-
Neueste Beiträge
- MEINE ABRECHNUNG MIT DEM GRÜNEN IRRSINN😉 24. März 2023
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 24.03.2023 (Textausgabe) 24. März 2023
- Lösung für Organmangel? Münchner Herzchirurg plant für 2025 Pilotstudie zu Schweineherzen-Transplantation 24. März 2023
- Noch mehr Migranten, wenn es wärmer wird: GdP prophezeit Massenansturm 24. März 2023
- „Keine andere Wahl“: Münchner Institution ist insolvent – Wer rettet die Lach- und Schießgesellschaft? 24. März 2023
- Frankreich – Eine Million Menschen demonstrieren gegen Rentenreform 24. März 2023
- Die „Ampel“ macht´s möglich: Deutschland stellt den Wohnungsbau ein 24. März 2023
- Mehr als 3.000 Filialen: Große deutsche Schuhkette muss Insolvenz anmelden 24. März 2023
- Vorbild USA: Österreichischer Kanzler will hohen Grenzzaun an der EU-Außengrenze 24. März 2023
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 23.03.2023 (Textausgabe) 23. März 2023
- Messer-Hauptstadt Berlin: Zahl der Messerattacken explodiert förmlich 23. März 2023
- Wegen Asyl-Ansturm: Sächsische Politiker fürchten sich vor der Kommunalwahl 2024 23. März 2023
- Terrorismus – Generalbundesanwalt: Gefahr islamistischer Anschläge nicht gebannt 23. März 2023
- Nancy Faeser und der Reichsbürgerkomplex – Diskussionen auf Twitter 23. März 2023
- UNGEBREMSTE KONZERNFLUCHT AUS DEUTSCHLAND 23. März 2023
- Schüsse in Baden-Württemberg – „Reichsbürger“-Razzia in sieben Bundesländern – offenbar ein Polizist leicht verletzt 22. März 2023
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 22.03.2023 (Textausgabe) 22. März 2023
- Wohnungsnot – Bundesbauministerin Geywitz will Menschen zum Umzug aufs Land bewegen 22. März 2023
- Bill Gates sagt, dass das Zeitalter der künstlichen Intelligenz begonnen hat 22. März 2023
- Lampedusa versinkt im Migrantenansturm: Wann handelt Meloni? 22. März 2023
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 21.03.2023 (Textausgabe) 21. März 2023
- Bereitschaftspolizei Königsbrunn entlässt mehrere Polizeischüler 21. März 2023
- Tschechische Justiz: Urteile und zahlreiche Anklagen gegen Rußland-Sympathisanten 21. März 2023
- Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums „Weitere Finanzhilfen für Länder und Kommunen nicht mehr möglich“ 21. März 2023
- In Niedersachsen fehlen mehr als 500 Hausärzte 21. März 2023
- Crédit Suisse weiter auf Talfahrt: Tickende Bombe für die europäischen Banken? 21. März 2023
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 20.03.2023 (Textausgabe) 20. März 2023
- Gekommen aus Angola um für Russland gegen die Ukraine zu kämpfen 20. März 2023
- Noch mehr grüne Gängelung: Özdemir will „exotische“ Haustiere verbieten 20. März 2023
- Professor Stefan Homburg auf Twitter – „Der Rücktritt von Karl Lauterbach ist überfällig“ 20. März 2023
Neueste Kommentare
- echolot bei Frankreich – Eine Million Menschen demonstrieren gegen Rentenreform
- echolot bei Frankreich – Eine Million Menschen demonstrieren gegen Rentenreform
- echolot bei Wegen Asyl-Ansturm: Sächsische Politiker fürchten sich vor der Kommunalwahl 2024
- Alexander Berg - BERG. Blog bei Terrorismus – Generalbundesanwalt: Gefahr islamistischer Anschläge nicht gebannt
- echolot bei Lösung für Organmangel? Münchner Herzchirurg plant für 2025 Pilotstudie zu Schweineherzen-Transplantation
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
Kategorien
Meta
Alternatives TV
Blogs
Dienstleistung
Seminare
Shops
Staatliche Selbstverwaltung
Staseve Aktuell
Schlagwort-Archive: Misstrauensvotum
Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 17.03.2023 (Textausgabe)
Frankreich – Mehr als 200 Festnahmen bei Protesten gegen Rentenreform in Paris Bei Protesten gegen die Rentenreform in Frankreich sind in Paris mehr als zweihundert Menschen festgenommen worden. Das berichten französische Medien unter Berufung auf die Polizei. Zuvor waren die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit 17.03.2023, AfD-Anfrage, Ausländerkriminalität, Berlin, Burkhardt Jung, Dänemark, Deutschland, EU, Festnahmen, Frankreich, Frühwald um 9, Grenzkontrollen, Gruppen-Vergewaltigungen, Informationen, Insolvenzwelle, Krankenhäuser, Kriminalität, Le Pen, Misstrauensvotum, Nachrichten, Paris, Proteste, Rentenreform, SPD, Ukraine, Ukraine-Krieg, USA, Waffenstillstand
3 Kommentare
Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 27.09.2022 (Textausgabe)
Der Tag nach Melonis Sieg: Zähneknirschen in Brüssel, Jubel im rechten Lager Rom/Brüssel. Am Tag nach dem Erdrutschsieg der italienischen Rechten – die Endergebnisse sollen erst am Mittwoch vorliegen – gab es in Brüssel und bei den etablierten Parteien im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit 27.09.2022, BKA, Chemnitz, China, Clan-Kriminaliät, Clankriminalität, Deutschland, Edward Snowden, Erdgas, Frühwald um 9, Giorgia Meloni, Großbritannien, Informationen, Italien, Kriegsvorbereitung, Leipzig, Liz Truss, Militär, Misstrauensvotum, Montagsdemonstrationen, Montagsproteste, Montagsspaziergänge, Nachrichten, Nord Stream 1, Proteste, Russland, Sachsen, Xi Jinping
1 Kommentar
Großbritannien: Johnson lehnt auch Rücktrittsforderung von Ministergruppe ab
07.07.2022 Boris Johnson hält trotz einer Rücktrittswelle an seinem Amt fest (picture alliance / AA) In Großbritannien hat Premierminister Johnson offenbar auch die Rücktrittsforderung einer Gruppe seiner Minister zurückgewiesen. Die Delegation hatte ihn am Abend am Regierungssitz in der Downing … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Boris Johnson, Großbritannien, hart, Johnson, Ministergruppe, Misstrauensvotum, Rücktrittsforderung, Tories, Wales
4 Kommentare
Thüringen: Landtag entscheidet über Misstrauensantrag gegen Ramelow
23. Juli 2021 Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Archivbild) (dpa-Zentralbild) Thüringens Ministerpräsident Ramelow muss sich heute einem Misstrauensvotum im Landtag stellen. Den Antrag hatte die AfD-Fraktion eingebracht, die mit ihrem Vorsitzenden Höcke einen Gegenkandidaten stellt. Um den Linken-Politiker Ramelow als Regierungschef … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit AfD, CDU, Deutschland, FDP, Höcke, Landtag, Linke, Misstrauensantrag, Misstrauensvotum, Ramelow, SPD und Grüne, Thüringen, Thüringer Landtag
13 Kommentare
Somalia: Regierungschef stürzt über Misstrauensvotum
27. Juli 2020 Der abgewählte Regierungschef Hassan Ali Khaire (AFP) In Somalia ist Regierungschef Khaire vom Parlament abgewählt worden. Offizieller Grund für das Misstrauensvotum war die mangelhafte Sicherheitslage in dem ostafrikanischen Land. Zuvor hatte es Streitigkeiten über einen Termin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Afrika, Islam, Islamisierung, islamistische Shabaab-Miliz, Misstrauensvotum, Ostafrika, Präsident Abdullahi Mohamed, Regierungschef, Regierungschef Khaire, Somalia
Hinterlasse einen Kommentar
Bulgarien: Demonstrationen nach gescheitertem Misstrauensvotum
22. Juli 2020 Seit gut zwei Wochen kommt es in Bulgarien zu Demonstrationen gegen die Regierung. (dpa / picture alliance / Jodi Hilton) In Bulgarien sind die Proteste gegen die Regierung nach einem im Parlament gescheiterten Misstrauensvotum fortgesetzt worden. Hunderte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bulgarien, Demonstrationen, Korruption, Ministerpräsident Borissow, Misstrauensvotum
Hinterlasse einen Kommentar
Jörg Meuthen: Das System Merkel steht kurz vor der Implosion
Von PS – 10. Februar 2020 Liebe Leser, der CSU-Bundestagsvizepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich ist zwar gewiss kein Freund unserer Alternative für Deutschland, aber er hat in den letzten Jahren immer wieder bewiesen, dass er sein aufrechtes Rückgrat als Demokrat nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell
Verschlagwortet mit CDU, Christian Hirte, CSU, Das System Merkel steht kurz vor der Implosion, DDR, Demokratie, Diktatur, Dr. Hans-Peter Friedrich, Dr. Hugo Müller-Vogg, FDP, Jörg Meuthen, Kemmerich, Meinungsdiktatur, Mike Mohring, Misstrauensvotum, Roland Tichy, Thüringen, Vaterland, „Tichys Einblick“
5 Kommentare
Regierungskrise in Italien: Senat bremst Salvini aus
14. August 2019 Regierungskrise in Italien (dpa-Bildfunk / LaPresse / ZUMA Press / Cecilia Fabiano) Der italienische Senat hat die Forderung von Innenminister Salvini nach einem schnellen Misstrauensvotum gegen Premierminister Conte abgelehnt. Stattdessen soll sich der Regierungschef am 20. August … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Fünf-Sterne-Bewegung, Italien, Lega, Matteo Salvini, Misstrauensvotum, Premierminister Conte, Regierungskrise, Senat bremst Salvini aus, sozialdemokratische Oppositionspartei PD
1 Kommentar
Tschechien: Babis übersteht Misstrauensvotum
27. Juni 2019 immer wieder gehen Demonstranten gegen Babis auf die Straße (dpa-Bildfunk / Michael Heitmann ) Der tschechische Ministerpräsident Babis hat einen Misstrauensantrag im Parlament überstanden. Der Antrag von fünf Oppositionsparteien fand heute früh nach 17-stündiger Debatte nicht die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Babis, EU-Subventionen, Korruptionsvorwürfe, Misstrauensvotum, Oppositionsparteien, Tschechien
1 Kommentar
Unterhaus in London – Brexit-Abkommen abgelehnt
16. Januar 2019 Das Foto zeigt die britische Premierministerin Theresa May kurz nachdem sie die Abstimmung im Unterhaus über den Brexit-Vertrag verloren hat. (dpa-Bildfunk / House of Commons / PA) Das britische Unterhaus hat den Brexit-Vertrag abgelehnt. 432 Abgeordnete stimmten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit abgelehnt, Beer, Brexit, Brexit-Abkommen, Brexit-Abkommen abgelehnt, britische Unterhaus, Bullmann, Corbyn, DUP, EU, EU-Kommissionspräsident Juncker, EU-Ratspräsident Donald Tusk, FDP, Großbritannien, Hardt, Kurz, Linke, Linken-Fraktionsvize De Masi, London, Misstrauensvotum, Olaf Scholz, Österreichs Bundeskanzler Kurz, Premierministerin May, SPD, Tories, Union, Unterhaus, Unterhaus in London
2 Kommentare
Theresa May überlebt Misstrauensvotum
UK Prime Minister Theresa May has survived a vote of no confidence triggered by members of her own party over her handling of Brexit. Watch as the results are announced. https://t.co/YX8pv84n7i pic.twitter.com/9C97HL5ahr — CNN (@CNN) December 12, 2018 Die britische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Brexit, Brexit-Vertrag, England, Großbritannien, Konservative, Misstrauensvotum, Theresa May, Tories
1 Kommentar
Tschechien – Regierung übersteht Misstrauensvotum
23. November 2018 Der tschechische Ministerpräsident Andrej Babis (AP / Petr David Josek) Die tschechische Minderheitsregierung von Ministerpräsident Babis hat ein Misstrauensvotum überstanden. Im Parlament in Prag stimmten 92 Abgeordnete für das Absetzen des Kabinetts. Erforderlich wären 101 Stimmen gewesen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Agrofert, Ministerpräsident Babis, Misstrauensvotum, Tschechien, tschechische Minderheitsregierung
1 Kommentar
Misstrauensvotum gegen Kanzlerin Merkel? Parteien sind offensichtlich nicht mehr in der Lage, sich selbst zu korrigieren
13. October 2018 Aktualisiert: 13. Oktober 2018 21:59 Offensichtlich sind die Parteien nicht mehr in der Lage, eine Selbstkorrektur vorzunehmen und den Kanzler abzuberufen – Hans-Jürgen Papier befürwortet daher eine Amtszeitbegrenzung für Bundeskanzler auf zwei Wahlperioden. Der ehemalige Präsident … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bundesregierung, Bundestag, Deutschland, Hans-Jürgen Papier, Kanzlerin Merkel, Kanzlerschaft, Misstrauensvotum, Parteien sind offensichtlich nicht mehr in der Lage, sich selbst zu korrigieren
1 Kommentar
Opposition plant Misstrauensvotum gegen Rajoy
Ein weitreichender Korruptionsskandal erschüttert Spanien. Immer mehr Politiker werden mit hineingezogen, auch Ministerpräsident Mariano Rajoy gerät zunehmend in den Fokus der Ermittlungen. Die Opposition hat deshalb zum Misstrauensvotum aufgerufen. Mariano Rajoy, Ministerpräsident von Spanien, muss mit einem Misstrauensvotum wegen Korruptionsverdacht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Ciudadanos, Geldwäsche, Korruptionsaffäre, Korruptionsskandal, Misstrauensvotum, Operación Gürtel, Opposition, PSOE, Rajoy, Regierungspartei PP, Spanien
1 Kommentar
Sarrazin: Flüchtlingskosten: 1,5 Billionen. Misstrauensvotum gegen Merkel
Ausschnitt aus einem Foto von Richard Hebstreit, commons.wikimedia.org Überall regt sich #Widerstand gegen #Merkel. Der ehemalige CSU-Chef Edmund #Stoiber * hat der Kanzlerin ein Ultimatum gesetzt. Bis Ende März habe sie noch Zeit, ihre Ankündigung zur Reduzierung der #Flüchtlingszahlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit 1.5 Billionen, Bundestag, CSU, Deutschland, Flüchtlinge, Flüchtlingskosten, Flüchtlingspolitik, Flüchtlingszahlen, Merkel, Misstrauensvotum, Sarrazin, Stoiber, Thilo Sarrazin, Widerstand
5 Kommentare
Niederlande: Misstrauensvotum gegen Regierung gescheitert
14. Februar 2018 Der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte (picture alliance / dpa – Julien Warnand) Der niederländische Ministerpräsident #Rutte hat im Parlament ein Misstrauensvotum überstanden. Der Antrag des Rechtspopulisten Wilders wurde mit großer Mehrheit zurückgewiesen. Eigentlich verfügt Ruttes Vier-Parteien-Koalition nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit gegen Regierung gescheitert, Misstrauensvotum, Misstrauensvotum gegen Regierung gescheitert, Niederlande, niederländischer Ministerpräsident Rutte, Rücktritt von Außenminister Zijlstra, Wilders
1 Kommentar
Jazenjuk bleibt im Amt – Misstrauensvotum im ukrainischen Parlament gescheitert
© RIA Novosti. Alexander Maksimenko Der ukrainische Regierungschef Arseni Jazenjuk bleibt im Amt, nachdem die Werchowna Rada mit ihrem Misstrauensvotum gegen sein Kabinett gescheitert war. Bei der Abstimmung am Dienstagabend wurde Jazenjuks Absetzung von 194 Abgeordneten unterstützt, während die beschlussfähige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Der ukrainische Regierungschef Arseni Jazenjuk, gescheitert, Jazenjuk bleibt im Amt, Misstrauensvotum, Rada, Ukraine, ukrainisches Parlament, Werchowna Rada
Hinterlasse einen Kommentar