-
Neueste Beiträge
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 20.03.2023 (Textausgabe) 20. März 2023
- Gekommen aus Angola um für Russland gegen die Ukraine zu kämpfen 20. März 2023
- Noch mehr grüne Gängelung: Özdemir will „exotische“ Haustiere verbieten 20. März 2023
- Professor Stefan Homburg auf Twitter – „Der Rücktritt von Karl Lauterbach ist überfällig“ 20. März 2023
- Sind die Grünen eine Sekte? 20. März 2023
- Schweiz – UBS übernimmt angeschlagene Konkurrentin Crédit Suisse 20. März 2023
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 19.03.2023 (Textausgabe) 19. März 2023
- Provinzwahlen in den Niederlanden: Bauernpartei BBB lehrt Rutte-Regierung das Fürchten 19. März 2023
- Erdbeben der Stärke 6,8 – Mehrere Tote in Ecuador und Peru 19. März 2023
- Internationaler Strafgerichtshof : USA und Ukraine begrüßen Haftbefehl gegen Putin 19. März 2023
- Bundesumweltministerin Lemke zu AKW-Laufzeiten „Es bleibt beim Atomausstieg Mitte April“ 19. März 2023
- Debatte um Strafmündigkeit – Buschmann (FDP) gegen voreilige Schlüsse 19. März 2023
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 18.03.2023 (Textausgabe) 18. März 2023
- So sieht es um den Rückhalt der „Klimaaktivisten“ in der Bevölkerung aus 18. März 2023
- Imland Kliniken sollen von Schön Klinik übernommen werden 18. März 2023
- Italien – Klimaaktivisten beschmieren Palazzo Vecchio in Florenz mit Farbe 18. März 2023
- IHRE DEMOKRATIE DARF NICHT GEFÄHRDET WERDEN👍 17. März 2023
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 17.03.2023 (Textausgabe) 17. März 2023
- Im Kampf gegen Illegale: Sunak kündigt lebenslanges Einreiseverbot an 17. März 2023
- Finanzkrise 2.0: Lösten linke Bankerinnen die Pleite aus? Kommt jetzt der Bankenkollaps? 17. März 2023
- USA – Finanzriesen stützen angeschlagene Regionalbank First Republic mit 30 Milliarden Dollar 17. März 2023
- Exklusive Umfrage: Mehrheit der Frauen würde sich nicht noch mal gegen Corona impfen lassen 17. März 2023
- „Allahu akbar“ und eine kaputte Scheibe: „Jugendliche“ stören Gottesdienst 17. März 2023
- DIE GRÜNEN HÄUPTLINGE IN SÜDAMERIKA 👍 16. März 2023
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 16.03.2023 (Textausgabe) 16. März 2023
- Prognose nach 85 % der Stimmen: 15 Sitze im Senat Monstersieg für BBB bei Parlamentswahlen 16. März 2023
- Provinzwahlen – Erfolg für populistische Bauer-Bürger-Bewegung in den Niederlanden – Verluste für Regierungs-Koalition 16. März 2023
- Gutgemeint, aber nicht aussichtsreich: Stuttgarter OB will Arbeitspflicht für Migranten 16. März 2023
- Besuch in Moskau – Syriens Präsident Assad bekräftigt Unterstützung für Russland 16. März 2023
- Banken-Schieflage – Credit Suisse will bis zu 50 Milliarden Franken von Nationalbank leihen 16. März 2023
Neueste Kommentare
- birgit bei Schweiz – UBS übernimmt angeschlagene Konkurrentin Crédit Suisse
- birgit bei Sind die Grünen eine Sekte?
- Tankschiff bei Sind die Grünen eine Sekte?
- birgit bei Professor Stefan Homburg auf Twitter – „Der Rücktritt von Karl Lauterbach ist überfällig“
- birgit bei Noch mehr grüne Gängelung: Özdemir will „exotische“ Haustiere verbieten
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
Kategorien
Meta
Alternatives TV
Blogs
Dienstleistung
Seminare
Shops
Staatliche Selbstverwaltung
Staseve Aktuell
Schlagwort-Archive: Wahlrecht
Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 18.03.2023 (Textausgabe)
Bundestag – Nach Verabschiedung der Wahlrechtsreform: CDU, CSU und Linkspartei prüfen rechtliche Schritte Nach der Verabschiedung der Wahlrechtsreform durch den Bundestag prüfen CDU, CSU und Linkspartei rechtliche Schritte. Der Vorsitzende der Unionsfraktion, Merz, kündigte eine Normenkontrollklage vor dem Bundesverfassungsgericht an. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit 18.03.2023, ARD, Besatzungskonstrukt, Bundesrepublik Deutschland, Bundestag, CDU, CSU, Dänemark, Deutschland, EU, EU-Außengrenze, EU-Zuwanderungspolitik, Flüchtlingspolitik, Frühwald um 9, Grenzmauer, Immunsysteme, Informationen, Kai Gniffke, Karl Nehammer, Krankenstand, Linkspartei, Nachrichten, Sachsen-Anhalt, Syrer, Ungarn, Wahlrecht, Wahlrechtsreform, Wahrheit, Zuwanderungspolitik
1 Kommentar
Arminius Runde 21 – Der Feind im eigenen Haus – Politik und Medien gegen das Volk
Arminius Runde 21 – Der Feind im eigenen Haus – Politik und Medien gegen das Volk Wer solche Politiker hat, braucht keine Feinde mehr. Immer klarer wird das Bild. Politiker und Medien stellen sich gegen das Volk und seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell
Verschlagwortet mit AfD, Angela Merkel, Arminius, Arminius-Runde, CDU, Corona-Diktatur, Corona-Impfung, Denken, Denker, deutsches Volk, Deutschland, Dichter, Dresden, Geld Hilfsmittel, Gemeinschaft, Geschichte, Gesellschaft, Grüne, Ideologie, Kriegsverbrechen, Medien, Menschenrechte, Parteien, Politik, Sachsen, SPD, The Great Awakening, The Great Reset, Wahlrecht, Wirtschaft, Zusammengehörigkeit
2 Kommentare
Orbáns Sicherheitschef: „Soros-Plan“ soll 34 Millionen Migranten privilegieren
01. Januar 2021 INTERNATIONAL Budapest. Zum Jahreswechsel hat der Chefberater des ungarischen Ministerpräsidenten Orbán für innere Sicherheit, György Bakondi, ein Resümee der europäischen Zuwanderungspolitik gezogen und dabei die ungarische Position bekräftigt. In einer Erklärung stellte Bakondi fest, daß jene Länder, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit EU, Flüchtlingspolitik, George Soros, György Bakondi, Migrationsaktionsplan, Migrationspolitik, Soros-Plan, Sozialleistungen, Staatsbürgerschaft, Ungarn, Wahlrecht, Wohnraum, Zuwanderungspolitik
3 Kommentare
Die Epidemie macht´s möglich: Kein Wahlrecht mehr für Corona-Verdächtige
14. Juli 2020 INTERNATIONAL Madrid. Wen in den letzten Monaten bisweilen der Verdacht beschlich, die Corona-Krise sei womöglich nur ein Vorwand für die schleichende Aushebelung bürgerlicher Rechte, der kann sich jetzt bestätigt sehen: in Spanien sollen nun zu den Regionalwahlen am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Baskenland, bürgerliche Rechte, Corona-Krise, Corona-Verdächtige, Coronakrise, Coronavirus, Epidemie, Galicien, Spanien, Verfassungsrechtler Xavier Arbós, Verwaltungsrechtler Prof. Andrés Betancor, Wahlrecht, Willkür
Hinterlasse einen Kommentar
Wahlrecht: Oppermann (SPD) hält Reform nicht mehr für möglich
11. März 2020 Der Bundestag wird immer größer (dpa-Bildfunk / Kay Nietfeld) Bundestagsvizepräsident Oppermann glaubt nicht mehr an eine umfassende Reform des Wahlrechts in dieser Legislaturperiode. Mit Blick auf die verlorene Zeit sei das Vorhaben nicht mehr möglich, sagte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bundestag, CDU, CSU, Oppermann, Reform, SPD, Wahlrecht
3 Kommentare
WAHLRECHT: Grüne wollen Wahlalter auf 16 senken
Wahlkabinen – Die Grünen wollen das Wahlalter bei Bundes- und Europawahlen auf 16 Jahre senken. Die Grünen wollen Kinder und Jugendliche von klein auf an die Demokratie heranführen. Einer der Vorschläge sieht vor, das Wahlalter auf 16 zu senken. Barbara … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell
Verschlagwortet mit Fridays for Future, Grüne, Margit Stumpp, Wahlalter, Wahlrecht
4 Kommentare
Parteienrechtler hält Entscheidung gegen Sachsen-AfD für richtig
06. Juli 2019 Foto: Collage Dresden – Der Düsseldorfer Parteienrechtler Martin Morlok hat die Entscheidung des sächsischen Landeswahlausschusses verteidigt, die Liste der AfD aus formalen Gründen zu kürzen. „Das Wahlrecht ist formal zu handhaben, um Manipulationen auszuschließen“, sagte er dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit AfD, Demokratie, Direktmandate, Düsseldorfer Parteienrechtler, Düsseldorfer Parteienrechtler Martin Morlok, Landtagswahl, Martin Morlok, Rechtsvorschriften, Sachsen, Wahlrecht
4 Kommentare
VORSICHT VOR SPEZIELLEM WAHLRECHT – Bayernwahl 2018: So funktioniert’s!
10. Oktober 2018 Am Sonntag wird in Bayern gewählt – mit einem ganz speziellen Wahlrecht! Am Sonntag ist es wieder soweit: In #Bayern sind Landtags- und Bezirktagswahlen. Vorsicht: Sie bekommen also vier Stimmzettel. Ja, in Bayern gilt ein retro-vaginales … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bayern, Bezirkstagswahl Bayern, Landtagswahl Bayern, Wahlrecht
3 Kommentare
Regierungsantwort wirft Fragen auf: „Reisepass und Personalausweis sind kein Nachweis für deutsche Staatsangehörigkeit“
14. August 2018 Aktualisiert: 15. August 2018 0:21 Die Landesregierung Baden-Württembergs erklärte in einem Schreiben, dass nur der #Staatsangehörigkeitsausweis die deutsche Staatsangehörigkeit verbindlich nachweist. Was bedeutet dies dann für den Großteil der Menschen in diesem Land, die nicht einen solchen Ausweis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit AfD, Anfrage, Antwort, Artikel 116 Absatz 1 GG, Baden-Württemberg, Bundesregierung, Bundesrepublik, Bundesrepublik Deutschland, deutsche Staatsangehörigkeit, Deutschland, Dr. Christina Baum, Grundgesetz, Grüne, Landesregierung, MdB, MdB Stefan Keuter, MdB Udo Theodor Hemmelgarn, MdL Daniel Lede Abal, PERSONALAUSWEIS, Reisepass, Staatsangehörigkeit, Staatsangehörigkeitsausweis, Stefan Keuter, Stefan Räpple, Udo Theodor Hemmelgarn, Wahlberechtigung, Wahlen, Wahlrecht
5 Kommentare
Koalition: Wahlrecht soll geändert werden
12. Juli 2018 Symbolfoto zu Wahlen in Hamburg (imago / Ralph Peters) #Union und #SPD wollen eine Passage aus dem Wahlrecht streichen, die Menschen mit geistiger Behinderung die Teilnahme an Bundestags- und Europawahlen verwehrt. Darauf hätten sich die Innenexperten der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit CDU, CSU, Koalition, SPD, Wahlrecht, Wahlrecht soll geändert werden
2 Kommentare
EILANTRAG! AFD WILL NICHT, DASS 16-JÄHRIGE WÄHLEN KÖNNEN
WEIMAR: LANDTAGSFRAKTION REICHT ANTRAG GEGEN WAHLRECHT VON MINDERJÄHRIGEN EIN #Weimar – Die #AfD-Landtagsfraktion schaltet das Verfassungsgericht in Weimar ein, um die Teilnahme von 16-Jährigen an der #Kommunalwahl im April zu verhindern. Fraktionsvorsitzender #Björn Höcke und seine Partei haben den Antrag eingereicht.Eingereicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit AfD, Björn Höcke, DASS 16-JÄHRIGE WÄHLEN KÖNNEN, Eilantrag, Kommunalwahl, Kommunalwahlgesetz, Thüringen, Wahlrecht, Weimar
5 Kommentare
Wahlrecht: Schäuble will Bundestag verkleinern
28. Dezember 2017 Bundestagspräsident #Schäuble in der konstituierenden Sitzung des Parlaments am 24.10.2017. (AFP / Stefanie Loos) Bundestagspräsident Schäuble drängt auf eine Änderung des Wahlrechts, damit die Zahl der Abgeordneten nicht noch weiter steigt. Niemand halte ein Parlament mit über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bundestag, Schäuble, verkleinern, Wahlrecht
3 Kommentare
Gruppe von rund 84.000 Bürger darf nicht wählen – Rechtsstaatlichkeit nicht gegeben
Veröffentlicht am 2. September 2017 München (ADN). An der bevorstehenden Bundestagswahl darf im Prinzip jeder Bürger im Alter von über 18 Jahren teilnehmen. Das sind annähernd 62 Millionen Bürger. Warum eine Gruppe von rund 84.000 volljährige Menschen von der Wahl ausgeschlossen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bayern, Behinderte, Betreuung, Bremen, Bundestagswahl, Demenzkranke, Sozialverbände, Straftäter, Süddeutsche Zeitung, Wahlrecht, Wohnort
9 Kommentare
Bundestagswahl: Schmidt fordert Wahlrecht auch für Menschen unter Vollbetreuung
17. August 2017 Rund 80.000 Menschen in #Deutschland dürfen nicht wählen.. (dpa / picture alliance / Marc Tirl) Die #Bundestagsvizepräsidentin Schmidt hat erneut gefordert, allen Menschen mit #Behinderung das Wahlrecht zu geben. Es gebe keinen Grund sie auszuschließen, sagte die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Behinderung, Bundestagsvizepräsidentin Schmidt, Bundestagswahl, Bundesvereinigung Lebenshilfe, Gesellschaft, Menschen, Schmidt, Vollbetreuung, Wahlrecht
7 Kommentare
„Bild“-Zeitung: SPD will Wahlrecht auf 16 Jahre senken
18. Mai 2017 Eine Wahlurne (picture alliance / dpa / Bernd Wüstneck) Die SPD will laut „Bild“-Zeitung das Wahlalter für Bundestagswahlen auf 16 Jahre senken. Das gehe aus dem Leitantrag zum Bundesparteitag am 25. Juni hervor, berichtete das Blatt. Damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit 16 Jahre, Bild, Bild-Zeitung, Bundestagswahlen, Sozialdemokraten, SPD, Wahlrecht
6 Kommentare
Italien – Verfassungsgericht kippt Wahlrechtsreform
In Italien stehen wieder Wahlen an. (picture-alliance / dpa / Daniel Kalker) In Italien hat das Verfassungsgericht den Weg für mögliche Neuwahlen freigemacht. Die Richter in Rom erklärten eine 2015 verabschiedete Wahlrechtsreform, die der damalige Ministerpräsident Renzi durchgesetzt hatte, in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Abgeordnetenhaus, Italien, Senat, Staatspräsident Mattarella, Verfassungsgericht kippt Wahlrechtsreform, Wahlrecht, Wahlrechtsreform
1 Kommentar
Klimaschutzzentrum wird zur Gemeinschaftsunterkunft für Asylanten
Meiningen (ADN). Ein seit 20 Jahren in einer Stadt des Landkreises Schmalkalden-Meiningen ansässiger Bürger wurde Ende dieser Woche per Eilbeschluss des Verwaltungsgerichts Meiningen seines Wohnrechts und seines Wahlrechts beraubt. Unter der „Bezeichnung „von Amts wegen“ war er zuvor kurzerhand ohne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Asylanten, Asylbewerber, Deutschland, Gemeinschaftsunterkunft, Klima, Klimaschutzzentrum, Kommunalwahlen, Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Nachhaltigkeit, Thüringen, Verwaltungsgericht Meiningen, Wählerverzeichnis, Wahlrecht
2 Kommentare
Brüssel: Drei-Prozent-Hürde: EU will kleine Parteien aus dem Parlament drängen
Veröffentlicht: 10.11.15 00:00 Uhr Das EU-Parlament stimmt diese Woche über ein neues EU-Wahlrecht ab. Laut Entwurf soll europaweit die Drei-Prozent-Hürde eingeführt werden. Splitter- und Kleinstparteien würde so verhindert werden. Diese führen zur „Destabilisierung“ des Parlaments warnen Vertreter der großen Parteien. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bayern, Blockbildung, Brüssel, CDU-Abgeordnete Herbert Reul, der SPD-Abgeordnete Jo Leinen, Destabilisierung, Deutschland, Drei-Prozent-Hürde, EU, EU will kleine Parteien aus dem Parlament drängen, EU-Parlament, EU-Volksvertretung, EU-Wahlrecht, Europawahl 2019, Euroskeptiker, FDP-Abgeordnete Alexander Graf Lambsdorff, Freie Wähler, Jean-Claude Juncker, Kleinstparteien, Malta, NPD-Politiker Voigt, Rechtsextreme, Spanien, Splitterparteien, Ulrike Müller, Wahlrecht
1 Kommentar