-
Neueste Beiträge
- Medienbericht – NGO-Überprüfungen durch Verfassungsschutz im Auftrag der Ministerien 16. Oktober 2025
- Bevölkerungsaustausch, weil es die Politik so will: Neuer Einbürgerungsrekord in Berlin 16. Oktober 2025
- EU plant regime change in Ungarn: Orbán wirft Brüssel und Kiew Umsturzpläne vor 16. Oktober 2025
- Kampf um Südtirol: FPÖ bekräftigt Österreichs Schutzmachtrolle 16. Oktober 2025
- Bundesschülerkonferenz beklagt anhaltende Wehrpflichtdebatte 16. Oktober 2025
- Unionsfraktion wirft EKD „politische Schlagseite“ vor 16. Oktober 2025
- Kaputtes Stellwerk legt Fernverkehr in Hamburg lahm 16. Oktober 2025
- US-Regierung kann Gehälter nicht bezahlen 16. Oktober 2025
- Weil der Staat untätig bleibt: AfD eröffnet Meldeportal für Schulgewalt 15. Oktober 2025
- Krach um Wehrdienst-Gesetz: Stegner kritisiert Beratungsverfahren 15. Oktober 2025
- Kampfansage an Brüssel – Wie Europas Patrioten den NGO-Sumpf der EU trocken legen wollen 15. Oktober 2025
- Innenministerium: Zahl der Straftaten gegen Obdachlose angestiegen 15. Oktober 2025
- Bürokratieabbau – Abschwächung geplant: EU-Rechtsausschuss stimmt für Reform des Lieferkettengesetzes 15. Oktober 2025
- Audi: Einzige Frau verlässt den Vorstand 15. Oktober 2025
- DIW: Fast zwei Drittel der Flüchtlinge sind armutsgefährdet 15. Oktober 2025
- SPD drängt CDU nach Prien-Vorstoß auf Umbau des Ehegattensplittings 15. Oktober 2025
- Ex-CDU-Generalsekretär will Beschlüsse mit der AfD ermöglichen 15. Oktober 2025
- Markus Krebber „Darf nicht auf Kante genäht sein“: RWE-Chef warnt vor Engpässen in der Gasversorgung 14. Oktober 2025
- Polit-Mediale Clique hält Wähler für bescheuert, Deutschlandfunk präsentiert Simulakrum 14. Oktober 2025
- 18 Polizisten verletzt, 57 Gebäude beschädigt, Millionen Schaden! Antifa Randale in Bern – Bilanz! 14. Oktober 2025
- Immenser Schaden – Marinemuseum in Madrid: Öko-Aktivisten beschmieren bedeutendes Gemälde von Christoph Kolumbus 14. Oktober 2025
- ARD-Medienfunktionär: Wer „Zwangsbeitrag“ sagt, ist „Rechtsextremist“ 14. Oktober 2025
- „Seitenwechsel“ – Angriff auf Tichys Einblick: Stadtrat von Halle agitiert gegen neue „rechte“ Buchmesse 14. Oktober 2025
- Schluß mit der woken Welle: „Victoria’s Secret“ setzt wieder auf Glamour 14. Oktober 2025
- Streit um Wehrpflicht: Höcke-Lager setzt sich in der AfD durch 14. Oktober 2025
- Insa: Union verkürzt Abstand zur AfD leicht 14. Oktober 2025
- Behörden melden Schlag gegen gefälschte Handelsplattformen 14. Oktober 2025
- Deutlich mehr beantragte Regelinsolvenzen im September 14. Oktober 2025
- Winning BLW 500 Jobs in Gefahr: Automobilzulieferer aus Remscheid meldet Insolvenz an 13. Oktober 2025
- NRW-Innenminister Herbert Reul erklärt: Migranten bei Straftaten überrepräsentiert, weil sie „unser Rechtssystem nicht kennen“ 13. Oktober 2025
Neueste Kommentare
- birgit bei Medienbericht – NGO-Überprüfungen durch Verfassungsschutz im Auftrag der Ministerien
- Kleiner Grauer bei US-Regierung kann Gehälter nicht bezahlen
- Kleiner Grauer bei Kaputtes Stellwerk legt Fernverkehr in Hamburg lahm
- Ulla bei US-Regierung kann Gehälter nicht bezahlen
- Ulla bei Unionsfraktion wirft EKD „politische Schlagseite“ vor
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
Kategorien
Meta
Alternatives TV
Blogs
Dienstleistung
Seminare
Shops
Staatliche Selbstverwaltung
Staseve Aktuell
-
Neueste Beiträge
- Medienbericht – NGO-Überprüfungen durch Verfassungsschutz im Auftrag der Ministerien 16. Oktober 2025
- Bevölkerungsaustausch, weil es die Politik so will: Neuer Einbürgerungsrekord in Berlin 16. Oktober 2025
- EU plant regime change in Ungarn: Orbán wirft Brüssel und Kiew Umsturzpläne vor 16. Oktober 2025
- Kampf um Südtirol: FPÖ bekräftigt Österreichs Schutzmachtrolle 16. Oktober 2025
- Bundesschülerkonferenz beklagt anhaltende Wehrpflichtdebatte 16. Oktober 2025
- Unionsfraktion wirft EKD „politische Schlagseite“ vor 16. Oktober 2025
- Kaputtes Stellwerk legt Fernverkehr in Hamburg lahm 16. Oktober 2025
- US-Regierung kann Gehälter nicht bezahlen 16. Oktober 2025
- Weil der Staat untätig bleibt: AfD eröffnet Meldeportal für Schulgewalt 15. Oktober 2025
- Krach um Wehrdienst-Gesetz: Stegner kritisiert Beratungsverfahren 15. Oktober 2025
- Kampfansage an Brüssel – Wie Europas Patrioten den NGO-Sumpf der EU trocken legen wollen 15. Oktober 2025
- Innenministerium: Zahl der Straftaten gegen Obdachlose angestiegen 15. Oktober 2025
- Bürokratieabbau – Abschwächung geplant: EU-Rechtsausschuss stimmt für Reform des Lieferkettengesetzes 15. Oktober 2025
- Audi: Einzige Frau verlässt den Vorstand 15. Oktober 2025
- DIW: Fast zwei Drittel der Flüchtlinge sind armutsgefährdet 15. Oktober 2025
- SPD drängt CDU nach Prien-Vorstoß auf Umbau des Ehegattensplittings 15. Oktober 2025
- Ex-CDU-Generalsekretär will Beschlüsse mit der AfD ermöglichen 15. Oktober 2025
- Markus Krebber „Darf nicht auf Kante genäht sein“: RWE-Chef warnt vor Engpässen in der Gasversorgung 14. Oktober 2025
- Polit-Mediale Clique hält Wähler für bescheuert, Deutschlandfunk präsentiert Simulakrum 14. Oktober 2025
- 18 Polizisten verletzt, 57 Gebäude beschädigt, Millionen Schaden! Antifa Randale in Bern – Bilanz! 14. Oktober 2025
- Immenser Schaden – Marinemuseum in Madrid: Öko-Aktivisten beschmieren bedeutendes Gemälde von Christoph Kolumbus 14. Oktober 2025
- ARD-Medienfunktionär: Wer „Zwangsbeitrag“ sagt, ist „Rechtsextremist“ 14. Oktober 2025
- „Seitenwechsel“ – Angriff auf Tichys Einblick: Stadtrat von Halle agitiert gegen neue „rechte“ Buchmesse 14. Oktober 2025
- Schluß mit der woken Welle: „Victoria’s Secret“ setzt wieder auf Glamour 14. Oktober 2025
- Streit um Wehrpflicht: Höcke-Lager setzt sich in der AfD durch 14. Oktober 2025
- Insa: Union verkürzt Abstand zur AfD leicht 14. Oktober 2025
- Behörden melden Schlag gegen gefälschte Handelsplattformen 14. Oktober 2025
- Deutlich mehr beantragte Regelinsolvenzen im September 14. Oktober 2025
- Winning BLW 500 Jobs in Gefahr: Automobilzulieferer aus Remscheid meldet Insolvenz an 13. Oktober 2025
- NRW-Innenminister Herbert Reul erklärt: Migranten bei Straftaten überrepräsentiert, weil sie „unser Rechtssystem nicht kennen“ 13. Oktober 2025
Neueste Kommentare
- birgit bei Medienbericht – NGO-Überprüfungen durch Verfassungsschutz im Auftrag der Ministerien
- Kleiner Grauer bei US-Regierung kann Gehälter nicht bezahlen
- Kleiner Grauer bei Kaputtes Stellwerk legt Fernverkehr in Hamburg lahm
- Ulla bei US-Regierung kann Gehälter nicht bezahlen
- Ulla bei Unionsfraktion wirft EKD „politische Schlagseite“ vor
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Friedensgespräche
Trump kündigt Treffen zwischen Putin und Selenskyj an
19. August 2025 Nach dem Ukraine-Gipfel im Weißen Haus hat US-Präsident Donald Trump ein direktes Treffen zwischen Russlands Präsident Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj angekündigt. Trump veröffentlichte am Montagabend (Ortszeit) eine entsprechende Mitteilung auf seiner eigenen Plattform … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Friedensgespräche, Putin, Russland, Selenskyj, Trump, Ukraine, Ukraine-Krieg, USA
4 Kommentare
Ukraine-Krieg – Trump: Putin-Selenskyj-Treffen keine Vorbedingung für Zusammenkunft mit Kremlchef
08.08.2025 US-Präsident Donald Trump US-Präsident Trump verlangt für eine Zusammenkunft mit Kremlchef Putin nicht, dass dieser sich vorab mit dem ukrainischen Staatschef Selenskyj trifft. Dies sagte Trump auf eine entsprechende Frage von Journalisten. Nicht eindeutig äußerte sich der US-Präsident zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Friedensgespräche, Russland, Selenskyj, Trump Putin, Ukraine, Ukraine-Krieg, USA, Waffenruhe
6 Kommentare
Unterstützung für die Ukraine: Ungarn stellt sich gegen die EU
12. März 2025 International Foto: Symbolbild Budapest/Warschau/Brüssel. Die Gräben in der EU werden tiefer. Während die meisten Mitgliedsländer auf Kriegskurs sind und die Friedensbemühungen der USA für die Ukraine zu sabotieren versuchen, wollen Ungarn und die Slowakei diesen Kurs nicht mittragen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit EU, Friedensgespräche, Peter Szijjarto, Polen, Radoslaw Sikorski, Slowakei, Ukraine-Krieg, Ungarn, USA, Viktor Orbán
3 Kommentare
Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 26.07.2024 (Textausgabe)
Serbiens Präsident bestätigt Prognose: „Der Westen bereitet sich auf einen militärischen Konflikt vor“ Belgrad. Erst im Juni machte der serbische Präsident Aleksandar Vučić mit der Warnung vor einer direkten militärischen Konfrontation zwischen Rußland und dem Westen innerhalb der nächsten Monate … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit 26.07.2024, AfD, AfD-Fraktion, AleksandarVučić, André Poggenburg, Bundesverwaltungsgericht, C8, Compact, Deutsche Bahn, FDP, Frankreich, Friedensgespräche, Frühwald um 9, Gasversorgung, GDL, Informationen, Infrastruktur, Klage, Kramatorsk, Langstreckenraketen, Levine Holle, Marco Buschmann, Massenentlassungen, Nachrichten, Nancy Faeser, Nord Stream-Sprengung, Olaf Scholz, Russische Streitkräfte, Russland, Serbien, SPD, Ukraine-Krieg, UN, Wassili Nebensja, Westen, Zensur
2 Kommentare
Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 15.07.2024 (Textausgabe)
💥💥 Tote waren ihnen egal – Jetzt ist es amtlich: Die Bundesregierung kann Impfnebenwirkungen vornehmen. Jetzt können sie es nicht mehr zulassen. Der Corona-Krisenstab der Bundesregierung hat intensiv darüber beraten, wie Menschen zur Impfung genötigt werden – und das, obwohl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit AfD, Asylantenheime, Attentat, Ausländerkriminalität, Bundesregierung, China, Corona-Aufarbeitung, Deutsche, Deutschland, Donald Trump, Erzbischof Viganò, EU, Flüchtlingspolitik, Friedensgespräche, Friedensinitiative, Friedensverhandlungen, Gewalt, Impfnebenwirkungen, Jan-Phillip Tadsen, katholische Kirche, Mecklenburg-Vorpommern, Medien, Opfer, Papst Franziskus, Polizist, Portal Responsible Statecraft, Russland, Secret Service, Szijjártó, Tote, Trump-Attentäter, Ukraine, USA, Viktor Orbán
2 Kommentare
Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 11.07.2024 (Textausgabe)
Asyl, Familiennachzug, Einbürgerungen: Bevölkerungsaustausch auch in der Schweiz Bern. Die Schweiz ist zwar kein EU-Mitglied, und anders als hierzulande haben die eidgenössischen Wähler die Möglichkeit, Fehlentwicklungen per Volksentscheid zu korrigieren oder gar nicht erst zuzulassen. Gerade im Bereich der Zuwanderungs- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit 11.07.2024, Asyl, Bevölkerungsaustausch, Bremen, Bundesregierung, deutsche Sprache, Deutscher Rechtschreibrat, Deutschland, divers, Einbürgerungen, F16-Kampfflugzeuge, Familiennachzug, Flüchtlingspolitik, Friedensgespräche, Frühwald um 9, Gender-Sprache, Gendern, Informationen, Jobcenter, Jonas Gahr Støre, Kiew, Machtwechsel, Massenzuwanderung, Medwedew, Nachrichten, Niedersachsen, Norwegen, Rechtschreibfehler, Schwarzes Meer, Schweiz, Türkei, Ukraine, Ukraine-Krieg, ZENSUS
1 Kommentar
UNO-Vollversammlung – China fordert Friedensgespräche zwischen Russland und Ukraine und „Wiedervereinigung“ mit Taiwan
22.09.2023 Chinas Vizepräsident Han Zheng bei der UNO-Vollversammlung in New York (dpa/ AP / Craig Ruttle) Chinas Regierung hat während der UNO-Generaldebatte erneut zu einem Ende der Kampfhandlungen in der Ukraine aufgerufen. Die Einstellung der Feindseligkeiten und die Wiederaufnahme der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit China, Chinas Vizepräsident, Chinas Vizepräsident Han Zheng, Friedensgespräche, Han Zheng, Russland, Taiwan, Ukraine, Uno-Vollversammlung, Wiedervereinigung
1 Kommentar
Russisch-ukrainische Verhandlungen durch technische Pause unterbrochen
Der Berater des Chefs des ukrainischen Präsidialamtes, Michail Podoljak, bei einem Briefing nach Abschluss der ersten Runde der russisch-ukrainischen Verhandlungen in Weißrussland, 28. Februar 2022 Alexander Krjaschew / Sputnik Die Verhandlungen zwischen Moskau und Kiew im Rahmen der vierten Gesprächsrunde zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Friedensgespräche, Friedensverhandlungen, Michail Podoljak, Russland, Ukraine, vierte Gesprächsrunde
2 Kommentare
Die nächsten russisch-ukrainischen Gespräche finden am Montag im Videoformat statt
Laut dem Berater des Leiters des Präsidialamtes der Ukraine, Mykhailo Podolyak, „wird eine Verhandlungssitzung abgehalten, um die vorläufigen Ergebnisse zusammenzufassen“. Die erste stellvertretende US-Außenministerin Wendy Sherman bemerkte angesichts des westlichen Drucks auf Russland Anzeichen von Moskaus Bereitschaft zu „echten, ernsthaften … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Friedensgespräche, Friedensverhandlungen, Mykhailo Podolyak, Russland, Ukraine, USA, Wendy Sherman, Wolodymyr Selenskyj
2 Kommentare
Mitglied der Kiewer Delegation: Anerkennung der Krim und der Volksrepubliken Lugansk und Donezk unmöglich
Die einzigen Themen, bei denen man sich bei Verhandlungen mit Moskau kaum einigen könne, seien die Krim sowie die Anerkennung der Volksrepubliken Lugansk und Donezk. Dies teilte der ukrainische Gesprächsteilnehmer, der Vorsitzende der Fraktion „Diener des Volkes“, David Arakhamia, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Anerkennung, David Arakhamia, Donezk, Friedensgespräche, Kiewer Delegation, Krim, Lugansk, Russland, Ukraine, Volksrepubliken
11 Kommentare
Afghanistan: Bundeswehrverband begrüßt geplanten Nato-Abzug
15. April 2021 Bundeswehrsoldaten im Norden von Afghanistan (Archivbild) (Deutschlandradio / Julia Weigelt) Der Bundeswehrverband begrüßt den geplanten Abzug der Nato-Truppen aus Afghanistan. Der Vorsitzende Wüstner betonte, die Entscheidung sei folgerichtig und von historischer Tragweite. Auch über die Sicherheit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Afghanistan, Bundesregierung, Bundeswehr, Bundeswehrverband, Deutschland, Friedensgespräche, Högl, Joe Biden, NATO, Ruttig, SPD, Taliban, Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer, Wüstner
7 Kommentare
Afghanistan: US-Militär fliegt Luftangriffe gegen Taliban
13. Oktober 2020 Schwere Gefechte in Helmand im Süden Afghanistans. (Screenshot Google Maps, erstellt am 21.7.2017) Die USA sind in Afghanistan mehrere Luftangriffe gegen die Taliban geflogen. Ein Sprecher des US-Militärs erklärte, die Einsätze dienten zur Unterstützung der afghanischen Truppen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Afghanistan, Friedensgespräche, Islamisten, Luftangriffe, Provinz Helmand, Taliban, US-Militär, US-Präsident Trump, USA
1 Kommentar
Kündigt sich in Libyen ein Machtwechsel an?
24. September 2020 INTERNATIONAL Tripolis. Im bürgerkriegsgebeutelten Libyen kündigt sich eine Machtverschiebung an, die es in sich haben könnte. Am 16. September äußerte der Ministerpräsident der von den Vereinten Nationen anerkannten „Regierung der nationalen Übereinkunft“ (GNA), Fayiz Sarradsch, vor Ende Oktober … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Abdullah Thenni, Aguila Saleh, Ahmed Mitiig, Bürgerkrieg, Chalifa Haftar, Fathi Baschaga, Fayiz Sarradsch, Fezzan, Friedensgespräche, Friedensprozess, Khaled al-Mishri, Kyrenaika, Libyen, Massenproteste, Regierung der nationalen Übereinkunft, Regierung Libyens, Tobruk, Tripolitanien
3 Kommentare
Afghanistan: Präsident Ghani meldet Vorbehalte gegen Abkommen zwischen USA und Taliban an
01. März 2020 Die USA und Vertreter der militant-islamistischen Taliban bei der Unterzeichnung des Abkommens über Wege zu einem Frieden in Afghanistan. (AFP / KARIM JAAFAR ) Das Abkommen zwischen den USA und den Taliban-Milizen in Afghanistan ist bei der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Abkommen, Afghanistan, Außenminister Maas, Friedensgespräche, Gefangenenaustausch, Präsident Ghani, Taliban, Taliban-Milizen, UNO-Generalsekretär Guterres, USA, Vorbehalte
Hinterlasse einen Kommentar
Nach Abkommen: Trump will sich mit den Taliban treffen
01. März 2020 US-Präsident-Trump / Archivbild (Leah Millis/ AFP) US-Präsident Trump hat angekündigt, sich mit führenden Vertretern der afghanischen Taliban zu treffen. Dies werde in nicht so ferner Zukunft geschehen, sagte Trump in Washington. Zugleich betonte er, der vereinbarte Abzug … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Afghanistan, Donald Trump, Friedensgespräche, Taliban, USA
Hinterlasse einen Kommentar
US-Präsident Trump: „Friedensgespräche mit den Taliban sind tot“
10. September 2019 Trump will keine neuen Gespräche mit Taliban-Vertretern (Getty Images/ Joe Raedle) US-Präsident Trump sieht die Bemühungen, Friedensgespräche für Afghanistan mit den Taliban zu führen, als gescheitert an. Nach der Absage seines geplanten Treffens mit hochrangigen Taliban-Vertretern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Afghanistan, Friedensgespräche, Taliban, US-Präsident Trump, USA
2 Kommentare
Trump: US-Truppen bleiben in Afghanistan
Aug 27, 2019 18:27 Europe/Berlin Biarritz (ParsToday/Tasnim) – US-Präsident Donald Trump sagte, dass es keinen Zeitplan für einen Truppenabzug aus Afghanistan gebe. Am Rande des G7-Gipfels in Frankreich sagte der US-Präsident bezüglich der Erstellung eines neuen Zeitplanes für den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Afghanistan, Friedensgespräche, Hindukusch, Taliban, Taliban-Sprecher Sohail Shaheen, US-Präsident Donald Trump, USA
2 Kommentare
Gespräche USA – Taliban Kiesewetter (CDU): „Frieden schwer möglich“
13. August 2019 Roderich Kiesewetter (picture-alliance/ dpa / Stephanie Pilick) Der CDU-Politiker Kiesewetter ist hinsichtlich der Friedensgespräche zwischen den USA und den Taliban in Afghanistan skeptisch. Kiesewetter sagte im Deutschlandfunk, die immer wieder stattfindenden Anschläge der Taliban machten einen Erfolg der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Afghanistan, CDU, Deutschland, Frieden, Friedensgespräche, Roderich Kiesewetter, Taliban, USA
2 Kommentare
Syrien: Friedensgespräche zu Ost-Ghouta scheitern wegen bewaffneter Provokationen durch „Rebellen“
23.02.2018 • 06:15 Uhr Quelle: Reuters Kämpfer der al-Nusra Front in Syrien Versuche, einen Waffenstillstand für den Damaszener Vorort #Ost-Ghouta zu vermitteln, sind gescheitert. Illegale bewaffnete Kämpfer, die das Gebiet kontrollieren, haben sich geweigert, ihre Waffen abzugeben, erklärte das russische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Al Kaida, al-Nusra, Angela Merkel, bewaffnete Provokationen, Damaskus, Emmanuel Macron, Friedensgespräche, Friedensverhandlungen, Generalmajor Juri Jewtuschenko, Hayat Tahrir al-Sham, International, Krieg, Ost-Ghouta, Rebellen, Russland, Scheitern, Sergei Lawrow, Sergej Lawrow, Sergej Rjabkow, Syrien, UN-Sicherheitsrat, Wassili Nebensja
Hinterlasse einen Kommentar
Syrien-Gespräche: Opposition will gemeinsame Delegation nach Genf schicken
24. November 2017 Vertreter der syrischen Opposition in Riad. (FAYEZ NURELDINE / AFP) Die zersplitterte #syrische Opposition will eine gemeinsame Delegation zu den #Friedensgesprächen in #Genf in der kommenden Woche entsenden. Darauf einigten sich rund 140 Vertreter der Opposition bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Assad, Friedensgespräche, Genf, Opposition will gemeinsame Delegation nach Genf schicken, Syrien, Syrien-Gespräche, UNO
1 Kommentar
Moskau bietet sich für Libyen-Friedensgespräche an
Veröffentlicht am 16. August 2017 Moskau (ADN). Über ein Treffen zwischen Russlands Außenminister Sergej Lawrow mit dem Kommandeur der Nationalen Libyschen Armee (NLA), Chalifa Haftar, berichtet das „Handelsblatt“ am Mittwoch. Der General, der in den 70er und 80er Jahren Offiziersweiterbildungslehrgänge in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Außenminister, Chalifa Haftar, Einheitsregierung, Fayiz as-Sarradsch, Friedensgespräche, Handelsblatt, Heeresausrüstung, Hubschrauber, Igor Korotschenko, Lew Dengow, Libyen, Militärhilfe, Muammar al-Gaddafi, Nationale Libysche Armee, Rüstungsverträge, Sergej Lawrow, Sergej Schoigu, Terroristen, Verteidigungsminister, Zentrum für den weltweiten Waffenhandel
2 Kommentare
Syrien: Russland will Schutzzonen ausbauen
11. Juli 2017 Syrische Kinder spielen in Ruinen (Archivbild) (MOHAMAD ABAZEED / AFP) Nach der neuen #Waffenruhe im Südwesten Syriens will #Russland gemeinsam mit den #USA die bestehenden Deeskalationszonen ausbauen. Die Türen für eine Zusammenarbeit seien offen, sagte der russische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit ausbauen, De Mistura, Friedensgespräche, Lawrow, Russland, Schutzzonen, Syrien, UNO-Sondergesandte für Syrien, USA, Waffenruhe
1 Kommentar
Moskau: Deeskalationszonen in Syrien für US-Koalition tabu
© REUTERS/ Master Sgt. Kevin J. Gruenwald 15:34 05.05.2017 (aktualisiert 16:10 05.05.2017) Die Zivilisten-Schutzzonen in Syrien, die bei den Friedensgesprächen in Astana vereinbart worden sind, sind für die Jets der US-geführten Koalition ab sofort gesperrt. Das teilte Alexander Lawrentjew, Syrien-Beauftragter des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Alexander Lawrentjew, Astana, Deeskalationszonen, Der russische Vize-Außenminister Michail Bogdanow, Friedensgespräche, Iran, Moskau, Russland, Staffan de Mistura, Syrien, Türkei, Überwachung, US-Koalition, USA, Wladimir Putin, Zonen der Deeskalation
1 Kommentar
Syrien Waffenruhe wird laut UNO grundsätzlich eingehalten
Verhaltene Hoffnung auf Frieden nach Beginn der Waffenruhe (dpa-picture-alliance) Die Waffenruhe in Syrien wird nach Angaben der UNO seit fast vier Wochen grundsätzlich eingehalten. Nothilfekoordinator Stephen O´Brien sprach vor dem Sicherheitsrat in New York von nur vereinzelten Brüchen. Man müsse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Friedensgespräche, grundsätzlich eingehalten, Iran, Kasachstan, New York, Nothilfekoordinator Stephen O´Brien, Russland, Sicherheitsrat, Syrien, Syrien-Gespräche, Türkei, UNO, Waffenruhe
1 Kommentar
Nahost – Putin bestätigt Abkommen zu Waffenstillstand und Beginn von Friedensgesprächen für Syrien
29.12.2016 • 15:49 Uhr Quelle: Sputnik Die Verhandlungen mit der Türkei und dem Iran haben viel versprechende Ansätze und eine Einigung über die Eckpunkte für ein Waffenstillstandsabkommen erbracht, so Putin. Die Lage sei aber immer noch fragil. Der Präsident … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Ahrar al Sham, Al-Nusra-Front, Arabischen Republik Syrien, Beginn, Daesh, Der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu, Faylaq al-Sham, Friedensgespräche, International, Iran, IS, Islamischer Staat, Jabhat al-Shamiyah, Jaysh al-Islam, Jaysh al-Muwahhideen, Jaysh Idlib, Nahost, Putin bestätigt Abkommen zu Waffenstillstand, Russland, Syrien, Thuwar al-Sham, Türkei, Wladimir Putin
2 Kommentare
De Mistura: Eroberung von Aleppo ist beste Gelegenheit für Wiederaufnahme der Friedensgespräche
New York (IRNA/ParsToday) – Nach Angaben des UN-Sondergesandten für Syrien, Staffan de Mistura, dürfe man die Eroberung von Aleppo durch die syrische Armee nicht als Ende des innersyrischen Krieges bezeichnen, sondern beide Seiten müssten diese Gelegenheit für Friedensgespräche nutzen. Staffan … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Aleppo, beste Gelegenheit für Wiederaufnahme der Friedensgespräche, De Mistura, Eroberung von Aleppo, Friedensgespräche, Staffan de Mistura, Syrien, syrische Armee, Terroristen, UN-Sicherheitsrat
1 Kommentar
Syrien: UNO zieht Mitarbeiter aus Büro in West-Aleppo ab
Über ihr Büro in West-Aleppo koordinieren die Vereinten Nationen Nothilfe-Programme. (imago / blickwinkel) Die Vereinten Nationen haben ihr Büro im Westteil der syrischen Stadt Aleppo geräumt. Ein UNO-Mitarbeiter teilte mit, aus Sicherheitsgründen seien die meisten Mitarbeiter abgezogen worden. Nur eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Friedensgespräche, Nothilfeprogramme, Russlands Verteidigungsminister Schoigu, Syrien, UNO, West-Aleppo
Hinterlasse einen Kommentar
Russland: Wiederaufnahme der Syrien-Friedensgespräche bis auf unbestimmte Zeit ausgesetzt
Moskau (Mehr/Reuters/ParsToday) – Nach Angaben des russischen Verteidigungsministers am Dienstag, ist die Wiederaufnahme der Friedensgespräche für Syrien auf unbestimmte Zeit verschoben worden, weil es den USA nicht gelungen sei, die Terroristen in Syrien unter Kontrolle zu bringen. Es gelinge dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Aleppo, Amnesty International, Der russische Verteidigungsminister Sergei Schoigu, Friedensgespräche, Islamisten, Russland, Syrien, Terroristen, USA, Westen, Wiederaufnahme der Syrien-Friedensgespräche bis auf unbestimmte Zeit ausgesetzt
Hinterlasse einen Kommentar
Putin und Netanjahu sprechen über Wiederaufnahme von Friedensverhandlungen im Nahen Osten
Moskau/Tel Aviv (Pars Today/Tasnim) Der Präsident Russlands, Wladimir Putin, und Israels Ministerpräsident, Benjamin Netanjahu, haben am Freitag über die Wiederaufnahme der direkten Friedensgespräche zwischen Palästinensern und Israelis telefoniert. Putin warnte, die Fortsetzung des Siedlungsbaus würde jeden Versuch in diese Richtung fehlschlagen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Benjamin Netanjahu, Der Präsident Russlands, Friedensgespräche, Friedensverhandlungen, Israel, Israelis, Israels Ministerpräsident, Mahmud Abbas, Naher Osten, Netanjahu, Palästinenser, Putin, Russland, Siedlungsbau, Wiederaufnahme, Wladimir Putin
3 Kommentare