-
Neueste Beiträge
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 22.05.2022 (Textausgabe) 22. Mai 2022
- Puschilin: Nach vorläufigen Informationen sind unter denjenigen, die sich in Asow-Stahl ergeben haben, auch Ausländer 22. Mai 2022
- Ex-Militärberater Erich Vad: 100 Milliarden Euro für Bundeswehr reichen nicht aus 22. Mai 2022
- Orbán warnt den Westen: NATO darf kein Kriegsbündnis werden! 22. Mai 2022
- Wenn die Speicher leer sind: Das Gas kommt von der Netzagentur 22. Mai 2022
- USA: Eine halbe Million Migranten überschreiten die Grenze in zehn Wochen 22. Mai 2022
- Russisches Verteidigungsministerium: Eine der Waffenlieferungen des Westens zerstört 22. Mai 2022
- Wurde das Affenpockenszenario auf der Münchner Sicherheitskonferenz vorgestellt? 21. Mai 2022
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 21.05.2022 (Textausgabe) 21. Mai 2022
- Hetze kann man jetzt studieren: Uni Marburg bietet Masterstudiengang gegen „Rechts“ an 21. Mai 2022
- Ist Zelensky (Wolodymyr Selenskij) ein Kreml-Agent? 21. Mai 2022
- Dr. Domenico Biscardi: Omicron ist kein Krankheitserreger, sondern eine Millimeterwelle – Dann wurde er Tod aufgefunden 21. Mai 2022
- Ausbruch im Mai 2022, am Ende 270 Millionen Tote: Affenpocken-Pandemie wurde schon 2021 angekündigt 21. Mai 2022
- Wenn die Krise kommt: Demnächst Einheitsangebot in den Supermärkten? 21. Mai 2022
- Anführer ukrainischer Militäreinheiten in russischer Gefangenschaft 21. Mai 2022
- Litauen wird ab Sonntag keinen Strom mehr aus Russland importieren 21. Mai 2022
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 20.05.2022 (Textausgabe) 20. Mai 2022
- Lawrow rechnet ab: „Deutschland hat den letzten Anschein von Unabhängigkeit verloren“ 20. Mai 2022
- Nebensja: Russland trägt keine Verantwortung für globale Nahrungsmittelkrise 20. Mai 2022
- Melnyk zu schweren Waffen: „Wir haben den Eindruck, dass Scholz nicht liefern will“ 20. Mai 2022
- Russisches Ermittlungskomitee eröffnet Strafverfahren wegen Angriffs auf russischen Botschafter in Polen 20. Mai 2022
- Nach Havarie im Keller: Lebensgefahr in der Dresdner Polizeizentrale 20. Mai 2022
- Nachteile von 5 G für den menschlichen Körper 20. Mai 2022
- Für drei Monate – Tanken wird deutlich günstiger: Bundestag senkt die Sprit-Steuern 20. Mai 2022
- X22 Report vom 17.5.2022 – Wann singt ein Vogel? – Durham ist auf der Jagd – Wann verbraucht der Feind seine Munition? – Episode 2777b 19. Mai 2022
- Moskau: 1730 ukrainische Soldaten aus Asow-Stahlwerk haben sich seit Montag ergeben 19. Mai 2022
- Bundesverfassungsgericht billigt Pflege-Impfpflicht 19. Mai 2022
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 19.05.2022 (Textausgabe) 19. Mai 2022
- Gefangene ukrainische Soldaten: Kiew bereitet weitere Provokation vor 19. Mai 2022
- Präsident Kroatiens lehnt Beitritt Finnlands und Schwedens zur NATO ab 19. Mai 2022
Neueste Kommentare
- DET bei Wenn die Speicher leer sind: Das Gas kommt von der Netzagentur
- Ulrike bei Puschilin: Nach vorläufigen Informationen sind unter denjenigen, die sich in Asow-Stahl ergeben haben, auch Ausländer
- birgit bei Puschilin: Nach vorläufigen Informationen sind unter denjenigen, die sich in Asow-Stahl ergeben haben, auch Ausländer
- Waffenstudent bei Nachteile von 5 G für den menschlichen Körper
- Kleiner Grauer bei USA: Eine halbe Million Migranten überschreiten die Grenze in zehn Wochen
Archive
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
Kategorien
Meta
Alternatives TV
Blogs
Dienstleistung
Seminare
Shops
Staatliche Selbstverwaltung
Staseve Aktuell
- Nach kritischen Äußerungen gegen das herrschende Ampelregime wird ein Bürgermeister gejagt 17. Mai 2022
- Lebensmittelkrise voraus: Die Getreidepreise explodieren 17. Mai 2022
- Sri Lanka: Wenn der Volkszorn tobt 17. Mai 2022
- Nachrichten AUF1 vom 16. Mai 2022 17. Mai 2022
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 17.05.2022 (Textausgabe) 17. Mai 2022
- Tagesschau mal wieder beim verschleiern und beschönigen erwischt 17. Mai 2022
- OVKS-Beteiligung am russischen Ukraine-Einsatz kommt nicht in Frage 17. Mai 2022
- Auf dem Weg zur Kriegswirtschaft: Bundestag ermöglicht Verstaatlichung von Energieversorgern 17. Mai 2022
- Altkanzler: Union will Schröders Amtsausstattung fast komplett streichen 17. Mai 2022
- Neue Erklärung des russischen Verteidigungsministeriums zur Lage in der Ukraine 17. Mai 2022
- Aktuelles zum Ukraine-Krieg aus Sicht der Ukraine und des Westens 17. Mai 2022
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 16.05.2022 (Textausgabe) 16. Mai 2022
- Energiewende-Flop in Deutschland: Nach der Solarindustrie bricht jetzt auch die Windkraft-Branche ein 16. Mai 2022
- Wichtiger Durchbruch: Ukrainische Truppen stoßen von Charkiw bis zur Grenze vor 16. Mai 2022
- Sacharowa zweifelt an Europas Fähigkeit, den Flüchtlingsstrom aus der Ukraine zu bewältigen 16. Mai 2022
- Kadyrow kritisiert Erdoğan für Angebot zur Evakuierung von ukrainischen Kämpfern aus Asowstal 16. Mai 2022
- Vorläufiges Endergebnis der Landtagswahl 2022 – Nordrhein-Westfalen 16. Mai 2022
- Volksrepublik Donezk meldet 48 Attacken aus Ukraine innerhalb von 24 Stunden 15. Mai 2022
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 15.05.2022 (Textausgabe) 15. Mai 2022
- Krank, arm‚ und arbeitsunfähig: Schwarzfahrer und Co. kosten täglich 450.000 Euro 15. Mai 2022
Schlagwort-Archive: Infrastruktur
Ukraine beschießt Hochspannungsleitungen in der Donezker Volksrepublik – massenhafter Stromausfall in Donezk die Folge
Infolge von Beschuss seitens der ukrainischen Streitkräfte wurden in Donezk Hochspannungsleitungen beschädigt. Dies vermeldet die Vertretung der Volksrepublik Donezk beim Gemeinsamen Zentrum für die Kontrolle und Koordinierung des Waffenstillstandsregimes. Durch diese Schäden sind aktuell 23.000 Verbrauchereinheiten ohne Strom verblieben. Wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell
Verschlagwortet mit Beschuss, Donezk, Hochspannungsleitungen, Infrastruktur, Russland, Strom, Ukraine, Ukraine-Krieg, Volksrepublik Donezk
7 Kommentare
Von Unterkunft nicht begeistert: Ukrainische Flüchtlinge wollten nicht in „Kaff“ in NÖ bleiben
Von Victoria – 20. März 2022 Flüchtlinge Maria DreieichenDie Ankunft der ukrainischen Flüchtlinge beim Kirchenwirt in Maria Dreieichen (Mold, Bezirk Horn – Niederösterreich) verlief am Freitagabend etwas anders als erwartet. 16 ukrainische Flüchtlinge wurden mit einem Schnitzelessen empfangen (geplant waren rund 50 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bezirk Horn, Flüchtlingspolitik, Infrastruktur, Kriegsflüchtlinge, Maria Dreieichen, Mold, Niederösterreich, Österreich, Ukraine, Ukrainische Flüchtlinge
5 Kommentare
Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 07.03.2022 (Textausgabe)
Ukraine-Krieg: Der 12. Kriegstag steht unter dem Damoklesschwert der „Schlüsselschlacht um Kiew“ Am 11. Kriegstag wurde die taktische Kriegsführung Rußlands sichtbar, überall in der Ukraine kritische Infrastruktur wie Kraft-, Elektrizitäts- oder Wasserwerke zu erobern. Mit Beginn des 12. Kriegstags zieht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit 07.03.2022, Anthrax, Biowaffenlabors, Charkow, China, Cholera, Corona-Maßnahmen, Deutschland, Energieversorgung, Engie, Europa, Frankreich, Frühwald um 9, Handel, Igor Konaschenko, Informationen, Infrastruktur, Kiew, Mariupol, Nachrichten, Odessa, Pest, Polen-Grenzschutz, Regensburg, Russisches Gas, Russland, Sanktionen, Sonntagsspaziergänge, Spaziergänge, Stromausfall, Tiktok, Tularämie, Ukraine, Ukraine-Krieg, USA, Windkraftanlagen, Wirtschaft
1 Kommentar
Wegen Blackouts oder Omikron? Transportbranche fürchtet schwere Verwerfungen
29. Dezember 2021 Demnächst überall? Leere Regale wie im Sozialismus (Foto:Imago/IPA) Berlin – Immer mehr Bürger befürchten zurecht, dass ihnen wegen der katastrophalen Energiepolitik im Januar der Saft abgedreht wird und sie mit leerem Magen frieren müssen und im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Blackouts, Bundesregierung, Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutschland, Energiepolitik, Flugverkehr, Gerhard Gaß, Grüne, Heike Baehrens, Infrastruktur, Janosch Dahmen, Logistikbranche, Logistikverband BGL, Lufthansa, Michael Lamberty, Omikron, SPD, Transportbranche, Ungeimpfte, Verbraucher, Versorgungsketten, Verwerfungen, Wirtschaft
7 Kommentare
Umfrage unter ausländischen Firmen: Mit dem Wirtschaftsstandort Deutschland geht es bergab
21. November 2021 WIRTSCHAFT Berlin. „Zu teuer und zu langsam bei der Transformation“: ausländische Konzerne sehen den Wirtschaftsstandort Deutschland nach Angaben der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG zunehmend kritisch und fahren ihre Investitionen zurück. Besonders schlechte Noten gab es für das Steuersystem und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Andreas Glunz, Arbeitskosten, Deutschland, Infrastruktur, Lebensstandard, öffentliche Sicherheit, politische Stabilität, Steuer, Steuersystem, Strom, Wirtschaft, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG, Wirtschaftsstandort
5 Kommentare
Für Migranten ist Geld da – für die Infrastruktur nicht: Ein Zehntel der Autobahnbrücken ist marode
16. August 2021 WIRTSCHAFT Berlin. Das klingt eher nach einem Dritte-Welt-Land als nach einer der führenden Industrienationen der Welt: mehr als ein Zehntel der 27.000 Autobahnbrücken in Deutschland befindet sich in einem schlechten Zustand. Zu diesem Befund kommt die neue Autobahn-Gesellschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Autobahn GmbH, Autobahnbrücken, Deutschland, Infrastruktur, Stephan Krenz
4 Kommentare
Nach Flutkatastrophe: Großteil der Weinernte im Ahrtal gefährdet
30. Juli 2021 Nach dem Unwetter ist die Weinernte im Ahrtal gefährdet. (dpa/ Thomas Frey) Im rheinland-pfälzischen Ahrtal ist nach der Flutkatastrophe ein Großteil der Weinernte in Gefahr. Der Vorsitzende des Vereins Ahrwein, Kriechel, sagte im Deutschlandfunk (Audio-Link), von den insgesamt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Ahrteil, Ahrwein, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Brücken, Deutschland, Flutkatastrophe, Infrastruktur, Kriechel, THW, Weinernte, Winzer
2 Kommentare
Nachrichten AUF1 vom 26. Juli 2021
NACHRICHTEN AUF1 Nachrichten AUF1 vom 26. Juli 2021 26.7.2021 Video herunterladen 26.07.2021 / Die wichtigsten Nachrichten des Tages. Die täglichen „Nachrichten AUF1“ werden präsentiert von Vivien Vogt, Tina Gloria Wenko und Bernhard Riegler. Gewaltiges Fanal: Weltweiter Aktionstag gegen Corona-Zwangsmaßnahmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit 26. Juli 2021, ANC, Auf1, Augsburg, Australien, Automobilindustrie, Berlin, Bernhard Riegler, Cancel Culture, Corona-Impfung, Corona-Maßnahmen, Coronavirus, Demütigung, Deutschland, Frankreich, Globalisierung, Helge Schneider, Impfschäden, Infrastruktur, Italien, Kultur, Kunst, Multikulti, NACHRICHTEN AUF1 Nachrichten, Nena, Niederlande, Österreich, Proteste, Rassismus, Schwarze, Südafrika, Unruhen, Völkermord, Weise, Wirtschaft, Zerstörung, Zusammenbruch
Hinterlasse einen Kommentar
Städte- und Gemeindebund mahnt zum Umdenken beim Wiederaufbau in den Hochwassergebieten
24. Juli 2021 Der Städte- und Gemeindebund mahnt strenge Anforderungen an den Hochwasserschutz beim Wiederaufbau in den Katastrophengebieten an. (dpa) Der Städte- und Gemeindebund geht davon aus, dass viele zerstörte Gebäude und Bauwerke in den Hochwassergebieten nicht eins zu eins … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Deutschland, Grimma, Hauptgeschäftsführer Landsberg, Hochwassergebiete, Hochwasserschutz, Infrastruktur, Städte- und Gemeindebund, Umdenken, Wiederaufbau
4 Kommentare
Wiederaufbau an Ahr und Eifel Bahn schätzt Hochwasser-Schäden auf 1,3 Milliarden Euro
Eine zerstörte Bahnbrücke in der Eifel Foto: DB Netz AG Von Peter Berger 23.07.21, 09:27 Uhr Berlin – Der Wiederaufbau der völlig zerstörten Bahnstrecken an der Ahr und in der Nordeifel wird mehrere Jahre dauern. Das hat die Deutsche Bahn am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Aachen, Ahrtal, Ahrtalbahn, Bad Münstereifel, Bahnstrecken, Belgien, Bernd Klöppel, Bonn, DB Netz AG, Deutsche Bahn, Dortmund, Düsseldorfer Flughafen, Eifel, Eifelstrecke, Erfttal-Strecke, Euskirchen, Güterverkehr, Hochwasser, Hochwasserschutz, Infrastruktur, Kall, Klimawandel, Köln, Nordrhein-Westfalen, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Rheinland-Pfalz, Trier, Volker Hentschel, Voreifelbahn
5 Kommentare
Flutkatastrophe: Merkel verspricht schnelle Hilfe
18. Juli 2021 Bundeskanzlerin Angela Merkel am 18.7.2021 bei einem Besuch im vom Hochwasser teiweise zerstörten Dorf Schuld in Rheinland-Pfalz an der Ahr. (Christof Stache / afp /dpa / ap) Bundeskanzlerin Merkel hat bei einem Besuch im Hochwassergebiet in Rheinland-Pfalz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Ahrweiler, Angela Merkel, Armin Laschet, Bad Schandau, Bayern, Berchtesgaden, Blessem, CDU, CSU, Deutschland, Eifel, Erftstadt, Erftstadt-Blessem, Flutkatastrophe, Frank-Walter Steinmeier, Gohrisch, Hochwasser, Infrastruktur, Katastrophenfall, Malu Dreyer, Markus Söder, Merkel, Neustadt, Nordrhein-Westfalen, NRW, Olaf Scholz, Österreich, Reinhardtsdorf-Schöna, Rhein-Erft, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sächsische Schweiz, Sächsischen Schweiz, schnelle Hilfe, Schuld, Sebnitz, SPD, Steinbachtalsperre, Trier-Ehrang, Überschwemmungen
10 Kommentare
Startschuss am 6. April – Mysteriöse „Blitzer“ entlang der Straßen in NRW – das steckt hinter den Geräten
08.04.2021 aktualisiert: 07:43 Graue Kästen entlang der Straßen in NRW sorgen für Verwirrung. © RTB GmbH via Straßen. NRW; Collage: RUHR24 Wer dieser Tage mit dem Auto auf den Straßen in NRW unterwegs ist, fährt möglicherweise an grauen Kästen vorbei. Sie sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Deutschland, Infrastruktur, Messstellen, Nordrhein-Westfalen, Petra Beckefeld, Straßen.NRW, Verkehr, Verkehrssicherheit, Verkehrszählung
2 Kommentare
Corona-Pandemie: Städtetag kritisiert Bund-Länder-Beschlüsse
21. März 2021 Coronavirus – Corona-Testzentrum in Berlin (picture alliance / dpa / Christophe Gateau) Der Deutsche Städtetag hat vor schwindender Akzeptanz der Corona-Beschlüsse in den Kommunen gewarnt. Er mache sich Sorgen, dass die Corona-Politik von Bund und Ländern die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bund, Bund-Länder-Beschlüsse, Corona-Diktatur, Corona-Maßnahmen, Corona-Pandemie, Corona-Politik, Infrastruktur, Kommunen, Länder, SPD, Städtetag, Städtetags-Präsident Jung
2 Kommentare
Corona-Außenpolitik der Bundesregierung: Der Polizei fehlen Kontrollkapazitäten
02. Oktober 2020 NATIONAL Berlin. Sand im Getriebe: die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat vor Problemen bei der Durchsetzung der Quarantäne-Auflagen für Reiserückkehrer gewarnt, die aus Corona-Risikogebieten des Schengen-Raums an deutschen Flughäfen ankommen. Derzeit habe die Bundespolizei „weder die personelle Kapazität … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bundespolizei, Bundesregierung, Corona-Außenpolitik, Coronavirus, Deutschland, GdP, GdP-Vizevorsitzende Sven Hüber, Gewerkschaft der Polizei, Infrastruktur, Kontrollkapazitäten, Polizei, Quarantäne-Auflagen
1 Kommentar
Deutsche Bahn: Mehr als 1000 Bahnbrücken kaum noch zu sanieren
06. April 2020 Ein Zug der Deutschen Bundesbahn auf einer Eisenbahnbrücke in Hessen (Archivbild). (picture alliance / imageBROKER / Martin Moxter) Mehr als 1.000 Bahnbrücken in Deutschland sind nicht mehr wirtschaftlich zu sanieren und können nur noch ersetzt werden. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Anfrage, Bundesregierung, Deutsche Bahn, Deutschland, FDP, FDP-Bundestagsfraktion, Ferlemann, Herbst, Infrastruktur, Mehr als 1000 Bahnbrücken kaum noch zu sanieren
3 Kommentare
Linke Mythen
(c) Pommes Leibowitz HINTERGRÜNDE – ANALYSE -DEBATTEN Von PP-Redaktion – 06. Februar 2020 In den letzten Jahrzehnten haben sich eine Reihe von Thesen, Glaubensdogmen, Mutmaßungen und Hoffnungen durch Allgegenwart und permanente Wiederholung in den Medien zu gefühlten Wahrheiten etabliert. Viele davon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Antisemitismus, Bereicherung, Demagogie, Durchschnittsvermögen, EU, Flüchtlinge, Gefahr von rechts, gendergerechte Sprache, Glaubensdogmen, Hoffnungen, Infrastruktur, Klima, Know How, Kunst, Lebensart, linke Demagogen, Linke Gewalt, Linke Mythen, Linksextremisten, Multikulti, Musik, Mutmaßungen, Nationalismus, Philosophie, Produkte, Rechtsextremismus, Sozialstaat, Staatsschulden, Thesen, Wir sind reich
2 Kommentare
Bevölkerungsaustausch in Deutschland: Deutsche bald in der Minderheit in den Großstädten
Leipzig (ADN) – Durch die unsägliche Politik an den deutschen Völkern vorbei und gegen das Volk wird es in 16 Jahren soweit sein, dass wir Deutschen (Sachsen, Bayern, Württemberger, Hessen, Preußen u.a. deutsche Völker) in der Minderheit sind. Es ist an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Automobilindustrie, Bayern, Deutschland, Energiewende, Flüchtlingspolitik, Flüchtlingsproblematik, Genderwahn, Hessen, Infrastruktur, Klimahysterie, Migration, Preußen, Sachsen, Volk, Wirtschaft, Württemberger, Zuwanderung
4 Kommentare
Ostbeauftragter Hirte: „Die Geschichte steht auf Seiten des Ostens“
26. Dezember 2019 Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Christian Hirte (CDU) (imago / EPD) Die ostdeutschen Bundesländer blicken nach Ansicht des zuständigen Beauftragten der Bundesregierung, Hirte, in eine glänzende Zukunft. Der CDU-Politiker sagte der Zeitung „Die Welt“, er glaube, dass die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bundesregierung, CDU, Christian Hirte, Deutschland, Infrastruktur, Kinderbetreuung, Kulturangebot, Ostbeauftragter Hirte, ostdeutsche Bundesländer, „Die Geschichte steht auf Seiten des Ostens“
4 Kommentare
Europa – Frankreich: Brücke eingestürzt – Mehrere Menschen verletzt – Mindestens ein Todesopfer
18.11.2019 • 10:46 Uhr Beim Zusammenbruch einer Straßenbrücke nördlich von Toulouse sind mindestens zwei Fahrzeuge in einen Fluss gestürzt – mehrere Menschen wurden verletzt. Laut Medienberichten ist ein Mensch bei dem Unglück gestorben. Die Brücke verbindet die Gemeinden Mirepoix-sur-Tarn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bessières, Brücke, Frankreich, Infrastruktur, Mirepoix-sur-Tarn, Unglück
Hinterlasse einen Kommentar
Post: Weniger Filialen und Briefkästen
18. September 2019 Für die Postkunden stehen immer weniger Briefkästen und Filialen bereit. (picture alliance / Frank May) Die Zahl der Postfilialen ist in den vergangenen 20 Jahren um mehr als 900 verringert worden. Das geht aus einer Antwort der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Anfrage, Briefkasten, Bundesregierung, Deutschland, Filialen, Infrastruktur, Linksfraktion, Post, Postfilialen
4 Kommentare
Deutschland driftet auseinander: Teile von Rheinland-Pfalz sind „abgehängte“ Kreise
24. August 2019 KULTUR & GESELLSCHAFT Mainz. Eigentlich gibt es die grundgesetzliche Verpflichtung zu „gleichwertigen Lebensbedingungen“ in ganz Deutschland. In der Praxis ist aber das Gegenteil der Fall – die Regionen driften in Sachen Lebensverhältnisse immer weiter auseinander. Rheinland-Pfalz etwa ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Abwanderung, Berlin-Institut, Deutschland, Hartz-IV-Quoten, Infrastruktur, Kaiserslautern, Kommunen, Lebenserwartung, Ludwigshafen, Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Steuereinnahmen, Zweibrücken
1 Kommentar
Verkehrspolitik: Grüne fordern bessere Verkehrsanbindungen für ländlichen Raum
20. August 2019 Bushaltestelle in Walkendorf (picture alliance /dpa / Arno Burgi) Die Grünen fordern, bei der Verkehrswende den ländlichen Raum stärker einzubeziehen. Dazu legten mehrere Parlamentarier um Vizefraktionschef Krischer und den Vorsitzenden des Verkehrsausschusses Özdemir ein Strategiepapier vor, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Deutschland, Grüne, Infrastruktur, Krischer, Özdemir, Verkehrspolitik, Verkehrswende
2 Kommentare
Grüne: Mit Klimapolitik in den wirtschaftlichen Ruin
12. August 2019Foto: Grünen-Parteitag (über dts Nachrichtenagentur) Berlin – Mit ihrem grün gefärbten Linkskurs macht sich die CDU irgendwann überflüssig. Und wenn schon Lob vom Original kommt, ist eigentlich bereits alles zu spät: Die Grünen haben den Vorstoß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Annegret Kramp-Karrenbauer, Bildung, Bundesregierung, CDU, Grüne, Infrastruktur, Klimaschutz, Linkskurs, Oliver Krischer
2 Kommentare
Zukunft der Regionen„Die Republik muss dem Ruhrgebiet helfen
10. August 2019 Der Vorstandsvorsitzende von Emschergenossenschaft und Lippeverband, Uli Paetzel (imago images / biky) Der Raum Emscher-Lippe gehört zu den 19 Regionen in Deutschland, die laut einer Studie besonders schlecht für die Zukunft aufgestellt sind. Die dort ansässige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bildung, Bottrop, Bremerhaven, Deutschland, Emschergenossenschaft, Gelsenkirchen, Infrastruktur, Investitionen, Nordrhein-Westfalen, Raum Emscher-Lippe, Recklinghausen, Regionalpolitik, Ruhrgebiet, Saarland, Schleswig-Holstein, Uli Paetzel, Wasserwirtschaftsunternehmen, Westpfalz
2 Kommentare
Grünen-Anfrage: Kosten für Sanierung von Eisenbahnbrücken verdoppeln sich
23. Juli 2019 Die Kosten für die Erneuerung der Eisenbahnbrücken in Deutschland haben sich verdoppelt. (imago images / Schöning) Die Kosten für die Sanierung der deutschen Eisenbahnbrücken haben sich vor allem wegen des Baubooms mehr als verdoppelt. Dies geht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Anfrage, Bundesregierung, Deutsche Bahn, deutsche Eisenbahnbrücken, Deutschland, Eisenbahnbrücken, Grüne, Grünen-Verkehrspolitiker Gastel, Infrastruktur, Sanierung
2 Kommentare
FDP-Chef Lindner droht mit Maut-Untersuchungsausschuss
25. Juni 2019 Foto: Christian Lindner (über dts Nachrichtenagentur) Berlin – Nach dem Scheitern der geplanten Pkw-Maut droht FDP-Chef Christian Lindner mit einem Untersuchungsausschuss. Grund: die möglicherweise hohen Ausfallkosten für alle Steuerzahler. „Zusätzlicher finanzieller Schaden für den Steuerzahler muss verhindert werden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Christian Lindner, CSU, FDP, Infrastruktur, Scheuer, Steuerzahler, Strafzahlungen, Untersuchungsausschuss
3 Kommentare
Ostdeutschlands Schienennetz zu 40 Prozent stillgelegt
Veröffentlicht am 09. Juni 2019 Berlin (ADN). Ostdeutschlands Eisenbahnnetz wurde in den vergangenen zwanzig Jahren zu 40 Prozent stillgelegt. Die systematische Liquidation dieser Infrastruktur ergibt sich aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Fraktion Die Linke im Deutschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Anfrage, Bahnnetz, Deutscher Bundestag, Gleisstrecke, Infrastruktur, Linke, Ostdeutschland, Schienennetz
4 Kommentare
Grünomanie“, die unheilbare Krankheit der Medien
QPRESS 12. Juni 2019 Außen grün, innen rot – ein typisch deutscher Politiker (Foto: Von Kurit afshen/Shutterstock) Die Meldungen zu den Grünen überschlagen sich tagtäglich. Die Partei erklimmt immer neue Höhen in den Wählerumfragen, mit ordentlich Rückenwind aus den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Altersarmut, Annalena Baerbock, Anton Hofreiter, Atacama Wüste, CDU, Claudia Roth, CSU, Deutschland, Fledermäuse, Gesellschaft, Grüne, Hartz IV, Infrastruktur, Insektenpopulation, Katrin Göring-Eckhard, Klima, Klima Gretel, Klima-Hype, Klimagretl, Klimawandel, Kobaltgewinnung, Kongo, Lithium Abbau, Pflegenotstand, Populismus, Propaganda, Rente, SPD, Umweltzerstörung, Vögel, Windkraftwerke, Wohnungsnot
3 Kommentare
NATO-General beklagt „miserable“ deutsche Infrastruktur für Panzer-Manöver
15. Mai 2019 Symbolfoto: Von OLEKSANDR75/Shutterstock Norfolk – Was ist da wirklich geplant? Der ranghöchste deutsche NATO-General und Vize-Kommandeur des NATO-Hauptquartiers Allied Command Transformation (ACT) in Norfolk im US-Bundesstaat Virginia, Manfred Nielson, sieht vor der für 2021 geplanten NATO-Großübung „Steadfast … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Amazon, Bundeswehr, Bundeswehr-Admiral, Deutsche Bahn, Deutschland, Google, Infrastruktur, Manfred Nielson, NATO, Nato-General, Panzer-Manöver, „miserable“ deutsche Infrastruktur
4 Kommentare
Hurra, wir dürfen mehr Steuern zahlen!
VERA LENGSFELD 03. Mai 2019 Foto: Durch zimmytws/Shutterstock Bekanntlich ist #Deutschland ganz kurz hinter #Belgien das Land mit der höchsten #Steuerlast in #Europa. Wir haben in den letzten Jahren immer wieder gelesen und gehört, dass die „Steuerquellen sprudeln“. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Abzocke, Belgien, CDU, CO2-Steuer, CSU, Deutschland, EEG-Umlage, Energiesteuer, Energiewende, Europa, Familienministerin Giffey, Flüchtlingspolitik, Fridays for Future-Kids, Infrastruktur, Klimaschutz, Mehrwertsteuer, NGOs, Parteienfinanzierung, Politikerdiäten, Sozialhilfe, Steuerlast, Steuerzahler, Stromsteuer, WerteUnion
1 Kommentar