-
Neueste Beiträge
- Medienbericht – NGO-Überprüfungen durch Verfassungsschutz im Auftrag der Ministerien 16. Oktober 2025
- Bevölkerungsaustausch, weil es die Politik so will: Neuer Einbürgerungsrekord in Berlin 16. Oktober 2025
- EU plant regime change in Ungarn: Orbán wirft Brüssel und Kiew Umsturzpläne vor 16. Oktober 2025
- Kampf um Südtirol: FPÖ bekräftigt Österreichs Schutzmachtrolle 16. Oktober 2025
- Bundesschülerkonferenz beklagt anhaltende Wehrpflichtdebatte 16. Oktober 2025
- Unionsfraktion wirft EKD „politische Schlagseite“ vor 16. Oktober 2025
- Kaputtes Stellwerk legt Fernverkehr in Hamburg lahm 16. Oktober 2025
- US-Regierung kann Gehälter nicht bezahlen 16. Oktober 2025
- Weil der Staat untätig bleibt: AfD eröffnet Meldeportal für Schulgewalt 15. Oktober 2025
- Krach um Wehrdienst-Gesetz: Stegner kritisiert Beratungsverfahren 15. Oktober 2025
- Kampfansage an Brüssel – Wie Europas Patrioten den NGO-Sumpf der EU trocken legen wollen 15. Oktober 2025
- Innenministerium: Zahl der Straftaten gegen Obdachlose angestiegen 15. Oktober 2025
- Bürokratieabbau – Abschwächung geplant: EU-Rechtsausschuss stimmt für Reform des Lieferkettengesetzes 15. Oktober 2025
- Audi: Einzige Frau verlässt den Vorstand 15. Oktober 2025
- DIW: Fast zwei Drittel der Flüchtlinge sind armutsgefährdet 15. Oktober 2025
- SPD drängt CDU nach Prien-Vorstoß auf Umbau des Ehegattensplittings 15. Oktober 2025
- Ex-CDU-Generalsekretär will Beschlüsse mit der AfD ermöglichen 15. Oktober 2025
- Markus Krebber „Darf nicht auf Kante genäht sein“: RWE-Chef warnt vor Engpässen in der Gasversorgung 14. Oktober 2025
- Polit-Mediale Clique hält Wähler für bescheuert, Deutschlandfunk präsentiert Simulakrum 14. Oktober 2025
- 18 Polizisten verletzt, 57 Gebäude beschädigt, Millionen Schaden! Antifa Randale in Bern – Bilanz! 14. Oktober 2025
- Immenser Schaden – Marinemuseum in Madrid: Öko-Aktivisten beschmieren bedeutendes Gemälde von Christoph Kolumbus 14. Oktober 2025
- ARD-Medienfunktionär: Wer „Zwangsbeitrag“ sagt, ist „Rechtsextremist“ 14. Oktober 2025
- „Seitenwechsel“ – Angriff auf Tichys Einblick: Stadtrat von Halle agitiert gegen neue „rechte“ Buchmesse 14. Oktober 2025
- Schluß mit der woken Welle: „Victoria’s Secret“ setzt wieder auf Glamour 14. Oktober 2025
- Streit um Wehrpflicht: Höcke-Lager setzt sich in der AfD durch 14. Oktober 2025
- Insa: Union verkürzt Abstand zur AfD leicht 14. Oktober 2025
- Behörden melden Schlag gegen gefälschte Handelsplattformen 14. Oktober 2025
- Deutlich mehr beantragte Regelinsolvenzen im September 14. Oktober 2025
- Winning BLW 500 Jobs in Gefahr: Automobilzulieferer aus Remscheid meldet Insolvenz an 13. Oktober 2025
- NRW-Innenminister Herbert Reul erklärt: Migranten bei Straftaten überrepräsentiert, weil sie „unser Rechtssystem nicht kennen“ 13. Oktober 2025
Neueste Kommentare
- Kleiner Grauer bei Medienbericht – NGO-Überprüfungen durch Verfassungsschutz im Auftrag der Ministerien
- Phrasenmäher bei Weil der Staat untätig bleibt: AfD eröffnet Meldeportal für Schulgewalt
- Phrasenmäher bei Kampfansage an Brüssel – Wie Europas Patrioten den NGO-Sumpf der EU trocken legen wollen
- Ulla bei Kampfansage an Brüssel – Wie Europas Patrioten den NGO-Sumpf der EU trocken legen wollen
- Det bei Kampfansage an Brüssel – Wie Europas Patrioten den NGO-Sumpf der EU trocken legen wollen
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
Kategorien
Meta
Alternatives TV
Blogs
Dienstleistung
Seminare
Shops
Staatliche Selbstverwaltung
Staseve Aktuell
-
Neueste Beiträge
- Medienbericht – NGO-Überprüfungen durch Verfassungsschutz im Auftrag der Ministerien 16. Oktober 2025
- Bevölkerungsaustausch, weil es die Politik so will: Neuer Einbürgerungsrekord in Berlin 16. Oktober 2025
- EU plant regime change in Ungarn: Orbán wirft Brüssel und Kiew Umsturzpläne vor 16. Oktober 2025
- Kampf um Südtirol: FPÖ bekräftigt Österreichs Schutzmachtrolle 16. Oktober 2025
- Bundesschülerkonferenz beklagt anhaltende Wehrpflichtdebatte 16. Oktober 2025
- Unionsfraktion wirft EKD „politische Schlagseite“ vor 16. Oktober 2025
- Kaputtes Stellwerk legt Fernverkehr in Hamburg lahm 16. Oktober 2025
- US-Regierung kann Gehälter nicht bezahlen 16. Oktober 2025
- Weil der Staat untätig bleibt: AfD eröffnet Meldeportal für Schulgewalt 15. Oktober 2025
- Krach um Wehrdienst-Gesetz: Stegner kritisiert Beratungsverfahren 15. Oktober 2025
- Kampfansage an Brüssel – Wie Europas Patrioten den NGO-Sumpf der EU trocken legen wollen 15. Oktober 2025
- Innenministerium: Zahl der Straftaten gegen Obdachlose angestiegen 15. Oktober 2025
- Bürokratieabbau – Abschwächung geplant: EU-Rechtsausschuss stimmt für Reform des Lieferkettengesetzes 15. Oktober 2025
- Audi: Einzige Frau verlässt den Vorstand 15. Oktober 2025
- DIW: Fast zwei Drittel der Flüchtlinge sind armutsgefährdet 15. Oktober 2025
- SPD drängt CDU nach Prien-Vorstoß auf Umbau des Ehegattensplittings 15. Oktober 2025
- Ex-CDU-Generalsekretär will Beschlüsse mit der AfD ermöglichen 15. Oktober 2025
- Markus Krebber „Darf nicht auf Kante genäht sein“: RWE-Chef warnt vor Engpässen in der Gasversorgung 14. Oktober 2025
- Polit-Mediale Clique hält Wähler für bescheuert, Deutschlandfunk präsentiert Simulakrum 14. Oktober 2025
- 18 Polizisten verletzt, 57 Gebäude beschädigt, Millionen Schaden! Antifa Randale in Bern – Bilanz! 14. Oktober 2025
- Immenser Schaden – Marinemuseum in Madrid: Öko-Aktivisten beschmieren bedeutendes Gemälde von Christoph Kolumbus 14. Oktober 2025
- ARD-Medienfunktionär: Wer „Zwangsbeitrag“ sagt, ist „Rechtsextremist“ 14. Oktober 2025
- „Seitenwechsel“ – Angriff auf Tichys Einblick: Stadtrat von Halle agitiert gegen neue „rechte“ Buchmesse 14. Oktober 2025
- Schluß mit der woken Welle: „Victoria’s Secret“ setzt wieder auf Glamour 14. Oktober 2025
- Streit um Wehrpflicht: Höcke-Lager setzt sich in der AfD durch 14. Oktober 2025
- Insa: Union verkürzt Abstand zur AfD leicht 14. Oktober 2025
- Behörden melden Schlag gegen gefälschte Handelsplattformen 14. Oktober 2025
- Deutlich mehr beantragte Regelinsolvenzen im September 14. Oktober 2025
- Winning BLW 500 Jobs in Gefahr: Automobilzulieferer aus Remscheid meldet Insolvenz an 13. Oktober 2025
- NRW-Innenminister Herbert Reul erklärt: Migranten bei Straftaten überrepräsentiert, weil sie „unser Rechtssystem nicht kennen“ 13. Oktober 2025
Neueste Kommentare
- Kleiner Grauer bei Medienbericht – NGO-Überprüfungen durch Verfassungsschutz im Auftrag der Ministerien
- Phrasenmäher bei Weil der Staat untätig bleibt: AfD eröffnet Meldeportal für Schulgewalt
- Phrasenmäher bei Kampfansage an Brüssel – Wie Europas Patrioten den NGO-Sumpf der EU trocken legen wollen
- Ulla bei Kampfansage an Brüssel – Wie Europas Patrioten den NGO-Sumpf der EU trocken legen wollen
- Det bei Kampfansage an Brüssel – Wie Europas Patrioten den NGO-Sumpf der EU trocken legen wollen
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Neue Zürcher Zeitung
Internationale Solidarität für AfD: „Was zum Teufel ist in Deutschland los?“
06. Mai 2025 International Foto: Symbolbild Berlin/Budapest/Washington. Nach der offiziellen Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ durch das Bundesamt für Verfassungsschutz erhält die Partei massiven Zuspruch aus dem Ausland. Ungarns Ministerpräsident x bekundete am Samstagabend auf X seine Solidarität. „Was zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit AfD, Alice Weidel, Bundesamt für Verfassungsschutz, Deutschland, FPÖ, Meinungsfreiheit, Neue Zürcher Zeitung, Österreich, Petra Steger, Ungarn, Verfassungsschutz, „Sunday Times“
3 Kommentare
Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 19.07.2024 (Textausgabe)
Schweden auf dem richtigen Weg: Familiennachzug wird erschwert Stockholm. Die restriktivere Zuwanderungspolitik, die die rechtskonservative schwedische Regierung unter Ministerpräsident Ulf Kristersson dem Land verordnen möchte, nimmt allmählich Konturen an. Jetzt sollen Betrüger beim Familiennachzug mittels DNS-Test überführt werden. Die Maßnahme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit 19.07.2024, Auf1, Bundesverfassungsgericht, Christian Conrad, Christoph Degenhart, Compact Magazin GmbH, Compact-Magazin, Deutschland, DNS-Analysen, Faeser, Familiennachzug, FDJ, FDP, Flüchtlingspolitik, Frühwald um 9, Grundrechte, Informationen, Insider, Joachim Steinhöfel, Junge Welt, Jürgen Elsässer, Ludvig Aspling, Maria Malmer Stenergard, Nachrichten, Neue Zürcher Zeitung, Polizei, Pressefreiheit, Sachsen-Anhalt, Sachsen-Anhalts Polizei, Schweden, Schwedendemokraten, SPD, Staatsrechtler, Stefan Magnet, Ulf Kristersson, Ulrich Vosgerau, Verbotsversuch, Verfassungsrechtler, Verfassungsschutz, Verwaltungsgericht Berlin, Volker Boehme-Neßler, Wolfgang Kubicki
2 Kommentare
Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 22.03.2024 (Textausgabe)
20.000 Unterschriften werden gebraucht: AfD startet Initiative gegen Gender-Sprache Regelmäßig belegen Umfragen, daß die übergroße Mehrheit der Deutschen die sogenannte Gender-Sprache ablehnt und nichts von Sonder- und Sekten-Sprachregelungen hält. Die AfD in Brandenburg greift diese Stimmung in der Bevölkerung jetzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit 22.03.2024, AfD, AKW Saporischschja, Allensbach, Allensbach-Umfrage, Bildungspolitik, Bundesbank, CDU, deutsche Wirtschaft, Deutschland, Dresden, Energieversorgung, Freie Wähler, Frühwald um 9, Gender-Sprache, Gendersprache, Grüne, Herman Haluschtschenko, Informationen, Mecklenburg-Vorpommern, Nachrichten, Neue Zürcher Zeitung, Niedersachsen, Omid Nouripour, Queer-Beratung, Rezession, Ricarda Lang, Russland, Sachsen, Schwesig-Regierung, Stromleitung, Ukraine, Umfrage, Verbotpartei, Verfassungsschutz
2 Kommentare
Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 03.08.2023 (Textausgabe)
„Antisemitismus“ in Deutschland: Folge muslimischer Massenzuwanderung Berlin. Eine echte Bereicherung für die deutsche „Aufnahmegesellschaft“: Muslime sind rund viermal „antisemitischer“ als der bundesdeutsche Bevölkerungsdurchschnitt. Das will eine Studie der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung herausgefunden haben. Demnach stimmen im Bevölkerungsschnitt gerade einmal vier Prozent … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit 03.08.2023, 49-Euro-Ticket, AFP, Antisemitismus, Aylin Gümüs, Bayern, Brasilien, BRICS, Cem Özdemir, Chieming, CSD, Deutschland, Dragqueen Gracia Gracioso, Eric Gujer, Frühwald um 9, Grüne, Informationen, Katharina Schulze, LGBTQ, Linke, Mainz, Massenzuwanderung, Mexikos Küste, Nachrichten, Nahverkehr, Neue Zürcher Zeitung, NZZ, Ölteppich, Pfeifkonzert, Sachsen-Anhalt, Twitter, Urheberrechte
Hinterlasse einen Kommentar
Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 04.02.2023 (Textausgabe)
80 Jahre Stalingrad: Putin kritisiert neuerliche Bedrohung durch deutsche Panzer Wolgograd. Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine kam das offizielle Gedenken an den sowjetischen Sieg in der Schlacht um Stalingrad heuer nicht ohne zahlreiche Bezüge auf das aktuelle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit "Stalingrad", 04.02.2023, Arbeitsgericht Dresden, Assam, Butterpreise, Corona-Maßnahmen, Demokratie, Deutsche Panzer, Deutschland, Entwicklungsland, Frauenhass, Frühwald um 9, Gibraltar, Impfpflicht, Indien, Informationen, Kinderehen, Nachrichten, Neue Zürcher Zeitung, Pflege, Putin, Russland, Souveränitätsverletzung, Spanien, STEUERGELD, Unbezahlte Freistellung
2 Kommentare
Böse, aber zutreffend: „Neue Zürcher Zeitung“ vergleicht Deutschland mit einem Entwicklungsland
03. Februar 2023 NATIONAL Foto: Symbolbild Zürich/Berlin. Wenn man die Wahrheit über Deutschland erfahren will, liest man besser ausländische Zeitungen (oder ZUERST!). Sie berichten in der Regel wahrheitsgetreuer, während deutsche Medien oft linkslastig und politisch korrekt sind. Jetzt hat die renommierte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bundeswehr, Deutsche Bahn, Deutschland, Entwicklungsland, Eric Gujer, Neue Zürcher Zeitung, NZZ-Chefredakteur, NZZ-Chefredakteur Eric Gujer, Politik, Traditionen
6 Kommentare
„Tatort“-Regisseur Bohn in der NZZ: Keine Lust mehr auf political correctness
18. Juni 2022 KULTUR & GESELLSCHAFT Zürich. Tom Bohn, über 30 Jahre lang „Tatort“-Regisseur und auch sonst preisgekrönter Filmemacher, hat von der political correctness genug – er will keinen „Tatort“ mehr drehen, vertraute er jetzt der „Neuen Zürcher Zeitung“ (NZZ) an. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Deutschland, Neue Zürcher Zeitung, Political Correctness, Tatort, Tom Bohn
3 Kommentare
NZZ-Chefredakteur Gujer: „Neue Tugendwächter“ gängeln das deutsche Meinungsklima
23. August 2020 KULTUR & GESELLSCHAFT Zürich. Nicht nur mit dem Zweiten, sondern eher noch aus dem Ausland sieht man besser – das zeigt ein aktuelles Interview, das der Publizist Gabor Steingart mit dem Chefredakteur der „Neuen Zürcher Zeitung“ (NZZ), Eric … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bundesrepublik, das deutsche Meinungsklima, Gabor Steingart, Journalismus, Mainstream-Medien, Neue Tugendwächter, Neue Zürcher Zeitung, NZZ-Chefredakteur Gujer, Propaganda, Propaganda der Tat, Sprach-Terror
1 Kommentar
Der GAU für das System Merkel
06.02.2020 Axel Springer Eigentlich galt die Welt einmal als konservative Zeitung. Ihr Gründervater Axel Springer war beseelt vom Kampf gegen die DDR und die SED-Diktatur. Heute hat die Linke – nach eigenem Bekenntnis nichts anderes als die umbenannte SED – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell
Verschlagwortet mit AfD, Angela Merkel, Axel Springer, Bernd Riexinger, Björn Höcke, Bodo Ramelow, Demokratie, Deutschland, FDP, GAU für das System Merkel, Hennig-Wellsow, Kemmerich, Linke, Lückenpresse, Lügenpresse, Neue Zürcher Zeitung, Rechtsextreme, Thüringen
2 Kommentare
AfD – Jörg Meuthen: Das ganze GEZ-System ist faul bis ins Mark
Von PS – 07. Januar 2020 Liebe Leser, mit acht Milliarden Euro an Zwangsgebühren im Rücken kann man das eigene Publikum schon mal gefahrlos beschimpfen, durch den Dreck ziehen und beleidigen. Genau das leistete sich nun jüngst der WDR als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit AfD, Anmaßung, ARD, betreutes Denken, Betreuungsanstalt, Bürgerbeleidigung, Das ganze GEZ-System ist faul bis ins Mark, Deutschland, Deutschlandfunk, Esken, Gehirnwäscher, Gehirnwäscher für betreutes Denken, Gesellschaft, GEZ, GEZ-System, Großmütter, Jörg Meuthen, Marc Felix Serrao, Meinungsfreiheit, Neue Zürcher Zeitung, Nordrhein-Westfalen, Objektivität, öffentlichrechtliche Betreuung, Pressefreiheit, SPD, Tom Buhrow, Umwelt-Säue, Unparteilichkeit, WDR, ZDF, Zwangsgebühren
6 Kommentare
Freundliches Desinteresse an Osteuropa
Veröffentlicht am 02. Oktober 2018 Wien (ADN). Seit dem Fall der kommunistischen Regime haben sich Sender, Kommunikationsformen und -inhalte sowie Empfänger verändert. Der ganze Rahmen der Kommunikation ist anders geworden. Kein Eiserner Vorhang trennt mehr Ost und West.“ So … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit militärische Bedrohung, Neue Zürcher Zeitung, Oliver Jens Schmitt, Osteuropa, Universität Wien, Warschauer Pakt
1 Kommentar
Regime der Alternativlosigkeit ist Feind aller Freiheit und Selbstbestimmung
Veröffentlicht am 30. September 2018 von cotta77 Zürich/Berlin (ADN). „Menschen haben es in der Hand, sich den Strukturen, die sie ablehnen, weil sie sie als Bedrückung empfinden, zu widersetzen. Der Primat des Politischen muss sich gegen den Fatalismus des Alternativlosen durchsetzen“. Das erklärte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Alternativlosigkeit, Demokratie, Donald Trump, Freiheit, Historiker, Jörg Baberowski, Nationalstaat, Neue Zürcher Zeitung, Plebiszit, Promat, Selbstbestimmung
2 Kommentare
Weltweit nur acht Prozent Kunststoffabfall verwertet – China stoppt Müllimport
Veröffentlicht am 23. Juni 2018 München (ADN). Weltweit werden gegenwärtig nur acht Prozent des anfallenden Kunststoffabfalls wiederverwertet. Alles andere landet auf Deponien, in der Landschaft oder im Meer. Darauf weist Stephanie Lahrtz in der Samstag-Ausgabe der „Neuen Zürcher Zeitung“ (NZZ) in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Belgien, China, Deutschland, Entsorgung, Frankreich, Großbritannien, Importstop, Kunststoffabfall, Neue Zürcher Zeitung, Niederlande, Plastikmüll, Stephanie Lahrtz, Universität Georgia, Wiederverwertung
3 Kommentare
Herfried Münkler: Der Friede ist zerbrechlich wie noch nie
Veröffentlicht am 18. Februar 2018 von cotta77 Zürich (ADN). Die Welt ist voller Kriege. Nur erkennen wir sie nicht mehr. Das macht sie noch gefährlicher. Das resümiert Herfried Münkler, Professor für Theorie der Politik am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin, am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bürgerkrieg, Europa, Frieden, Friedensabkommen, Herfried Münkler, Humboldt-Universität, Krieg, Kriegserklärung, Neue Zürcher Zeitung, Rüstungsausgaben, Sowjetunion, Staatenkrieg, Westfälischer Frieden, Zweiter Weltkrieg
4 Kommentare
Neue Zürcher Zeitung: Wut gegen die Treuhand lebt bis heute fort
Zürich (ADN). Die Wut gegen die Treuhand zur Privatisierung von Betrieben der einstigen DDR lebt bis heute fort. So lautet der Untertitel eines Beitrags in der „Neuen Zürcher Zeitung“ (NZZ) am Sonnabend, die an dem von der DDR als Nationalfeiertag begangenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Birgit Breuel, Bundesarchiv, Bundesfinanzminister, Constantin Goschler, DDR, DDR-Industrie, Detlev Carsten Rowedder, Markus Böick, Nationalfeiertag, Neue Zürcher Zeitung, Ostbeauftragte der Bundesregierung, Privatisierung, Renten, Rentenbescheid, Theo Waigel, Transparenz, Treuhandanstalt, Universität Bochum, Wiedervereinigung
3 Kommentare
Abschaffen der Wahlkreise – Schweizer Kanton plant Revolution des Wahlsystems
Veröffentlicht am 21. September 2017 von cotta77 Neuenburg (ADN). Trotz des als mustergültig angesehenen demokratischen Wahlsystems in der Schweiz sehen die Eidgenossen Änderungsbedarf. Er soll sogar revolutionär ausfallen, wenn es nach dem Willen der Regierung im Westschweizer Kanton Neuenburg geht. Am kommenden Sonntag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Alain Ribaux, Eidgenossen, Genf, Kanton, Neue Zürcher Zeitung, Neuenburg, Parlament, Revolution, Schweiz, Tessin, Wahlreform, wahlsystem, Westschweiz
1 Kommentar
Burundi rückt ins Fadenkreuz von UNO-Menschenrechtsexperten
Veröffentlicht am 6. September 2017 Genf/Bujumbura (ADN). Der afrikanische Kleinstaat Burundi rückt ins Fadenkreuz der UNO-Menschenrechtsexperten. Wie die „Neue Zürcher Zeitung“ (NZZ) am Mittwoch weiter berichtet, haben Ermittler der Vereinten Nationen die internationale Strafjustiz zum Eingreifen aufgefordert. Sie verlangen ein Verfahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Afrika, Auswärtiges Amt, Belgien, Burundi, Flüchtlinge, Folter, Hinrichtungen, Internationaler Strafgerichtshof, Kolonie, Menschenrechte, Migranten, Neue Zürcher Zeitung, Opposition, Pierre Nkurunziza, Rechtsverstöße, Repression, UNO-Ermittler, Verfassung, Verschwindenlassen, Wahlen
2 Kommentare
Kritische Neuverhandlung des NAFTA-Freihandels in Sicht
Vancouver (ADN). Dem NAFTA-Freihandelsbkommen steht eine kritische Phase bevor. Über die Gründe, warum der Kontrakt zwischen Kanada, den USA und Mexiko ins Trudeln kommen könnte, berichtet die „Neue Zürcher Zeitung“ (NZZ) am Mittwoch. Washington werde zur Monatsmitte Schauplatz der Neuverhandlung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Freihandel, Handel, Investitionen, Justin Trudeau, Kanada, Lebensversicherung, Mexiko, Neue Zürcher Zeitung, USA
1 Kommentar
Orlando: Mafiabosse tragen heute Business-Anzug, Krawatte und das Gesicht des Finanzsystems
Palermo (ADN). „Ich bin gegen Zugehörigkeit. Welcher Zwang dadurch entsteht, hat die Mafia mit ihrem Clanwesen gezeigt“. So beantwortete Leoluca Orlando, Palermos legendärer Bürgermeister, die Frage nach seiner Parteizugehörigkeit in einem am Dienstag in der „Neuen Zürcher Zeitung“ (NZZ) veröffentlichten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Finanzsystem, Identität, Kommunalpolitik, Kultur, Leoluca Orlando, Mafia, Menschenrechte, Neue Zürcher Zeitung, Palermo, Sizilien, Verbrechen
2 Kommentare
Verhandlungen zum kolonialen Erbe Deutschlands verkorkst
Veröffentlicht am 19. Juli 2017 Windhuk/Berlin, 19. Juli 2017 (ADN). Die seit dem Jahr 2015 laufenden Verhandlungen zwischen Deutschland und Namibia über die kolonialen Hinterlassenschaften der Deutschen auf dem heutigen Territorium des afrikanischen Landes sind in einer Sackgasse gelandet. Über Einzelheiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Afrika, Bundespräsident, Diplomatie, Dirk Behrendt, Herero, indigene Völker, Jürgen Zimmerer, Kolonialerbe, Kolonialherrschaft, Kolonialismus, Nama, Namibia, Neue Zürcher Zeitung, Reparationen, Völkermord, Völkerrecht UNO-Konvention, Volksgruppen, Wiedergutmachung
2 Kommentare
NZZ: Deutscher Staat erklärt sich gerne für handlungsunfähig
Veröffentlicht am 15. Juli 2017 Zürich (ADN). Nach den Bildern von Hamburg wird niemand Friedrich Nietzsche widersprechen. Der Philosoph stellte fest, der Deutsche „versteht sich auf Schleichwege zum Chaos“. Damit beginnt Eric Gujer den Titelbeitrag der „Neuen Zürcher Zeitung“ (NZZ) am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Amtsverständnis, Angela Merkel, Bundesregierung, Demokratie, G-20-Gipfel, Helmut Schmidt, innere Sicherheit, Martin Schulz, Nation, Neue Zürcher Zeitung, NZZ, Politik, Schweiz, Sozialdemokratie, Wiedervereinigung
2 Kommentare
Konzentriertes Gejammer: NZZ schließt Kommentarspalte
07. Februar 2017 Marcus Klöckner Bild: Roland Fischer/CC BY-SA-3.0 Schweizer Traditionsblatt will mit „implizitem Machtgefällle“ auf dem „Hoheitsgebiet von Redaktionen“ gewissenhaft umgehen „Am Mittwoch, dem 8. Februar, werden wir die Kommentarspalte auf NZZ.ch bei den meisten Artikeln deaktivieren.“ Mit diesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Agitation, Alphajournalisten, Blogs, FAZ, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Homepages, Journalismus, Konzernmedien, Mainstream, Meinungen, Meinungsfreiheit, Meinungsmonopol, Meinungsvielfalt, Neue Zürcher Zeitung, NZZ, Öffentlichkeit, Pluralismus, Politik, Presse, Propaganda, Süddeutsche Zeitung, Systempresse, unterdrückte Meinungen
2 Kommentare
Zusammenbruch Venezuelas würde große Flüchtlingsströme auslösen
Buenos Aires (ADN). Argentinien öffnet sich nach der isolationistischen Politik seiner Vorgängerregierungen wieder gegenüber Europa und den USA. Das stellt die „Neue Zürcher Zeitung“ (NZZ) am, Dienstag unter Berufung auf Äußerungen der neuen argentinischen Außenministerin Susana Malcorras fest. Beispielhaft wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Argentinien, Außenpolitik, b, Entspannung, Epidemie, Europa, Falkland-Inseln, Flugverbindungen, Großbritannien, Isolationismus, Krisen, Migration, Neue Zürcher Zeitung, NZZ, Rechtsnorm, Souveränität, Südamerika, Susana Malcorra, USA, Venezuela, Verfassung, Völkerrecht, Zusammenbruch Venezuelas würde große Flüchtlingsströme auslösen
1 Kommentar
Rückkehr der Postsozialisten und des Ost-West-Konflikts
Veröffentlicht am 19. Dezember 2016 Zürich/Bukarest, 19. Dezember 2016 (ADN). Am Beispiel Rumäniens erläutert die „Neue Zürcher Zeitung“ (NZZ) am Montag die an Rasanz gewinnende Rückkehr der Postsozialisten an die Hebel der Macht in den osteuropäischen Staaten. „Der Kampf gegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Altersrenten, Antikorruptionsbehörde, Arbeitsmarkt, EU, Ivo Mijnssen, klaus Johannis, Korruption, Moldawien, Neue Zürcher Zeitung, NZZ, Ost-West-Konflikt, Osteuropa, Populismus, Postsozialismus, prorussisch, PSD, Reformer, Rückkehr der Postsozialisten, Rumänien, Seilschaften, Selbstbedienung, Wendeverlierer
1 Kommentar
Das steuerpolitische Wunder von Monheim
Mettmann, 20. September 2016 (ADN). Über das „steuerpolitische Wunder“ von Monheim berichten nicht deutsche Zeitungen großflächig, sondern die Schweizer „Neue Zürcher Zeitung“ (NZZ) auf einer ganzen Seite am Dienstag. Seitdem in der zwischen Köln und Düsseldorf gelegenen Stadt für die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Daniel Zimmermann, Das steuerpolitische Wunder von Monheim, Deutschland, Jugendpartei Peto, Monheim, Neue Zürcher Zeitung, Nordrhein-Westfalen, NRW, NZZ, Steuerpolitik
Hinterlasse einen Kommentar
Schweiz auf Erfolgskurs – EU hat Demokratiedefizit und Euro ist Fehlkonstruktion
Zürich (ADN). „Während Europa aus den Fugen gerät, bleibt die Schweiz unbeirrt auf Erfolgskurs.“ Das ist ein Urteil über die vergangenen 25 Jahre über den gegenwärtigen Zustand auf dem alten Kontintent, das die „Neue Zürcher Zeitung“ (NZZ) in seiner Wochenend-Ausgabe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Ausland, Bilaterlateralismus, Bildung, Bürgernähe, Bürokratie, Eidgenossenschaft, EU, Euro, Gottfried Keller, Handlungsspielraum, Infrastruktur, Liberale, Linke, Neue Zürcher Zeitung, Schweiz, Staatsquote, Stabilität, Wachstum, Wirtschaftsleistung, Wirtschaftswachstum, Wohlstand
Hinterlasse einen Kommentar
Trump: Globalisierung hat USA nichts als eine Flut von Migranten, Islamisten und chinesischen Billigwaren eingebracht
Washington/Zürich (ADN). Was Trump im Weißen Haus mit seiner Macht anstellen würde, lässt sich erst in Umrissen erahnen. Grundlage seines Erfolgs ist nicht ein konkretes Programm, sondern eher eine bestimmte Attitüde. Das schreibt Andreas Rüesch in der „Neuen Zürcher Zeitung“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bevölkerung, Billigwaren, China, chinesische Billigwaren, Demokraten, Donald Trump, Europa, Freihandel, Geopolitik, Globalisierung, Islamismus, Islamisten, Leitlinien, Migranten, Neue Zürcher Zeitung, NZZ, Ostasien, Republikaner, Trump, USA, Weltsicht
Hinterlasse einen Kommentar
Europas Landkarte ändert sich im Juni so radikal wie nie nach dem Mauerfall 1989
London/Zürich (ADN). Unter dem Titel “Großbritanniens stiller Abschied” schildert die “Neue Zürcher Zeitung” (NZZ) am Wochenende auf der Titelseite einen eurpäischen Albtraum. Er sei keine kühne Phantasie, sondern werde mit einiger Wahrscheinlichkeit in gut zwei Monaten Realität. “Wenn Europa am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Demokratie, EU, Europas Landkarte, Finanzplatz, Frankreich, Großbritannien, Kultur, London, Marktwirtschaft, Menschenrechte, Milität, Neue Zürcher Zeitung, NZZ, Volksentscheid
3 Kommentare
Gedächtnisstütze für Geschichtsvergessene: Mega-Dokumentation über jeden der 20.000 Lebenstage Adolf Hitlers
Coburg, 13. April 2016 (ADN). Unter dem Titel “Hitler – das Itinerar” kommt in diesem Monat nach in den vergangenen Jahrzehnten erschienenen 80 Biographien Adolf Hitlers eine weitere auf den Buchmarkt. Allerdings ist es eine der ganz besonderen Art und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit 20.000 Lebenstage, Adolf Hitler, Archive, Berlin, Biographie, Coburg, Dokumentation, Gedächtnisstütze für Geschichtsvergessene, Gemeinden, Harald Sandner, Historiker, Hotel Adlon, Informatik, Itinerar, Könige, Machtergreifung, Marsch auf Coburg, Mega-Dokumentation, Mittelalter, Mythos, Nationalsozialismus, Neue Zürcher Zeitung, Nordbayern, NZZ, Obersalzberg, Recherche, Städte, Süddeutsche Zeitung, SZ
Hinterlasse einen Kommentar