-
Neueste Beiträge
- Medienbericht – NGO-Überprüfungen durch Verfassungsschutz im Auftrag der Ministerien 16. Oktober 2025
- Bevölkerungsaustausch, weil es die Politik so will: Neuer Einbürgerungsrekord in Berlin 16. Oktober 2025
- EU plant regime change in Ungarn: Orbán wirft Brüssel und Kiew Umsturzpläne vor 16. Oktober 2025
- Kampf um Südtirol: FPÖ bekräftigt Österreichs Schutzmachtrolle 16. Oktober 2025
- Bundesschülerkonferenz beklagt anhaltende Wehrpflichtdebatte 16. Oktober 2025
- Unionsfraktion wirft EKD „politische Schlagseite“ vor 16. Oktober 2025
- Kaputtes Stellwerk legt Fernverkehr in Hamburg lahm 16. Oktober 2025
- US-Regierung kann Gehälter nicht bezahlen 16. Oktober 2025
- Weil der Staat untätig bleibt: AfD eröffnet Meldeportal für Schulgewalt 15. Oktober 2025
- Krach um Wehrdienst-Gesetz: Stegner kritisiert Beratungsverfahren 15. Oktober 2025
- Kampfansage an Brüssel – Wie Europas Patrioten den NGO-Sumpf der EU trocken legen wollen 15. Oktober 2025
- Innenministerium: Zahl der Straftaten gegen Obdachlose angestiegen 15. Oktober 2025
- Bürokratieabbau – Abschwächung geplant: EU-Rechtsausschuss stimmt für Reform des Lieferkettengesetzes 15. Oktober 2025
- Audi: Einzige Frau verlässt den Vorstand 15. Oktober 2025
- DIW: Fast zwei Drittel der Flüchtlinge sind armutsgefährdet 15. Oktober 2025
- SPD drängt CDU nach Prien-Vorstoß auf Umbau des Ehegattensplittings 15. Oktober 2025
- Ex-CDU-Generalsekretär will Beschlüsse mit der AfD ermöglichen 15. Oktober 2025
- Markus Krebber „Darf nicht auf Kante genäht sein“: RWE-Chef warnt vor Engpässen in der Gasversorgung 14. Oktober 2025
- Polit-Mediale Clique hält Wähler für bescheuert, Deutschlandfunk präsentiert Simulakrum 14. Oktober 2025
- 18 Polizisten verletzt, 57 Gebäude beschädigt, Millionen Schaden! Antifa Randale in Bern – Bilanz! 14. Oktober 2025
- Immenser Schaden – Marinemuseum in Madrid: Öko-Aktivisten beschmieren bedeutendes Gemälde von Christoph Kolumbus 14. Oktober 2025
- ARD-Medienfunktionär: Wer „Zwangsbeitrag“ sagt, ist „Rechtsextremist“ 14. Oktober 2025
- „Seitenwechsel“ – Angriff auf Tichys Einblick: Stadtrat von Halle agitiert gegen neue „rechte“ Buchmesse 14. Oktober 2025
- Schluß mit der woken Welle: „Victoria’s Secret“ setzt wieder auf Glamour 14. Oktober 2025
- Streit um Wehrpflicht: Höcke-Lager setzt sich in der AfD durch 14. Oktober 2025
- Insa: Union verkürzt Abstand zur AfD leicht 14. Oktober 2025
- Behörden melden Schlag gegen gefälschte Handelsplattformen 14. Oktober 2025
- Deutlich mehr beantragte Regelinsolvenzen im September 14. Oktober 2025
- Winning BLW 500 Jobs in Gefahr: Automobilzulieferer aus Remscheid meldet Insolvenz an 13. Oktober 2025
- NRW-Innenminister Herbert Reul erklärt: Migranten bei Straftaten überrepräsentiert, weil sie „unser Rechtssystem nicht kennen“ 13. Oktober 2025
Neueste Kommentare
- birgit bei Medienbericht – NGO-Überprüfungen durch Verfassungsschutz im Auftrag der Ministerien
- Kleiner Grauer bei US-Regierung kann Gehälter nicht bezahlen
- Kleiner Grauer bei Kaputtes Stellwerk legt Fernverkehr in Hamburg lahm
- Ulla bei US-Regierung kann Gehälter nicht bezahlen
- Ulla bei Unionsfraktion wirft EKD „politische Schlagseite“ vor
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
Kategorien
Meta
Alternatives TV
Blogs
Dienstleistung
Seminare
Shops
Staatliche Selbstverwaltung
Staseve Aktuell
-
Neueste Beiträge
- Medienbericht – NGO-Überprüfungen durch Verfassungsschutz im Auftrag der Ministerien 16. Oktober 2025
- Bevölkerungsaustausch, weil es die Politik so will: Neuer Einbürgerungsrekord in Berlin 16. Oktober 2025
- EU plant regime change in Ungarn: Orbán wirft Brüssel und Kiew Umsturzpläne vor 16. Oktober 2025
- Kampf um Südtirol: FPÖ bekräftigt Österreichs Schutzmachtrolle 16. Oktober 2025
- Bundesschülerkonferenz beklagt anhaltende Wehrpflichtdebatte 16. Oktober 2025
- Unionsfraktion wirft EKD „politische Schlagseite“ vor 16. Oktober 2025
- Kaputtes Stellwerk legt Fernverkehr in Hamburg lahm 16. Oktober 2025
- US-Regierung kann Gehälter nicht bezahlen 16. Oktober 2025
- Weil der Staat untätig bleibt: AfD eröffnet Meldeportal für Schulgewalt 15. Oktober 2025
- Krach um Wehrdienst-Gesetz: Stegner kritisiert Beratungsverfahren 15. Oktober 2025
- Kampfansage an Brüssel – Wie Europas Patrioten den NGO-Sumpf der EU trocken legen wollen 15. Oktober 2025
- Innenministerium: Zahl der Straftaten gegen Obdachlose angestiegen 15. Oktober 2025
- Bürokratieabbau – Abschwächung geplant: EU-Rechtsausschuss stimmt für Reform des Lieferkettengesetzes 15. Oktober 2025
- Audi: Einzige Frau verlässt den Vorstand 15. Oktober 2025
- DIW: Fast zwei Drittel der Flüchtlinge sind armutsgefährdet 15. Oktober 2025
- SPD drängt CDU nach Prien-Vorstoß auf Umbau des Ehegattensplittings 15. Oktober 2025
- Ex-CDU-Generalsekretär will Beschlüsse mit der AfD ermöglichen 15. Oktober 2025
- Markus Krebber „Darf nicht auf Kante genäht sein“: RWE-Chef warnt vor Engpässen in der Gasversorgung 14. Oktober 2025
- Polit-Mediale Clique hält Wähler für bescheuert, Deutschlandfunk präsentiert Simulakrum 14. Oktober 2025
- 18 Polizisten verletzt, 57 Gebäude beschädigt, Millionen Schaden! Antifa Randale in Bern – Bilanz! 14. Oktober 2025
- Immenser Schaden – Marinemuseum in Madrid: Öko-Aktivisten beschmieren bedeutendes Gemälde von Christoph Kolumbus 14. Oktober 2025
- ARD-Medienfunktionär: Wer „Zwangsbeitrag“ sagt, ist „Rechtsextremist“ 14. Oktober 2025
- „Seitenwechsel“ – Angriff auf Tichys Einblick: Stadtrat von Halle agitiert gegen neue „rechte“ Buchmesse 14. Oktober 2025
- Schluß mit der woken Welle: „Victoria’s Secret“ setzt wieder auf Glamour 14. Oktober 2025
- Streit um Wehrpflicht: Höcke-Lager setzt sich in der AfD durch 14. Oktober 2025
- Insa: Union verkürzt Abstand zur AfD leicht 14. Oktober 2025
- Behörden melden Schlag gegen gefälschte Handelsplattformen 14. Oktober 2025
- Deutlich mehr beantragte Regelinsolvenzen im September 14. Oktober 2025
- Winning BLW 500 Jobs in Gefahr: Automobilzulieferer aus Remscheid meldet Insolvenz an 13. Oktober 2025
- NRW-Innenminister Herbert Reul erklärt: Migranten bei Straftaten überrepräsentiert, weil sie „unser Rechtssystem nicht kennen“ 13. Oktober 2025
Neueste Kommentare
- birgit bei Medienbericht – NGO-Überprüfungen durch Verfassungsschutz im Auftrag der Ministerien
- Kleiner Grauer bei US-Regierung kann Gehälter nicht bezahlen
- Kleiner Grauer bei Kaputtes Stellwerk legt Fernverkehr in Hamburg lahm
- Ulla bei US-Regierung kann Gehälter nicht bezahlen
- Ulla bei Unionsfraktion wirft EKD „politische Schlagseite“ vor
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Belgien
ANLEIHEN – Gegen den Dollar: China stößt massiv US-Staatsanleihen ab
Veröffentlicht: 18.12.16 02:57 Uhr China hat den sechsten Monat in Folge US-Staatsanleihen verkauft. Auch andere Staaten versuchen, ihre finanziellen Ansprüche gegenüber den USA loszuwerden. Ein Yuan und ein Dollar. (Foto: dpa) Seit einigen Monaten stoßen ausländische Investoren mehr US-Staatsanleihen ab, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Anleihen, Belgien, China, China stößt massiv US-Staatsanleihen ab, Die Volksrepublik China, Dollar, Gegen den Dollar, Irland, Japan, Schulden, Staatsanleihen, Treasuries, USA, Yuan
Hinterlasse einen Kommentar
Belgien: In Tihange und Doel wird der Atommüll nicht mehr abgeholt
Das Atomkraftwerk Tihange liegt rund 70 Kilometer südwestlich von Aachen. (Olivier Hoslet, dpa picture-alliance) In den belgischen Kernkraftwerken Tihange und Doel sammelt sich der Atommüll an. Wie die Nachrichtenagentur Belga berichtet, nimmt die zuständige staatliche Behörde dem Betreiber keine strahlenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Atommüll, Belgien, belgischen Kernkraftwerke, Doel, In Tihange und Doel wird der Atommüll nicht mehr abgeholt, nicht mehr abgeholt, Nordrhein-Westfalen, Tihange
Hinterlasse einen Kommentar
Kriminalität: Pläne zum Kampf gegen Einbrecherbanden werden konkreter
Die Zahl der Wohnungseinbrüche steigt. (imago/Westend61) Polizeibehörden in Deutschland, den Niederlanden und Belgien haben Schritte zum verstärkten Kampf gegen internationale Einbrecherbanden vereinbart. Geplant sind gemeinsame Täteranalysen, mehr Austausch bei parallelen Ermittlungen sowie abgestimmte Kontrolltage, wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Belgien, Deutschland, Einbrecherbanden, Einbrüche, Kriminalität, Niederlande, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Pläne zum Kampf gegen Einbrecherbanden werden konkreter, Rheinland-Pfalz
2 Kommentare
Verkehr: Österreich hält Maut für EU-rechtswidrig
EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc und Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) bei der Pressekonferenz zur Pkw-Maut-Einigung (picture alliance/ dpa/ Stephanie Lecocq) Der österreichische SPÖ-Politiker Heinzl hält den Kompromiss zur deutschen PKW-Maut für EU-rechtswidrig. Heinzl sagte im Deutschlandfunk, es könne doch nicht sein, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Belgien, Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt, Dänemark, Der österreichische SPÖ-Politiker Heinzl, Deutschland, EU-Kommission, EU-rechtswidrig, EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc, Kurzzeit-Vignetten, Maut, Niederlande, Österreich, Österreich hält Maut für EU-rechtswidrig, Verkehr, Vignetten
1 Kommentar
Europa – Niederlande machen mobil: Referendum über CETA geplant
08.11.2016 • 06:50 Uhr Quelle: Reuters © REUTERS/Francois Lenoir Ein Demonstrant während einer Demonstration gegen die Freihandelsabkommen Ceta und TTIP, Brüssel, Belgien, 30. Oktober, 2016. Aktivisten in den Niederlanden haben schon fast zwei Drittel der notwendigen Unterschriften zusammen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Belgien, CETA, der niederländische Premierminister Mark Rutte, EU, Europa, Europäische Union, Freihandelsabkommen, International, Kanada, Lebensstandard, Niederlande, Referendum, TTIP, Wirtschaftswachstum
2 Kommentare
Europa – Ausstiegsklausel und Schiedsgerichte: Was die Wallonen bei CETA erreicht haben
04.11.2016 • 19:12 Uhr Quelle: Reuters © REUTERS/Yves Herman Der wallonische Ministerpräsident Paul Magnette, Brüssel, Belgien, 27. Oktober 2016. Das „widerborstige Wallonien“ sorgte tagelang für große Unruhe beim europäischen Establishment. Die Weigerung, den Ceta-Vertrag zu akzeptieren, brachte das Freihandelsabkommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Ausstiegsklausel, Belgien, Brüssel, CETA, Charles Michel, Der Belgische Premierminister, Der belgische Premierminister Charles Michel, Der wallonische Ministerpräsident, Der wallonische Ministerpräsident Paul Magnette, EU, EU-Kanada-Gipfel, EU-Kommission, EU-Recht, Europa, Europäischer Gerichtshof, europäisches Establishment, Freihandelsabkommen, Handelsstreitigkeiten, International, Kanada, Königreich Belgien, Landwirtschaft, Ministerpräsident der Deutschsprachigen Gemeinschaft, Oliver Paasch, Paul Magnette, Region Wallonien, Regionalparlamente, Schiedsgerichte, Schiedsgerichte bei Handelsstreitigkeiten, Wallonen
1 Kommentar
Deutschland: Legal, illegal, total egal: Skandal um Medikamente für Afrika
03.11.2016 • 06:50 Uhr Quelle: Reuters Pharmazeutische Produkte in Form der europäischen Währung, Bild-Illustration; August 20, 2014 Pharmazeutika die unter anderem für Krankenhäuser in Sambia bestimmt waren, landen wieder in Deutschland und bringen dubiosen Geschäftsleuten Millionen ein. Zwei Belgier, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit 1A Pharma, Afrika, Arzneigesetz, bandenmäßiger Betrug, Belgien, Der Pharmakrimi, Deutschland, illegal, Kriminalpolizei in Antwerpen, Landgericht Hamburg, Legal, Markengesetz, Medikamente, Pharma-Großhändler Phönix, Pharmazeutika, Pharmazeutische Produkte, Salutas Pharma GmbH, Sambia, Schweiz, Serbien, Skandal, Skandal um Medikamente für Afrika, Südafrikanische Republik, total egal
2 Kommentare
HANDEL – Umstrittener Vertrag: EU und Kanada unterzeichnen CETA
Veröffentlicht: 30.10.16 18:09 Uhr Die EU und Kanada haben am Sonntag das CETA-Handelsabkommen unterzeichnet. Die Gegner wollen sich jedoch noch nicht geschlagen geben. Unterzeichnung des CETA am Sonntag in Brüssel. (Foto: dpa) Nach einer tagelangen Hängepartie haben die EU … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Belgien, Bundesrat, Bundestag, Bundesverfassungsgericht, Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, Campact, CETA, Der slowakische Regierungschef Robert Fico, Deutschland, EU, EU und Kanada unterzeichnen CETA, Foodwatch, Freihandelsabkommen, Handel, Handelskommissarin Cecilia Malmström, Kanada, Kanadas Premierminister Justin Trudea, Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, Luxemburg, Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn, Mehr Demokratie, nationale Parlamente, Österreich, Österreichs Vize-Kanzler Reinhold Mitterlehner, Paul Magnette, Ratspräsident Donald Tusk, Referendum, Schiedsgerichte, TTIP, Umstrittener Vertrag, USA, Wallonie
3 Kommentare
FREIHANDELSABKOMMEN – Nach CETA-Pannen: Jetzt will die EU rasch TTIP abschließen
Veröffentlicht: 29.10.16 16:41 Uhr Die EU-Kommission will keine Zeit mehr verlieren, um das Freihandelsabkommen TTIP mit den USA abzuschließen. Die Pannen beim CETA könnten der EU in die Karten spielen. Demo gegen CETA und TTIP in Berlin. (Foto: dpa) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit abschließen, Belgien, CETA, CETA-Pannen, EU, Freihandelsabkomen, Freihandelsabkommen, Kanada, Nach CETA-Pannen: Jetzt will die EU rasch TTIP abschließen, TTIP, Wallonien
1 Kommentar
Afrika – The Empire Files: Das Imperium im Herzen von Afrika
29.10.2016 • 07:21 Uhr Quelle: RT Kambale Musavuli und Abby Martin begeben sich auf eine Reise durch das größte Land Afrikas, den Kongo. Hier übergaben die Kolonialherren ihren Stab direkt an das Imperium. Die USA ermordeten Patrice Lumbumba. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Afrika, Belgien, Das Imperium im Herzen von Afrika, Die transnationalen Konzerne, Europa, Geopolitik, im Herzen von Afrika, Imperium, International, Kongo, Rohstoffe, The Empire Files, USA
Hinterlasse einen Kommentar
HANDEL: Belgien meldet Einigung mit Regionalregierungen zu CETA, Kanada noch skeptisch
Veröffentlicht: 27.10.16 15:22 Uhr Im Streit um das europäisch-kanadische Handelsabkommen Ceta hat die belgische Zentralregierung sich mit den Regionen des Landes geeinigt. Kanada scheint den Erfolgsmeldungen noch nicht zu trauen. Der belgische Premier Charles Michel und sein Außenminister Didier Reynders. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Außenminister Didier Reynders, Belgien, CETA, Der belgische Premier Charles Michel, Einigung, Handel, Handelsministerin Chrystia Freeland, Justin Trudeau, Kanada, Kanada noch skeptisch, Kanadas Außenminister Stephane Dion, Regionalregierungen, Wallonen, Wallonie
3 Kommentare
Ceta-Abkommen: EU sagt Gipfeltreffen mit Kanada ab
Das Freihandelsabkommen Ceta steht weiter auf der Kippe. (dpa-Zentralbild) Nach der Absage der kanadischen Regierung vertagt die EU das für heute geplante Gipfeltreffen auf ungewisse Zeit. In Brüssel hieß es, da nicht alle Mitgliedstaaten bereit seien, das europäisch-kanadische Handelsabkommen Ceta … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Belgien, CETA, Ceta-Abkommen, der kanadische Minsterpräsident Trudeau, EU, Gipfeltreffen, Kanada, Wallonie
2 Kommentare
HANDEL – CETA unsicher: Verhandlungen mit Wallonie erneut vertagt
Veröffentlicht: 27.10.16 00:41 Uhr Zwischen Belgien und der Wallonie gab es auch am Mittwoch keine Einigung über CETA. Es ist fraglich, ob die Kanadier nun wie geplant am Donnerstag nach Brüssel reisen werden. Der belgische Premier und sein Außenminister Didier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Belgien, Brüssel, CETA, CETA unsicher, der belgische Außenminister Didier Reynders, Der Präsident der französischsprachigen Gemeinschaft, deutschsprachige Gemeinschaft, erneut vertagt, EU, EU-Kanada-Gipfel, EU-Präsident Jean-Claude Juncker, EU-Ratspräsident Donald Tusk, Europäische Union, französischsprachige Gemeinschaft, Freihandel, Handel, Handelsabkommen, Hauptstadtregion Brüssel, Kanada, Olive Paasch, Paul Magnette, Region Wallonie, Rudy Demotte, Verhandlungen, Wallonie
1 Kommentar
Ceta – Innerbelgische Verhandlungen nur mit kleinen Fortschritten
Die zähen Verhandlungen über das Freihandelsabkommen Ceta gehen weiter (dpa-Zentralbild) Kurz vor dem geplanten EU-Kanada-Gipfel sind die innerbelgischen Verhandlungen über das Freihandelsabkommen Ceta ergebnislos vertagt worden. Belgiens Außenminister Reynders sagte nach sechsstündigen Gesprächen mit Vertretern mehrerer Regionen am späten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Belgien, Belgiens Außenminister Reynders, belgische Region Wallonie, CETA, EU-Kanada-Gipfel, Freihandelsabkommen CETA, Innerbelgische Verhandlungen nur mit kleinen Fortschritten
1 Kommentar
HANDEL: EU und Kanada wollen Ceta kommende Woche unterzeichnen
Veröffentlicht: 22.10.16 12:32 Uhr Die EU und Kanada gehen davon aus, dass sie den Widerstand der Wallonen brechen und das CETA wie geplant in der kommenden Woche unterzeichnen können. EU-Präsident Martin Schulz beim Parteitag der SPD in Berlin. (Foto: dpa) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Belgien, belgische Region Wallonie, CETA, EU, EU-Gipfel, EU-Parlamentspräsident Martin Schulz, Europäische Union, Freihandel, Freihandelsabkommen, Handel, Kanada, kanadische Handelsministerin Chrystia Freeland, kommende Woche unterzeichnen, Paul Magnette, Wallonie
2 Kommentare
„Ökozid“ findet Eingang ins internationale Strafrecht
Den Haag (ADN). Derzeit ist ein Rechtsgutachten zu den Schäden an Umwelt und Gesundheit am Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag in Arbeit, für die der transnationale Konzern Monsanto verantwortlich gemacht wird. Wie das Nachrichtenportal amerika21.de am Freitag weiter berichtet, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Abrsco, Argentinien, Belgien, Brasilien, Chemieindustrie, Den Haag, Gesundheit, Internationaler Strafgerichtshof, internationales Strafrecht, IStGH, Justiz, Kanada, Mexiko, Monsanto, Ökozid, Pestizide, Senegal, Tribunal, Umwelt, Umweltschutz, Völkerrecht
Hinterlasse einen Kommentar
EU-Gipfel: Keine Drohungen gegen Russland
Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Gipfeltreffen in Brüssel (AFP) Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union haben sich nicht auf eine Sanktions-Drohung gegen Russland einigen können. In einer Erklärung des EU-Gipfels in Brüssel heißt es lediglich, bei einer Fortsetzung der Luftangriffe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Aleppo, Belgien, CETA, Die belgische Region Wallonie, EU-Gipfel, Europäische Union, Freihandelsabkommen, Kanada, Keine Drohungen gegen Russland, Russland, Sanktionen
2 Kommentare
HANDEL – Chaos bei EU-Gipfel: Wallonen verweigern Zustimmung zu CETA
Veröffentlicht: 21.10.16 01:54 Uhr Die Wallonen haben den EU-Gipfel ins Chaos gestürzt: Auch nach heftigem Drängen lehnen sie es ab, dem CETA-Abkommen zuzustimmen. Nun wollen die Wallonen mit der kanadischen Handelsministerin direkt sprechen. EU-Präsident Martin Schulz und Österreichs Bundeskanzler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Belgien, CETA, Ceta-Abkommen, Chaos, Der belgische Premierminister Charles Michel, Die belgische Region Wallonie, EU, EU-Gipfel, EU-Kommission, EU-Ratspräsident Donald Tusk, Glaubwürdigkeit, Handel, Kanada, kanadische Handelsministerin Chrystia Freeland, Landwirtschaft, Paul Magnette, TTIP, Wallonen, Wallonen verweigern Zustimmung
1 Kommentar
Moskau: Belgien täuscht sich selbst über Luftschlag in Syrien oder das Verteidigungsministerium Belgiens betrügt gemeinsam mit den USA die belgischen Behörden
Der Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums, Igor Konaschenkow, hat am Donnerstag die Luftschläge nahe dem syrischen Hassajek kommentiert: Entweder täuscht der belgische Verteidigungsminister Steven Vandeput die Weltgemeinschaft oder das Verteidigungsministerium Belgiens betrügt gemeinsam mit den USA die belgischen Behörden. „Entweder täuscht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Aleppo, Belgien, der belgische Verteidigungsminister Steven Vandeput, Hassajek, Igor Konaschenkow, Luftschlag, Moskau, Russland, Syrien, USA, Weltgemeinschaft
3 Kommentare
Nach Luftschlag auf syrisches Hassajek: Moskau weist Route belgischer Kampfjets nach
Die russischen und syrischen Radardaten bestätigen, dass belgische Kampfjets des Typs F-16 am Dienstag Luftangriffe auf das syrische Hassajek bei Aleppo geflogen haben, wie der Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums, Igor Konaschenkow, am Donnerstag sagte. „Russland besitzt effiziente Luftabwehrmittel, die es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Belgien, belgische Kampfjets, Belgische Luftwaffe, Hassajek, Igor Konaschenkow, Luftschlag, Moskau, Nach Luftschlag auf syrisches Hassajek: Moskau weist Route belgischer Kampfjets nach, Russland, Syrien, USA, zwei belgische Kampfjets F-16
2 Kommentare
Belgien bestellt russischen Botschafter ein
Brüssel (ParsToday)- Aus Protest gegen die Vorwürfe aus Moskau, wonach belgische F 16-Kampfflugzeuge Wohngebiete den Ostteil der nordsyrischen Stadt, Aleppo bombardiert haben, hat das Außenministerium in Brüssel heute den russischen Botschafter einbestellt. Außenminister Didier Reynders wies dabei die russischen Vorwürfe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Aleppo, Außenminister Didier Reynders, Belgien, Hassadjek, russischer Botschafter ein, Russland, Syrien
2 Kommentare
Nahost – Bombenangriff auf Hassajek: Wo ist der Medienaufschrei im Westen?
19.10.2016 • 15:14 Uhr Quelle: Sputnik Bombenangriff auf Hassajek: Wo ist der Medienaufschrei im Westen? Terroristen missachten Waffenruhe in Aleppo. Die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, fordert nach dem vermutlich belgischen Bombenangriff auf die syrische Ortschaft Hassajek, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Aleppo, Belgien, Belgische Luftwaffe, Bombenangriff, der russische Verteidigungsminister, Dorf Sulsana, Hassajek, International, ISIS, Islamischer Staat, Krieg, Maria Sacharowa, Medien, Militär, Nahost, Russland, Sergei Schoigu, Syrien, Terror, Terroristen, USA, Westen
2 Kommentare
Belgien bestreitet Luftangriff bei Aleppo
Belgische Streitkräfte haben keine Schläge auf zivile Objekte in Aleppo geflogen, wie der Verteidigungsminister des Landes, Steven Vandeput, gegenüber Radio 1 sagte. „Gewöhnlich teilen wir nicht mit, wo wir agieren, aber in diesen Tagen waren unsere Jets nicht im fraglichen Gebiet“, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Aleppo, Belgien, Belgien bestreitet Luftangriff bei Aleppo, Luftangriff, Ortschaft Hassajek, Russland, Steven Vandeput, Syrien
1 Kommentar
Wirtschaft – CETA-Befürworter setzen Wallonien unter Druck: Unterzeichnung am 27. Oktober könnte scheitern
18.10.2016 • 14:40 Uhr Quelle: Reuters Draußen Demonstranten, drinnen die Richter: Im belgischen Wallis wird über den Freihandelsvertrag CETA entschieden, in Warschau gibt es Demonstrationen dagegen. Das wallonische Nein zu CETA, das es dem belgischen Regierungschef verunmöglicht, am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit 27. Oktober, Belgien, Belgiens Außenminister Didier Reynders, Belgiens Regierungschef Charles Michel, Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, CETA, CETA-Befürworter, CETA-Befürworter setzen Wallonien unter Druck, Demonstrationen, die belgische Regierung, EU-Handelsminister, Europa, Europäische Union, Freihandelsvertrag, Freihandelsvertrag CETA, Justin Trudeau, Justiz, Kanada, könnte scheitern, Landwirtschaft, Polen, Proteste, Regionalparlament Walloniens, sozialistischer Regionalratspräsident Paul Magnette, TTIP, unter Druck, Unterzeichnung, Unterzeichnung am 27. Oktober könnte scheitern, US-Konzerne, Wallonien, Widerstände, Wirtschaft
1 Kommentar
HANDEL – CETA in ernster Gefahr: Belgien verweigert die Zustimmung
Veröffentlicht: 14.10.16 18:07 Uhr Das Handelsabkommen CETA gerät in ernste Gefahr: Das belgische Parlament verweigerte am Freitag der Regierung die Zustimmung. Die EU-Kommission muss nun versuchen, den Belgiern innerhalb weniger Tage ausreichend Zugeständnisse zu machen. Schlechte Nachrichten für den belgischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Belgien, Belgien verweigert die Zustimmung, CETA, CETA in ernster Gefahr, Christian Kern, Der kanadische Ministerpräsident Justin Trudeau, Der regionale Regierungschef Paul Magnette, Deutsche, Deutschland, Die belgische Föderalregierung, EU, EU-Kommission, Flamen, Foodwatch, Handel, Handelsabkommen CETA, in ernster Gefahr, Kanada, Ministerpräsident Charles Michel, Österreich, Region Wallonie, Schiedsgerichte, Sigmar Gabriel, SPD, SPÖ, TTIP, verweigert die Zustimmung, Wallonen
3 Kommentare
HANDEL – Wallonen lehnen CETA ab: Belgien darf nicht zustimmen
Veröffentlicht: 12.10.16 00:54 Uhr Die Unterzeichnung von CETA ist in Gefahr: Die Wallonen wollen Belgien untersagen, für das Abkommen zu stimmen. Auch aus anderen Staaten gibt es noch Widerstand. Belgiens Premier Charles Michel mit EU-Präsident Donald Tusk. (Foto: dpa) Gegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit André Antoine, Belgien, Belgien darf nicht zustimmen, Belgiens Premier Charles Michel, CETA, darf nicht zustimmen, der österreichische Kanzler Christian Kern, Deutschen, Die belgische Föderalregierung, EU, EU-Kommission, Europäische Union, Flamen, Freihandel, Freihandelsabkommen, Handel, Kanada, Österreich, Region Wallonien, Rumänien, Ungarn, Wallonen, Wallonen lehnen CETA ab
Hinterlasse einen Kommentar
SPARGUTHABEN – Merkel räumt Gefahren für Sparer durch EZB-Politik ein
Veröffentlicht: 30.08.16 02:34 Uhr Bundeskanzlerin Merkel hat erstmals vor den Gefahren der EZB-Politik für die Sparer gewarnt. Ohne Reformen in den Haushalten werde die Wirkung der Geldpolitik verpuffen. Die EZB hat ihre Ankäufe im Sommer leicht gedrosselt. Bundeskanzlerin Angela Merkel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bayer, Belgien, Bertelsmann, Bundesbank, Bundeskanzlerin Angela Merkel, CDU, Deutschland, Europäische Zentralbank, EZB, EZB-Politik, Finnland, Firmenanleihen, Firmenbonds, Frankreich, Gefahren, Geldpolitik, Hypothekenpapiere, Italien, Merkel, Metro, Niedrigzinspolitik, Notenbanken, Pfandbriefe, Regionalanleihen, Schwerin, Siemens, Spanien, Sparer, Sparguthaben, Staatsanleihen, Wirtschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Brüssel: Bombenanschlag vor Polizeigebäude
© REUTERS/ Yves Herman PANORAMA Vor einem Polizeigebäude in Brüssel ist in der Nacht auf Montag eine Bombe explodiert, wie belgische Medien berichten. Unbekannte hatten demnach gegen 02:30 Uhr versucht, mit einem Auto die Zäune vor dem Gebäude eines Kriminologischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Belgien, Bombenanschlag, Bombenanschlag vor Polizeigebäude, Brüssel, Kriminologisches Institut, Polizeigebäude, Terror
Hinterlasse einen Kommentar
Erneut Macheten-Angriff in Brüssel: Frau greift Bus-Passagiere an, drei Verletzte
© AP Photo/ AP Photo/Virginia Mayo In der Brüsseler Gemeinde Ukkel hat eine Frau mit einer Machete drei Menschen angegriffen, berichtet „La Derniere“. Der Zwischenfall habe sich um 16:30 Uhr Ortszeit in einem Bus ereignet. Eine Frau habe plötzlich eine Machete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Ausländerkriminalität, Belgien, Brüssel, Brüsseler Gemeinde Ukkel, IS, Islamischer Staat, Machete, Terroranschlag
Hinterlasse einen Kommentar