-
Neueste Beiträge
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 20.03.2023 (Textausgabe) 20. März 2023
- Gekommen aus Angola um für Russland gegen die Ukraine zu kämpfen 20. März 2023
- Noch mehr grüne Gängelung: Özdemir will „exotische“ Haustiere verbieten 20. März 2023
- Professor Stefan Homburg auf Twitter – „Der Rücktritt von Karl Lauterbach ist überfällig“ 20. März 2023
- Sind die Grünen eine Sekte? 20. März 2023
- Schweiz – UBS übernimmt angeschlagene Konkurrentin Crédit Suisse 20. März 2023
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 19.03.2023 (Textausgabe) 19. März 2023
- Provinzwahlen in den Niederlanden: Bauernpartei BBB lehrt Rutte-Regierung das Fürchten 19. März 2023
- Erdbeben der Stärke 6,8 – Mehrere Tote in Ecuador und Peru 19. März 2023
- Internationaler Strafgerichtshof : USA und Ukraine begrüßen Haftbefehl gegen Putin 19. März 2023
- Bundesumweltministerin Lemke zu AKW-Laufzeiten „Es bleibt beim Atomausstieg Mitte April“ 19. März 2023
- Debatte um Strafmündigkeit – Buschmann (FDP) gegen voreilige Schlüsse 19. März 2023
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 18.03.2023 (Textausgabe) 18. März 2023
- So sieht es um den Rückhalt der „Klimaaktivisten“ in der Bevölkerung aus 18. März 2023
- Imland Kliniken sollen von Schön Klinik übernommen werden 18. März 2023
- Italien – Klimaaktivisten beschmieren Palazzo Vecchio in Florenz mit Farbe 18. März 2023
- IHRE DEMOKRATIE DARF NICHT GEFÄHRDET WERDEN👍 17. März 2023
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 17.03.2023 (Textausgabe) 17. März 2023
- Im Kampf gegen Illegale: Sunak kündigt lebenslanges Einreiseverbot an 17. März 2023
- Finanzkrise 2.0: Lösten linke Bankerinnen die Pleite aus? Kommt jetzt der Bankenkollaps? 17. März 2023
- USA – Finanzriesen stützen angeschlagene Regionalbank First Republic mit 30 Milliarden Dollar 17. März 2023
- Exklusive Umfrage: Mehrheit der Frauen würde sich nicht noch mal gegen Corona impfen lassen 17. März 2023
- „Allahu akbar“ und eine kaputte Scheibe: „Jugendliche“ stören Gottesdienst 17. März 2023
- DIE GRÜNEN HÄUPTLINGE IN SÜDAMERIKA 👍 16. März 2023
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 16.03.2023 (Textausgabe) 16. März 2023
- Prognose nach 85 % der Stimmen: 15 Sitze im Senat Monstersieg für BBB bei Parlamentswahlen 16. März 2023
- Provinzwahlen – Erfolg für populistische Bauer-Bürger-Bewegung in den Niederlanden – Verluste für Regierungs-Koalition 16. März 2023
- Gutgemeint, aber nicht aussichtsreich: Stuttgarter OB will Arbeitspflicht für Migranten 16. März 2023
- Besuch in Moskau – Syriens Präsident Assad bekräftigt Unterstützung für Russland 16. März 2023
- Banken-Schieflage – Credit Suisse will bis zu 50 Milliarden Franken von Nationalbank leihen 16. März 2023
Neueste Kommentare
- birgit bei Schweiz – UBS übernimmt angeschlagene Konkurrentin Crédit Suisse
- birgit bei Sind die Grünen eine Sekte?
- Tankschiff bei Sind die Grünen eine Sekte?
- birgit bei Professor Stefan Homburg auf Twitter – „Der Rücktritt von Karl Lauterbach ist überfällig“
- birgit bei Noch mehr grüne Gängelung: Özdemir will „exotische“ Haustiere verbieten
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
Kategorien
Meta
Alternatives TV
Blogs
Dienstleistung
Seminare
Shops
Staatliche Selbstverwaltung
Staseve Aktuell
Schlagwort-Archive: Ecuador
Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 19.03.2023 (Textausgabe)
AUSTRALIEN – Millionen tote Fische überziehen Fluss Ein Fischsterben unbeschreiblichen Ausmaßes nahe einer kleinen Gemeinde im australischen Outback sorgt derzeit für Entsetzen. Laut Angaben der Regierung des Bundesstaates New South Wales sind in der Nähe von Menindee bereits „Millionen von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit 19.03.2023, Australien, Bauernpartei, BBB, Ecuador, Erdbeben, Erdoğan, Frankreich, Frühwald um 9, Getreideabkommen, Informationen, Macron, Maria Sacharowa, Nachrichten, Niederlande, Peru, Provinzwahlen, Rentenreform, Russland, Rutte, soziale Medien, Tote Fische, Türkei, Twitter-Files, Ukraine, USA, Virality Project, Wassili Nebensja, Zensur
1 Kommentar
Erdbeben der Stärke 6,8 – Mehrere Tote in Ecuador und Peru
Die Trümmer eines Hauses erschlugen in Ecuador mehrere Menschen in einem Auto. | Foto: FERNANDO MACHADO / AFP“ Stand: 19.03.2023 06:21 Uhr In Ecuador sind bei einem starken Erdbeben mindestens 15 Menschen ums Leben gekommen. Mehrere Menschen seien noch in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Alberto Otárola, Ecuador, Erdbeben, Guillermo Lasso, Naturkatastrophe, Peru, Stärke 6.8
Hinterlasse einen Kommentar
Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 04.04.2022 (Textausgabe)
Stöhr: Impfpflicht derzeit nicht nötig Der Virologe Stöhr sieht derzeit keinen Anlass für eine Corona-Impfpflicht. Stöhr sagte MDR AKTUELL, es gebe keine belastbaren Daten, die eine Impfpflicht jetzt oder für den Herbst notwendig machen würden. Er schlug eine Studie im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit 04.04.2022, Alexander Koz, BlackRock, Butscha, Corona-Maßnahmen, Deutschland, Ecuador, Fidesz, Flakgeschoss, Frühwald um 9, Gabriel Felbermeyer, Gefängniskrawalle, Globalisierung, Impfpflicht, Informationen, Kriegsverbrechen, Larry Fink, Massaker, Nachrichten, Nordhausen, Odessa, Propagandalüge, Russland, Serbien, Stöhr, Ternopil, Ukraine, Ukraine-Krieg, Ungarn, Viktor Orbán, WIFO
1 Kommentar
Ecuador: Nach Häftlingskämpfen tausende Polizisten in Gefängnisse entsandt
02. Oktober 2021 In diesem Gefängnis in Guayaquil geschahen die Kämpfe. (AFP/Fernando Mendez / AFP) Nach den Kämpfen in einer Haftanstalt in Ecuador mit mehr als 100 Toten entsendet die Regierung tausende Polizisten und Soldaten in die Gefängnisse des Landes. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Drogenkartelle, Ecuador, Gefängnisse, Guayaquil, Haftanstalt, Häftlingskämpfe, Polizisten, Quito, rivalisierende Banden, Sicherheitskräfte
3 Kommentare
Unruhen: Ecuadors Präsident sagt Deutschlandbesuch ab
06. Oktober 2019 In Ecuadors Hauptstadt Quito demonstrieren Menschen gegen die gestiegenen Spritpreise. (AP Dolores Ochoa) Der ecuadorianische Präsident Moreno hat wegen der Proteste und Ausschreitungen in seinem Land seinen geplanten Deutschlandbesuch abgesagt. Außenminister Valencia erklärte, Moreno wolle die Entwicklung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Ausnahmezustand, Ausschreitungen, Der ecuadorianische Präsident Moreno, Deutschland, Deutschlandbesuch, Ecuador, Ecuadors Präsident, Proteste, Unruhen
1 Kommentar
Exklusiv-Video: WikiLeaksgründer Julian Assange aus Botschaft geholt und verhaftet
Wikileaks-Gründer Julian Assange ist heute von der britischen Polizei in der Botschaft Ecuadors in London festgenommen worden. Kurz zuvor hatte der ecuadorianische Präsident Lenín Moreno dem WikiLeaks-Gründer den Asylstatus entzogen. Die Bilder zeigen einen extrem gealterten Assange, der sich gegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Ecuador, ecuadorianische Präsident Lenín Moreno, Großbritannien, Julian Assange, London, WikiLeaks
5 Kommentare
Ecuador: Täglich mehr als 4.000 Flüchtlinge aus Venezuela
10. August 2018 Menschen aus Venezuela warten in Cali, Kolumbien darauf, weiter nach Ecuador oder Peru reisen zu können. (imago stock&people) Seit Anfang des Jahres sind fast 550.000 Menschen aus #Venezuela über Kolumbien nach #Ecuador geflohen. Das UNO-Flüchtlingshilfswerk teilte mit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Ecuador, Flüchtlinge, Flüchtlingspolitik, UNHCR, UNO, Venezuela
1 Kommentar
Ecuador: Vizepräsident Glas verliert Amt
04. Januar 2018 Jorge Glas im August mit seinen Entlassungspapieren (AFP / Rodrigo Buendia) In #Ecuador hat Vizepräsident #Glas endgültig seinen Posten verloren. Dies bestätigte Präsident Moreno. Der Amtsverlust erfolgt laut Verfassung automatisch, wenn der Amtsträger drei Monate politisch untätig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Ecuador, Jorge Glas, Korruption, Odebrecht, Präsident Moreno, Vizepräsident Glas verliert Amt
1 Kommentar
Neuer Chef, neue Spielregeln: Ecuadors Präsident Moreno warnt Assange
© REUTERS/ Henry Romero 08:38 26.05.2017 (aktualisiert 08:41 26.05.2017) In #Ecuador hat am Donnerstag der neue Präsident #Lenín Moreno von den Sozialisten sein Amt angetreten. Dabei bezog er, wie AFP berichtet, harsch Stellung zur Situation des WikiLeaks-Gründers #Julian Assange, der seit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Assange, Ecuador, Ecuadors Präsident Moreno, Julian Assange, Korruption, Lenin Moreno, neue Spielregeln, Neuer Chef
1 Kommentar
Ecuador: Vizepräsident Moreno gewinnt erste Wahlrunde
Wahlen in Ecuador: Der Sozialist Lenin Moreno feiert das Ergebnis der ersten Prognosen nach Schließung der Wahllokale. (AFP / Rodrigo Buendia) In Ecuador hat der Sozialist Moreno die erste Runde der Präsidentenwahl gewonnen. Nach Auszählung von etwa 80 Prozent der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Der konservative Oppositionsführer Lasso, Ecuador, Lenin Moreno, Präsidentenwahl, Wahlen
1 Kommentar
Brasilianischer Baukonzern zahlte 735 Millionen Dollar Bestechungsgelder in Lateinamerika
Lima (ADN). Ein „erster dicker Fisch“ ist der südamerikanischen Justiz ins Netz gegangen. Per internationalem Haftbefehl ist man des ehemaligen Präsidenten Perus, Alejandro Toledo, habhaft geworden. Das meldet das Nachrichtenportal amerika21.de am Donnerstag aus Lima. Der Ex-Präsident stehe im Verdacht, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Alejandro Toledo, amerika21.de, Argentinien, Bauwirtschaft, Brasilien, Dominikanische Republik, Ecuador, Juan Manuel Santos, Kolumbien, Lateinamerika, Odebrecht, Pazifik, Peru, Südamerika, Venezuela, Wahlkampf
1 Kommentar
Operation Condor in Italien vor Gericht – 50.000 Ermordete, 350.000 Verschwundene und 40.000 Inhaftierte
Rom (ADN). Ein italienisches Gericht hat acht hochrangige Ex-Militärs und Funktionäre aus Lateinamerika zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt. 19 weitere Angeklagte hingegen wurden freigesprochen. Darüber berichtet das Nachrichtenportal amerika21.de am Donnerstag. In dem zwei Jahre währenden Prozess wurde ihnen vorgeworfen, im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit amerika21.de, Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, CIA, Diktatur, Eccuador, Ecuador, Evo Morales, Geheimdienste, Imperium, Italien, Italiener, Justiz, Kommunismus, Linke, Medien, Menschenrechte, Menschenrechtsorganisationen, Militärdiktaturen, Operation Condor, Opposition, Paraguay, Peru, Praguay, Uruguay, USA
2 Kommentare
Lateinamerika – Weltweiter Korruptionsskandal: Odebrecht-Konzern muss 3,5 Mrd. Dollar Entschädigung zahlen
14.01.2017 • 08:14 Uhr Quelle: Reuters Der deutsch-brasilianische Baukonzern Odebrecht muss Strafen und Entschädigungen in Milliardenhöhe bezahlen. Über ein internationales Netzwerk soll er hochrangige Regierungsbeamte in Afrika und Lateinamerika geschmiert haben. Die Spur führt auch in die Politik. von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Afrika, Andorra, Angola, Argentinien, Atomenergie, Bestechung, Bildung einer kriminellen Vereinigung, brasilianisches Großunternehmen Odebrecht, Brasilien, Credit Agricole Suisse, Das globale Finanzsystem, Department of Justice, Der deutsch-brasilianische Baukonzern Odebrecht, Deutschland, Dominikanische Republik, Ecuador, Eduardo Cunha, ein internationales Netzwerk, Entschädigung, Folha de San Pablo, Geldwäsche, Guatemala, HSBC Bank, internationales Geldwäsche-System, Investmentfinanzierung, Kolumbien, Korruption, Lateinamerika, Marcelo Odebrecht, Maria Müller, Mexiko, Michel Temer, Montevideo, Mozambik, Naher Osten, New Yorker Bundesgericht, Odebrecht S.A., Odebrecht-Konzern, Ölkonzern Petrobras, Österreich, Panama, Panamas Regierung, Partido del Movimiento Democrático Brasileño, Peru, petrochemische Produkte, PMDB, Politik, Portugal, Präsident Pedro Pablo Kuczynski Godard, Preisabsprache, Schmiergelder, Schweiz, Schweizer Banken, Tochterfirma Braskem, Uruguay, USA, Venezuela, Waffenhandel, Weltweiter Korruptionsskandal
1 Kommentar
Druck aus den USA: Ecuador bestätigt Kappung des Internets von Wikileaks-Gründer Assange
Ecuadors Außenministerium erklärte am Dienstag, es habe entschieden, die Internetverbindung Assanges in der Londoner Botschaft „vorübergehend einzuschränken“, und betonte, Ecuador sei gegen die Einmischung in die inneren Angelegenheiten anderer Staaten. Ecuador hat bestätigt, dass es die Internetverbindung des Wikileaks-Gründers Julian … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Clintons Wahlkampfmanager John Podesta, Donald Trump, Druck aus den USA, Ecuador, Ecuadors Präsident Rafael Correa, Enthüllungsplattform, Hillary Clinton, Internet, John Kirby, US-Außenminister John Kerry, USA, WikiLeaks, Wikileaks-Gründer Assange, WikiLeaks-Gründer Julian Assange
2 Kommentare
INTERVIEW – Werner Rügemer: TTIP und CETA sind Instrumente der globalen Finanz-Eliten
Veröffentlicht: 18.09.16 02:44 Uhr Der Werner Rügemer sieht hinter sogenannten Freihandelsabkommen vor allem die Interessen der ungewählten Eliten des globalen Finanzkapitalismus. In Kombination mit der militärischen Präsenz in Europa hält Rügemer TTIP und CETA für gefährlich. Dass es auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Aktiengesellschaften, Armut, Beherrschung, Beherrschung Russlands, BlackRock, Blackstone, Bolivarianische Allianz, Bolivien, Brasilien, Capital World, CETA, China, Clinton, CVC, DAX-Konzerne, Demokraten, Deutschland, Ecuador, Eliten, EU, EU-Kommission, Europa, Europäische Kommission, Europäische Union, Fidelity, Finanzinvestoren, Freihandelsabkommen, Gerhard Schröder, globale Finanz-Eliten, Globalisierung, Goldman Sachs, Großbritannien, Hillary Clinton, Indien, Instrument, Interview, J.P Morgan, John McDonald, Kanada, Katar, KKR, Kuba, Markenrechte, Mexiko, NAFTA, NATO, Niedriglöhnerei, Nikaragua, Nordamerikanische Freihandelsabkommen, Osteuropa, Patentrechte, Permira, Politik, Privatisierungen, Reichtum, Republikaner, Russland, Saudi-Arabien, Schiedsgerichte, Schweiz, Stephen Harper, Sun Life Financial, Templeton, TiSA, Tony Blair, TPP, transatlantische Kapitalismus, transatlantischer Kapitalismus, Trump, TTIP, Ukraine, ungewählte Eliten, US-Investoren, USA, Vanguard, Venezuela, Verarmung, wachsende Unzufriedenheit, Wachstum, Washingtoner Establishment, Werner Rügemer, Westeuropa, Wirtschaft, Wohlstand
Hinterlasse einen Kommentar
Brasilien: Präsidentin Rousseff gestürzt, sie spricht von „Putsch“
Veröffentlicht: 01.09.16 03:42 Uhr Die brasilianische Präsidentin Rousseff ist nach einem Votum des Senats endgültig gestürzt. Neuer Präsident ist Michel Temer. Temer hatte bereits vor Monaten in Washington mit einflussreichen US-Senatoren über den Machtwechsel in Brasilien gesprochen. Michel Temer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Amtsenthebungsverfahren, Brasilien, Caracas, Die brasilianische Präsidentin Rousseff, Dilma Rousseff, Ecuador, Michel Temer, parlamentarischer Putsch, Präsidentin Rousseff gestürzt, sie spricht von „Putsch“, US-Konzerne, Venezuela
1 Kommentar
Lateinamerika – Geheimdokument enthüllt Destablisierungs-Strategie der CIA in Ecuador
17.06.2016 • 06:00 Uhr Quelle: Reuters Ein an die Öffentlichkeit gelangtes Geheimdokument zeigt die jahrzehntelange Tätigkeit des US-Auslandsgeheimdienstes CIA in Ecuador, dessen Einfluss auf Medien und Militär, sowie die teilweise dreisten Versuche, die links-progressive Regierung von Rafael Correa zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Andenland, Angostura, Bolívar Cisneros, Bolivien, Carlos Vera, Central Intelligence Agency, CIA, Destablisierungs-Strategie der CIA, Ecuador, Ecuadors Präsident Rafael Correa, El Telégrafo, Fernsehsender Ecuavisa, Fliegerhorst Manta, Geheimdienste, Geheimdokument, Hetzkampagne, International, Jaime Galarza, Lateinamerika, Linda Jewell, Mario Pazmiño, Medien, Militär, NGOs, Operation Fénix, Politiker, Provinz Imbabura, Provinz Sucumbíos, Rafael Correa, Sania Elias Zaitoum El Mayek, soziale Netzwerke, Stadt Otavalo, TeleSUR, US-Auslandsgeheimdienst, US-Auslandsgeheimdienst Central Intelligence Agency, US-Auslandsgeheimdienst CIA, USA, Venezuela, Zeitung Expreso
1 Kommentar
Cyber-Bankraub von 81 Millionen Dollar: Nordkorea unter Verdacht
REUTERS Swift-Logo 81 Millionen Dollar verschafften sich Hacker im März von der Zentralbank Bangladeschs, ihr Ziel war fast eine Milliarde. Nun wollen Privatermittler eine mögliche Verbindung nach Nordkorea entdeckt haben. Eine ganze Serie von Attacken, bei denen mit Hilfe des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit 81 Millionen Dollar, Bangladesch, Bank, Banken, Bankräuber, Cyber-Bankraub, Cyber-Bankraub von 81 Millionen Dollar, Ecuador, FireEye, Hacker, Nationalstaat, Nationalstaat als Bankräuber, Neuseeland, Nordkorea, Nordkorea unter Verdacht, Philippinen, Sicherheitsunternehmen BAE Systems, Swift-Bankensystem, SWIFT-System, Symantec, Symantec-Forscher Eric Chien, Ten-Phong-Bank, Trojaner, US-Unternehmen Symantec, Verdacht, Vietnam, Zentralbank, Zentralbank Bangladesch
Hinterlasse einen Kommentar
Lateinamerika – Wer ist Brasiliens Übergangspräsident Temer? – Neoliberaler Schock-Therapeut von Washingtons Gnaden
24.05.2016 • 06:30 Uhr Quelle: Reuters Brasiliens Übergangspräsident Michel Temer Vor zwei Wochen beschloss der Senat Brasiliens, Staatspräsidentin Dilma Rousseff für 180 Tage zu suspendieren, um ihre Amtsenthebung zu prüfen. Als Übergangspräsident fungiert seitdem Michel Temer, der zuvor das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Abschaffung von Indianer-Sonderrechten, Bolsa Família, Brasília, Brasilien, CIA, Ecuador, El Salvador, Gesundheitssystem, International, Kultur, Lateinamerika, Massenproteste, Michel Temer, Neoliberaler Schock-Therapeut, Neoliberalismus, Organisation Amerikanischer Staaten, Propaganda, Putsch, Rentensystem, São Paulo, Sozialprogramme, Staatspräsidentin Dilma Rousseff, Staatsstreich, Übergangspräsident Temer, Union der Staaten Südamerikas, Uruguay, US-Geheimdienste, Washington
Hinterlasse einen Kommentar
Ausnahmezustand: Hunderte Tote bei Erdbeben in Ecuador
AFP Es war das stärkste Erdbeben in Ecuador seit Jahrzehnten: Mehr als 230 Menschen sind bei der Katastrophe ums Leben gekommen. Es wird befürchtet, dass es noch weitere Opfer gegeben hat. Das volle Ausmaß der Katastrophe ist noch unklar: Nachdem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Ausnahmezustand, Ecuador, Erdbeben, Guayaquil, Hauptstadt Quito, Naturkatastrophe, Papst Franziskus, Präsident Rafael Correa, Provinz Manabí, Stadt Portoviejo, US-Erdbebenwarte USGS, Vizepräsident Glas
Hinterlasse einen Kommentar
Ecuador: Mehr als 40 Tote bei heftigem Erdbeben
Sonntag, 17.04.2016, 07:06 AFP Ecuador erklärt den Ausnahmezustand nach dem stärksten Beben in dem Land seit 1979. Die Behörden sprechen nach ersten Informationen von mindestens 41 Toten, es wird mit mehr Opfern gerechnet. Ein schweres Erdbeben hat Ecuador erschüttert. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Ecuador, Erdbeben, Guayaquil, Hauptstadt Quito, Naturkatastrophe, Provinz Esmeralda, Provinz Manabí, Richerskala, Staatschef Rafael Correa, Stärke 7.8, Tsunamiwarnung, Twitter, US-Erdbebenwarte USGS, Vizepräsident Jorge Glas
Hinterlasse einen Kommentar
Heftige Proteste in Südamerika gegen türkischen Präsidenten
Quito, 6. Februar 2016 (ADN). Gegen den Besuch des türkischen Präsidenten Recep Erdogan in Ecuador gab es heftige Proteste. Das meldete das Nachrichtenportal amerika.de am Sonnabend. Studenten kritisierten die türkische Staatsmacht wegen ihres brutalen Umgangs mit den Kurden. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit amerika21.de, Chile, Diego Vintimilla, Ecuador, Handel, Kurden, Lateinamerika, Peru, Rafael Correa, Rezep Erdogan, Sicherheitsbeamte, Studenten, Türkei
1 Kommentar
UN-Arbeitsgruppe erklärt Freiheitsentzug von Assange für widerrechtlich
© Flickr/ Cancillería del Ecuador Die UN-Arbeitsgruppe für widerrechtlichen Freiheitsentzug hat die Festnahme des WikiLeaks-Gründers Julian Assange für widerrechtlich erklärt, wie aus einer Mitteilung der UN-AG hervorgeht, die RIA Novosti am Freitag erhielt. „Schweden und Großbritannien haben Assange illegitim die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Ecuador, Freiheitsentzug, Großbritannien, Julian Assange, politisches Asyl, Schweden, UN, UN-Arbeitsgruppe erklärt Freiheitsentzug von Assange für widerrechtlich, UNO, USA, Whistleblower-Website, Whistleblower-Website WikiLeaks, WikiLeaks, WikiLeaks-Gründer Julian Assange
Hinterlasse einen Kommentar
Wechselt Deutschland die Seiten?
19.09.2015 Peter Koenig »Die Türkei hat begierig zwei Millionen Flüchtlinge in ihr Land gelassen, um sie in Lagern aufzunehmen, die mit bis zu 6 Mrd. US-Dollar finanziert wurden – nicht aus Altruismus, sondern um die Flüchtlinge gemeinsam mit den USA, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit amerikanische Drohnenprogramme, Anti-Putin-Allianz, Argentinien, Armenien, Baschar al-Assad, Brasilien, Brookings Institute, Brookings Middle Eastern Saban Center, China, Chinas Präsident Xi Jinping, Der französische Präsident Hollande, Destabilisierung, Destabilisierung in Europa, Destabilisierungswaffe, Deutsche, Deutschland, die Seiten zu wechseln, Ecuador, EU, Europa, Extremisten, Flüchtlinge, Flüchtlingspolitik, Frankreich, Grenzkontrollen, Großbritannien, Iran, IS, Islamischer Staat, Istanbul, Jerusalem, Kasachstan, Katar, Kirgisien, Kriegsindustrie, Libanon, Mainstreammedien, Massendemonstrationen, Medina, Mekka, Naher Osten, NATO, Obama, Ramstein, Russland, Sanktionen, Saudi-Arabien, Schengener Abkommen, Staatspräsident Erdoğan, Stiftung National Endowment for Democracy, Sudan, Syrien, Tadschikistan, Türkei, USA, Venezuela, Weißrussland, Weltherrschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Russland lehnt OPEC-Beitritt ab
© AFP 2015/ Alexander Klein 14:01 07.09.2015 (aktualisiert 14:13 07.09.2015) Russland hat das Beitritts-Angebot der Organisation der Ölexporteure (OPEC) abgelehnt und beschlossen, den Beobachter-Status beizubehalten, wie Igor Setschin, Chef des russischen Ölunternehmens Rosneft, in einer von der Zeitung Financial Times … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Algerien, Angola, Asiatisch-Pazifischen Region, Ecuador, Erdöl, Erdölförderung, Igor Setschin, Irak, Iran, Katar, Kuwait, Libyen, Naher Osten, Nigeria, Ölunternehmen Rosneft, OPEC, Organisation der Ölexporteure, Russland, Russland lehnt OPEC-Beitritt ab, Saudi-Arabien, Venezuela, Vereinigte Arabische Emirate
Hinterlasse einen Kommentar
Verfahren Schwedens gegen Assange verjährt
Stockholm (ADN). Die schwedische Justiz hat es verpasst, den von ihr verfolgten Wikileaks-Gründer Julian Assange zu verhören. Erst jetzt verhandelt sie mit Ecuador, in dessen Londoner diplomatischen Vertretung sich der Angeklagte aufhält. In zwei der vier Klagen ist inzwischen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Anklagen, Assange, Botschaft, Ecuador, Julian Assange, Justiz, London, London diplomatische Vertretung, Neue Zürcher Zeitung, Verfahren Schwedens, Vergewaltigung, verjährt, Verjährung
Hinterlasse einen Kommentar