen massiv gestreikt wird. In seiner Neujahrsansprache verteidigte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 2 Kommentare

Frankreich: Proteste gegen Rentenreformpläne halten an

29. Dezember 2019 Der Protest gegen die Rentenreformpläne von Präsident Macron geht weiter. (STEPHANE DE SAKUTIN / AFP) In Frankreich haben sich erneut mehr als 10.000 Menschen an Protesten gegen die geplante Rentenreform beteiligt. Es war der 24. Streiktag in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Frankreichs Präsident Macron: Streikpause über Weihnachten gefordert

22. Dezember 2019 Präsident Macron bei einer Pressekonferenz in der Elfenbeinküste (AFP / Ludovic Marin) Frankreichs Präsident Macron hat die Gegner seiner Rentenreform zu einer Streikpause über die Feiertage aufgerufen. Zugleich kündigte Macron an, er werde nach Ende seiner Amtszeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , | 3 Kommentare

Franzosen streiken und protestieren weiter: „Macron wird irgendwann aufgeben müssen“

20.12.2019 • 12:27 Uhr   In Frankreich halten Regierungsgegner den Druck auf Präsident Emmanuel Macron aufrecht. Auch gestern marschierten sie wieder durch Paris, wenn auch in deutlich geringerem Umfang als am Dienstag, als im ganzen Land Massen auf die Straße … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

Italien: Regierung setzt milliardenschwere Wahlversprechen um

18. Januar 2019 Luigi Di Maio (l-r), stellvertretender Ministerpräsident von Italien, Giuseppe Conte, Ministerpräsident von Italien, und Matteo Salvini, Innenminister von Italien. (ANSA/AP/dpa/Angelo Carconi) Die italienische Regierung hat die Umsetzung zweier zentraler Wahlversprechen auf den Weg gebracht. Demnach soll eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Regierungsbildung: CDU-Spitze strebt Koalition mit SPD an

27. November 2017 Schwarz und Rot: Vielleicht doch noch einmal vier Jahre lang Regierungspartner? (imago) Das #CDU-Präsidium befürwortet nach dem Scheitern der Jamaika-Sondierungen einhellig Gespräche mit der #SPD über die Bildung einer Großen Koalition. Man wolle diese erfolgreich führen, sagte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

GESELLSCHAFT – Wirtschaftsweise sagen Rente mit 71 Jahren voraus

Veröffentlicht: 03.11.16 03:02 Uhr Die Wirtschaftsweisen der Bundesregierung gehen davon aus, dass die Kinder vor heute bis zum 71. Lebensjahr werden arbeiten müssen. SPD-Chef Sigmar Gabriel und Bundeskanzlerin Angela Merkel im April in Berlin. (Foto: dpa) Mit der Forderung nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar