-
Neueste Beiträge
- Polizeidirektion Flensburg – Husum: Nach mehreren Gewaltdelikten: 29-jähriger Algerier in Haft 18. Oktober 2025
- Deutsche Bank erwartet Wettbewerbsnachteil durch US-Deregulierung 18. Oktober 2025
- Wolodymyr Z. – Sprengung der Nordstream-Pipeline: Polnisches Gericht blockiert Auslieferung von Verdächtigem nach Deutschland 18. Oktober 2025
- Bundestrend – Allensbach-Umfrage: AfD erreicht Rekordwert, CDU so schlecht wie seit April 2022 nicht mehr 18. Oktober 2025
- Die neue Partei der „kleinen Leute“: Die AfD tritt das Erbe der SPD an 18. Oktober 2025
- Kein Platz für kriminelle Illegale: Australien schickt Verbrecher auf die Insel 18. Oktober 2025
- Bundeswehr-Amtshilfe bei Drohnenabwehr 18. Oktober 2025
- Brandmauer-Debatte: Grüne fürchten Normalisierung der AfD 18. Oktober 2025
- AfD-Mitgliederzahl steigt auf 70.000 18. Oktober 2025
- Deutschland ist digital entmündigt – Trump hält den Stecker 18. Oktober 2025
- Landtagswahl – Neuer Höchstwert: AfD überholt Grüne in Baden-Württemberg – CDU verliert 17. Oktober 2025
- Schleswig-Holstein -Haftbefehl: Libyer soll 17-Jährige in Boostedt vergewaltigt haben 17. Oktober 2025
- Athen zieht die Spendierhosen aus: Asylanten sollen künftig arbeiten 17. Oktober 2025
- Erfolgreicher Schuß ins eigene Knie: China dreht den Germanium-Hahn zu 17. Oktober 2025
- Studie: Steuerbonus für Überstunden bringt 1,35 Euro pro Stunde 17. Oktober 2025
- Bundestag verlängert Bundeswehreinsatz in Südsudan 17. Oktober 2025
- Bundestag verlängert Bundeswehreinsatz im Roten Meer 17. Oktober 2025
- Sensationelle Corona-Wende: Spanien annulliert Lockdown-Strafen 17. Oktober 2025
- Wie hoch steigt die Silber-Rakete? 17. Oktober 2025
- Völlig irre: Grüne wollen Deutschland zum Elektrostaat machen 17. Oktober 2025
- Ukraine-Krieg – Trump kündigt Treffen mit Putin in Budapest an 17. Oktober 2025
- Medienbericht – NGO-Überprüfungen durch Verfassungsschutz im Auftrag der Ministerien 16. Oktober 2025
- Bevölkerungsaustausch, weil es die Politik so will: Neuer Einbürgerungsrekord in Berlin 16. Oktober 2025
- EU plant regime change in Ungarn: Orbán wirft Brüssel und Kiew Umsturzpläne vor 16. Oktober 2025
- Kampf um Südtirol: FPÖ bekräftigt Österreichs Schutzmachtrolle 16. Oktober 2025
- Bundesschülerkonferenz beklagt anhaltende Wehrpflichtdebatte 16. Oktober 2025
- Unionsfraktion wirft EKD „politische Schlagseite“ vor 16. Oktober 2025
- Kaputtes Stellwerk legt Fernverkehr in Hamburg lahm 16. Oktober 2025
- US-Regierung kann Gehälter nicht bezahlen 16. Oktober 2025
- Weil der Staat untätig bleibt: AfD eröffnet Meldeportal für Schulgewalt 15. Oktober 2025
Neueste Kommentare
- Ulla bei Bundestag verlängert Bundeswehreinsatz im Roten Meer
- Ulla bei Bundestag verlängert Bundeswehreinsatz in Südsudan
- Ulla bei Studie: Steuerbonus für Überstunden bringt 1,35 Euro pro Stunde
- Ulla bei Erfolgreicher Schuß ins eigene Knie: China dreht den Germanium-Hahn zu
- Ulla bei Athen zieht die Spendierhosen aus: Asylanten sollen künftig arbeiten
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
Kategorien
Meta
Alternatives TV
Blogs
Dienstleistung
Seminare
Shops
Staatliche Selbstverwaltung
Staseve Aktuell
-
Neueste Beiträge
- Polizeidirektion Flensburg – Husum: Nach mehreren Gewaltdelikten: 29-jähriger Algerier in Haft 18. Oktober 2025
- Deutsche Bank erwartet Wettbewerbsnachteil durch US-Deregulierung 18. Oktober 2025
- Wolodymyr Z. – Sprengung der Nordstream-Pipeline: Polnisches Gericht blockiert Auslieferung von Verdächtigem nach Deutschland 18. Oktober 2025
- Bundestrend – Allensbach-Umfrage: AfD erreicht Rekordwert, CDU so schlecht wie seit April 2022 nicht mehr 18. Oktober 2025
- Die neue Partei der „kleinen Leute“: Die AfD tritt das Erbe der SPD an 18. Oktober 2025
- Kein Platz für kriminelle Illegale: Australien schickt Verbrecher auf die Insel 18. Oktober 2025
- Bundeswehr-Amtshilfe bei Drohnenabwehr 18. Oktober 2025
- Brandmauer-Debatte: Grüne fürchten Normalisierung der AfD 18. Oktober 2025
- AfD-Mitgliederzahl steigt auf 70.000 18. Oktober 2025
- Deutschland ist digital entmündigt – Trump hält den Stecker 18. Oktober 2025
- Landtagswahl – Neuer Höchstwert: AfD überholt Grüne in Baden-Württemberg – CDU verliert 17. Oktober 2025
- Schleswig-Holstein -Haftbefehl: Libyer soll 17-Jährige in Boostedt vergewaltigt haben 17. Oktober 2025
- Athen zieht die Spendierhosen aus: Asylanten sollen künftig arbeiten 17. Oktober 2025
- Erfolgreicher Schuß ins eigene Knie: China dreht den Germanium-Hahn zu 17. Oktober 2025
- Studie: Steuerbonus für Überstunden bringt 1,35 Euro pro Stunde 17. Oktober 2025
- Bundestag verlängert Bundeswehreinsatz in Südsudan 17. Oktober 2025
- Bundestag verlängert Bundeswehreinsatz im Roten Meer 17. Oktober 2025
- Sensationelle Corona-Wende: Spanien annulliert Lockdown-Strafen 17. Oktober 2025
- Wie hoch steigt die Silber-Rakete? 17. Oktober 2025
- Völlig irre: Grüne wollen Deutschland zum Elektrostaat machen 17. Oktober 2025
- Ukraine-Krieg – Trump kündigt Treffen mit Putin in Budapest an 17. Oktober 2025
- Medienbericht – NGO-Überprüfungen durch Verfassungsschutz im Auftrag der Ministerien 16. Oktober 2025
- Bevölkerungsaustausch, weil es die Politik so will: Neuer Einbürgerungsrekord in Berlin 16. Oktober 2025
- EU plant regime change in Ungarn: Orbán wirft Brüssel und Kiew Umsturzpläne vor 16. Oktober 2025
- Kampf um Südtirol: FPÖ bekräftigt Österreichs Schutzmachtrolle 16. Oktober 2025
- Bundesschülerkonferenz beklagt anhaltende Wehrpflichtdebatte 16. Oktober 2025
- Unionsfraktion wirft EKD „politische Schlagseite“ vor 16. Oktober 2025
- Kaputtes Stellwerk legt Fernverkehr in Hamburg lahm 16. Oktober 2025
- US-Regierung kann Gehälter nicht bezahlen 16. Oktober 2025
- Weil der Staat untätig bleibt: AfD eröffnet Meldeportal für Schulgewalt 15. Oktober 2025
Neueste Kommentare
- Ulla bei Bundestag verlängert Bundeswehreinsatz im Roten Meer
- Ulla bei Bundestag verlängert Bundeswehreinsatz in Südsudan
- Ulla bei Studie: Steuerbonus für Überstunden bringt 1,35 Euro pro Stunde
- Ulla bei Erfolgreicher Schuß ins eigene Knie: China dreht den Germanium-Hahn zu
- Ulla bei Athen zieht die Spendierhosen aus: Asylanten sollen künftig arbeiten
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Neuwahlen
Gleichstellung im Landtag – Thüringer Paritätsgesetz wackelt
FDP, CDU und AfD wollen das erst im Januar in Kraft getretene Gesetz wieder abschaffen. Auch bei schnellen Neuwahlen gäbe es ein Problem. Abgeordnete im Plenarsaal während einer Aktuellen Stunde im DezemberFoto: Martin Schutt/dpa BERLIN taz | Das Thüringer Paritätsgesetz steht auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell
Verschlagwortet mit AfD, Antrag der FDP-Fraktion, Bodo Ramelow, CDU, FDP, Gleichstellung, Grüne, Landtag, Linke, Madeleine Henfling, Neuwahlen, SPD, Thomas Kemmerich, Thüringen, Thüringer Paritätsgesetz
1 Kommentar
Mögliche Neuwahlen in Thüringen: Ramelow warnt vor monatelangem Stillstand
10. Februar 2020 Bodo Ramelow im Thüringer Landtag (dpa/Michael Reichel) Thüringens Ex-Ministerpräsident Ramelow hat vor monatelangem Stillstand im Fall von rasch angestrebten Neuwahlen gewarnt. Wer jetzt mit einem geschäftsführenden Ministerpräsidenten eine Landtagswahl vorbereite und damit 70 Tage in Kauf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell
Verschlagwortet mit AfD, CDU, CDU-Fraktion, FDP, Göring-Eckardt, Grüne, Hennig-Wellsow, Linke, Linken-Fraktionschefin, Linken-Fraktionschefin Hennig-Wellsow, Linksfraktion, Neuwahlen, Ramelow, SPD, Thüringen, Ziemiak
2 Kommentare
Deutschland – Politikwissenschaftler Patzelt: Die Neuwahlen in Thüringen werden der AfD weitere Wähler zutreiben
06.02.2020 • 22:04 Uhr Quelle: www.globallookpress.com © Martin Schutt Wer wird von den Neuwahlen profitieren? Die Thüringer Spitzenkandidaten der CDU Mike Mohring (vorne) und der AfD Björn Höcke Laut dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Werner Patzelt werden die Neuwahlen in Thüringen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell
Verschlagwortet mit AfD, Analysen, Angela Merkel, Annegret Kramp-Karrenbauer, CDU, Deutschland, Die Linke, FDP, Interviews, Linke, Neuwahlen, Politik in Deutschland, Politikwissenschaftler, Politikwissenschaftler Patzelt, Politikwissenschaftler Prof. Dr. Werner Patzelt, Prof. Dr. Werner Patzelt, SPD, Thüringen, Wahlen, Wähler, Wahlkampf, Werner_Patzelt, Wladislaw Sankin
3 Kommentare
Thüringen – Eilmeldung: Kemmerich will Amt aufgeben – Neuwahlen in Thüringen?
Die Ereignisse in Thüringen überschlagen sich: Nur einen Tag nach seiner Wahl will Thomas Kemmerich zurücktreten. Erfurt: Thomas Kemmerich (FDP), neuer Ministerpräsident von Thüringen, betritt nach der Wahl die Thüringer StaatskanzleiFoto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa Thüringens neuer FDP-Ministerpräsident Thomas Kemmerich will … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell
Verschlagwortet mit AfD, Bodo Ramelow, CDU, FDP, Neuwahlen, Thomas Kemmerich, Thüringen
6 Kommentare
Brexit-Nervenkrieg: Britisches Unterhaus stimmt für Neuwahlen am 12. Dezember
Boris Johnson bekommt die von ihm gewünschte rasche Parlamentswahl: 438 Abgeordnete stimmten am Dienstagabend dafür, nur 20 dagegen. Mehr Artikel Jetzt hat er sich durchgesetzt: Boris Johnson bei der Debatte, an deren Ende für sein Neuwahlen-Gesetz gestimmt wurde.FOTO: UK PARLIAMENT/JESSICA … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit 12. Dezember, Boris Johnson, Brexit, Brexit-Abkommen, britisches Unterhaus, Britisches Unterhaus stimmt für Neuwahlen am 12. Dezember, Europäische Union, Großbritannien, Jeremy Corbyn, Labour-Partei, Liberaldemokraten, Nervenkrieg, Neuwahlen, Sadiq Khan, Schottische Nationalpartei SNP, Tories
1 Kommentar
Brexit – Johnson: EU soll Verlängerung über 31. Januar hinaus ausschließen
29. Oktober 2019 Boris Johnson (picture alliance / PA Wire) Nach der Einigung der EU-Staaten auf eine Verlängerung der Brexit-Frist hat der britische Premierminister Johnson Brüssel aufgefordert, einen weiteren Aufschub über den 31. Januar hinaus auszuschließen. Johnson schrieb in einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Boris Johnson, Brexit, EU, EU-Ratspräsident Tusk, Europäische Union, Großbritannien, Neuwahlen
1 Kommentar
Großbritannien: Johnson will neuen Antrag auf Neuwahlen stellen
25. Oktober 2019 Boris Johnson (5.v.l), Premierminister von Großbritannien, spricht im Unterhaus (dpa / House Of Commons) Der britische Premierminister Johnson will das Unterhaus am 12. Dezember neu wählen lassen. Er werde einen entsprechenden Antrag im Parlament stellen, erklärte Johnson … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Antrag, Boris Johnson, Brexit, Europäische Union, Großbritannien, Johnson, Neuwahlen, Oppositionschef Corbyn, Unterhaus
1 Kommentar
Großbritannien: Opposition will laut Medien Neuwahl-Antrag erneut ablehnen
06. September 2019 Debatte im britischen Unterhaus in London (dpa / picture-alliance) Die britischen Oppositionsparteien haben sich offenbar darauf geeinigt, auch einen zweiten Antrag von Premierminister Johnson auf Neuwahlen abzulehnen. Das berichten mehrere britische Medien übereinstimmend. Demnach will die Opposition … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Brexit, Großbritannien, House of Lords, Neuwahlen, Opposition will laut Medien Neuwahl-Antrag erneut ablehnen, Oppositionsparteien, Premierminister Johnson
1 Kommentar
Großbritannien: Keine Mehrheit im Unterhaus für Neuwahlen
05. September 2019 Das britische Parlament in London (House of Commons via AP/Jessica Taylor) Das britische Unterhaus hat den Antrag von Premierminister Boris Johnson auf Neuwahlen abgelehnt. Die Abgeordneten stimmten mit 298 Stimmen dafür, 56 vortierten dagegen. Damit verfehlte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Boris Johnson, Brexit, Das britische Unterhaus, Europäische Union, Großbritannien, Keine Mehrheit im Unterhaus für Neuwahlen, Labour-Partei, Neuwahlen
2 Kommentare
Großbritannien: Neuwahlen im Oktober?
03. September 2019 Das Foto zeigt den britischen Premierminister Boris Johnson vor Nr. 10, Downing Street in London. (dpa-Bildfunk / AP / Matt Dunham) Der britische Premierminister Johnson plant offenbar, im Falle einer Niederlage für seinen Brexit-Kurs im Parlament Neuwahlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Boris Johnson, Brexit, Großbritannien, Neuwahlen
3 Kommentare
Sachsens AfD-Chef strebt Neuwahl an
Die AfD hat am Sonntagabend ihren Protest gegen das Wahlergebnis in Sachsen angekündigt. Die Partei darf nur mit 30 Listenkandidaten in den Landtag einziehen, obwohl ihr laut Hochrechnungen mehr Mandate zustehen. Jörg Urban, Spitzenkandidat der AfD, bei der Wahlparty … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit AfD, Deutschland, Direktmandate, Landeswahlausschuss, Neuwahlen, Sachsen, Sachsens AfD-Chef Jörg Urban, Verfassungsgericht Leipzig
11 Kommentare
Regierungskrise in Italien: Mattarrella setzt Frist bis kommenden Dienstag
23. August 2019 Italiens Präsident Mattarella während seiner Stelluingnahme zur Regierungskrise (dpa-bildfunk / AP / Alessandra Tarantino) Die Suche nach einer Lösung für die politische Krise in Italien geht weiter. Staatspräsident Mattarella kündigte am Abend an, dass die Parteien noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit "Fünf Sterne", Berlusconi, di Maio, Forza Italia, Fratelli d’Italia, Fünf-Sterne-Bewegung, Italien, Lega, Mattarrella setzt Frist bis kommenden Dienstag, Neuwahlen, PD, politische Krise, Regierungskrise, Salvini, Staatspräsident Mattarella, Zingaretti
1 Kommentar
Europa – Italien: Oppositionelle behindern Salvinis Wunsch nach schnellen Neuwahlen
13.08.2019 • 09:55 Uhr Quelle: Reuters © Remo Casilli Der Lega-Chef und italienische Innenminister Matteo Salvini, Rom, Italien, 12. August 2019. In einer Fernsehansprache erklärte der Lega-Chef die Koalition für gescheitert. So schnell wie möglich will er Neuwahlen. Laut Umfragen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Anna Maria Bernini, Forza Italia, Fünf-Sterne-Bewegung, International, Italien, Matteo Salvini, Migration, Neuwahlen, Opposition, Politik, Sergio Mattarella, Wahlen
1 Kommentar
Italien: Senat will am Montag über Termin für Misstrauensvotum entscheiden
09. August 2019 Italienisches Parlament in Rom (picture alliance/dpa) In Italien dringt die Regierungspartei Lega auf ein rasches Ende der Koalition mit der Fünf-Sterne-Bewegung. Die Partei kündigte einen Misstrauensantrag gegen den parteilosen Ministerpräsidenten Conte an. Derzeit sind die Abgeordneten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Fünf-Sterne-Bewegung, Italien, Lega, Matteo Salvini, Ministerpräsident Conte, Misstrauensantrag, Neuwahlen, Staatspräsident Mattarella
1 Kommentar
Italienische Senatorin: „Salvini gelingt es unglückerweise, die Menschen anzusprechen“
10. August 2019 Die italienische Parlamentsabgeordnete Laura Garavini von der Demokratischen Partei (dpa/Fredrik von Erichsen) Italien steht aufgrund der Krise zwischen den Regierungsparteien Lega und Fünf Sterne vermutlich vor Neuwahlen. Diese Einschätzung äußerte die italienische Abgeordnete der oppositionellen Demokratischen Partei, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit die Menschen anzusprechen“, DIW, Flüchtlingspolitik, Fratzscher, Fünf-Sterne-Bewegung, Italien, Italienische Senatorin, Laura Garavini, Lega, Matteo Salvini, Neuwahlen, „Salvini gelingt es unglückerweise
4 Kommentare
Die Versagerin Merkel hat Angst vor dem Souverän
PROF. DR. JÖRG MEUTHEN 04. Juni 2019 Foto: Collage Liebe Leser, was nach dem angekündigten Rücktritt von Frau Nahles diese sogenannte „Große Koalition“ in Berlin derzeit noch zusammenhält, ist nichts weiter als die Panik vor dem Absturz vieler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit AfD, AKK, Angela Merkel, CDU, Deutsche Volk, Deutschland, Groko, Große Koalition, Meuthen, Neuwahlen, Souverän, SPD, Steuerzahler
8 Kommentare
Knesset: Neuwahlen in Israel
30. Mai 2019 Der Plenarsaal der Knesset in Jerusalem – Archivbild (dpa/ picture-alliance/ Bernd Weißbrod) In Israel gibt es vorgezogene Neuwahlen. Die Abgeordneten der Knesset billigten einen Antrag der Likud-Partei von Ministerpräsident Netanjahu zur Auflösung des Parlaments. Auch sieben Wochen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Israel, Likud-Partei, Ministerpräsident Netanjahu, Neuwahlen
1 Kommentar
Österreich: Kurz als ÖVP-Spitzenkandidat für Parlamentswahl nominiert
29. Mai 2019 Der gestürzte österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz. (Archivbild) (dpa-news / Ronald Zak) In #Österreich hat die konservative ÖVP ihren Vorsitzenden, den bisherigen Bundeskanzler #Kurz, als Spitzenkandidat für die Parlamentswahl im Herbst nominiert. Dies gab die Partei nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit FPÖ, Ibiza-Video, Neuwahlen, Österreich, ÖVP, Sebastian Kurz, Spitzenkandidat, Wahlkampf
2 Kommentare
Kanzler Kurz ist vorerst Geschichte – Der Nationalrat von Österreich hat einem Misstrauensantrag zugestimmt und damit die Regierung von Kanzler Kurz gestürzt.
Michael Schilliger 27.5.2019, 16:15 Uhr Österreichs Nationalrat hat Kanzler Sebastian Kurz in einer Abstimmung das Vertrauen entzogen und einem Misstrauensantrag zugestimmt. Damit ist die Regierung Kurz Geschichte. Den Misstrauensantrag hatte die SPÖ, die grösste Oppositionspartei, am Montag in der Sondersitzung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Alexander Van der Bellen, Bundespräsident, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, FPÖ, Geschichte, gestürzt., Heinz-Christian Strache, Herbert Kickl, Ibiza-Gate, Kanzler Kurz, Misstrauensantrag, Nationalrat, Neuwahlen, Österreich, Regierung
6 Kommentare
Lateinamerika – Venezuela: Maduro schlägt Neuwahlen für Parlament vor
20.05.2019 • 22:13 Uhr Quelle: www.globallookpress.com © dpa/Pedro Mattey Der venezolanische Präsident Nicolas Maduro hat Neuwahlen für die Nationalversammmlung vorgeschlagen. Dieses Gremium wird derzeit von der Opposition kontrolliert, angeführt vom selbsternannten „Interimspräsidenten“ Juan Guaido, hinter dem die USA stehen. Maduro … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit International, Juan Guaido, Neuwahlen, Nicolas Maduro, Venezuela
1 Kommentar
Noch in diesem Jahr: Maduro kündigt vorgezogene Wahlen an
© REUTERS / Miraflores Palace 20:00 02.02.2019 (aktualisiert 20:58 02.02.2019) Die Staatskrise in Venezuela spitzt sich weiter zu. Am Samstag sind sowohl die Anhänger des venezolanischen gewählten Präsidenten Nicolas Maduro als auch des Oppositionsführers Juan Guaido auf die Straße gegangen. Maduro … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit China, Iran, Juan Guaido, Neuwahlen, Nicolas Maduro, Russland, USA, Venezuela
1 Kommentar
Sturmklingeln bei der SPD erwartet: Nahles – „Wenn jemand meint, es besser zu können, soll er sich melden“
03. November 2018 Foto: Imago Berlin – Im Jahr 2017 wurden in Deutschland 82.792.351 Menschen gezählt. Für 82.792.350 gibt es jetzt die Chance auf einen neuen Job: Die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles geht in die Offensive. „Wenn jemand meint, es schneller oder besser zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit AfD, Andrea Nahles, Annegret Kramp-Karrenbauer, CDU, Friedrich Merz, Groko, Grüne, Hessen, Jens Spahn, Jürgen Trittin, Michael Müller, Neuwahlen, SPD, Thorsten Schäfer-Gümbel
3 Kommentare
47 Prozent wollen Neuwahlen, 25 Prozent glauben, dass Merkel noch mal Kanzlerin wird
21. September 2018 Foto: Imago Berlin – Fast die Hälfte der Deutschen befürwortet Neuwahlen auf Bundesebene. Das zeigt eine Umfrage von INSA für „Bild“. Demnach sprachen sich 47 Prozent der Befragten für Neuwahlen aus, allerdings ist auch fast jeder Dritte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit AfD, CDU, CSU, Deutschland, Gesellschaft, Groko, INSA, Merkel, Neuwahlen, Politik, SPD, Umfrage
4 Kommentare
Europa: Unsicherheit in Brüssel über die Marschrichtung Italiens – Neuwahlen unausweichlich
28.05.2018 • 08:44 Uhr Quelle: Reuters Das EU-kritische Bündnis aus #Lega und #Fünf Sternen ist in Italien vorerst gescheitert. Der designierte Premierminister Giuseppe #Conte gab überraschend den Regierungsauftrag an Staatspräsident Sergio #Mattarella zurück. Eine Neuwahl scheint unausweichlich. Fast drei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit "Fünf Sterne", Conte, Euro, Europa, Geld, International, Italien, Lega, Marschrichtung, Matterella, Neuwahlen, Savona, Unsicherheit in Brüssel, Wahlen, Wahlkampf, Wirtschaft
2 Kommentare
Vor Mitgliederentscheid: Oppermann spricht jetzt aus, was sich die SPD-Spitze noch nicht zu sagen traut
Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann (SPD) hat seine Partei vor dem Risiko von Neuwahlen gewarnt. Für den Fall einer Zustimmung zu einer neuen „GroKo“, für die Oppermann eintritt, empfahl er seiner Partei, ihr Verhalten im Vergleich zur vergangenen Legislaturperiode zu ändern. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Groko, Neuwahlen, Oppermann spricht jetzt aus, SPD, Thomas Oppermann, Vor Mitgliederentscheid, was sich die SPD-Spitze noch nicht zu sagen traut
2 Kommentare
Sondierung: Nahles (SPD) „Laufen nicht mit wehenden Fahnen in Große Koalition“
18. Dezember 2017 Die SPD-Fraktionsvorsitzende Andrea Nahles (dpa / Michael Kappeler) Vor den #Sondierungsgesprächen mit den Unionsparteien hat SPD-Fraktionschefin #Nahles vor zu hohen Erwartungen gewarnt. Niemand in der SPD-Führung laufe mit wehenden Fahnen in die nächste Große Koalition, sagte sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit "Laufen nicht mit wehenden Fahnen in Große Koalition", Deutschland, Nahles, Neuwahlen, Sondierung, SPD
5 Kommentare
KoKo und KoKo – Kooperations-Koalition und Kommerzielle Koordinierung
Veröffentlicht am 13. Dezember 2017 von cotta77 Leipzig/Berlin (ADN). Lügen haben kurze Beine. Geschichtsvergessenheit noch kürzere. Sonst wäre keiner in der SPD auf die Idee gekommen, das angepeilte Konstrukt einer Bundesregierung Kooperations-Koalition zu nennen und sich für die Abkürzung KoKo zu entscheiden. Nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Alexander Schalck-Golodkowski, DDR, Deutscher Bundestag, Große Koalition, KoKo, Kokolores, Kommerzielle Koordinierung, Kooperations-Koalition, Neuwahlen, Parlament, Politikseminar, SPD, Süddeutsche Zeitung
3 Kommentare
Koalitionsverhandlungen: Die Union schafft sich ab
von Michael Paulwitz #Angela Merkel (#CDU): Der politische Instinkt hat sie verlassen Foto: picture alliance / abaca Der Zug der Lemminge geht wieder Richtung „GroKo“. Vier Wochen lang hatten sich die Unionsparteien halbherzig die schwarz-gelb-grüne „Schwampel“ schöngeredet; nach dem Absprung der Liberalen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Abgaben, AfD, Angela Merkel, CDU, Christian Lindner, CSU, Deutschland, Die Union schafft sich ab, Dirigismus, Einwanderung, Energiewende, FDP, Frankreich, Groko, Große Koalition, Grüne, Horst Seehofer, Koalitionsverhandlungen, Linke, Martin Schulz, Minderheitsregierung, Neuwahlen, Planwirtschaft, Sigmar Gabriel, SPD, Steuern
2 Kommentare
Juso-Kongress: Gedanken über SPD-Kurs
25. November 2017 Beginn Juso-Bundeskongress (dpa-Bildfunk / Oliver Dietze) Die Jusos in der #SPD setzen heute ihre Diskussion über den künftigen Kurs der Partei fort. Zu dem Bundeskongress in Saarbücken wird unter anderem die SPD-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, #Nahles, erwartet. Gestern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Gedanken über SPD-Kurs, Große Koalition, Jungsozialisten, Juso-Kongress, Jusos, Kevin Kühnert, Minderheitsregierung, Nahles, Neuwahlen, Schulz, SPD
1 Kommentar