-
Neueste Beiträge
- Markus Krebber „Darf nicht auf Kante genäht sein“: RWE-Chef warnt vor Engpässen in der Gasversorgung 14. Oktober 2025
- Polit-Mediale Clique hält Wähler für bescheuert, Deutschlandfunk präsentiert Simulakrum 14. Oktober 2025
- 18 Polizisten verletzt, 57 Gebäude beschädigt, Millionen Schaden! Antifa Randale in Bern – Bilanz! 14. Oktober 2025
- Immenser Schaden – Marinemuseum in Madrid: Öko-Aktivisten beschmieren bedeutendes Gemälde von Christoph Kolumbus 14. Oktober 2025
- ARD-Medienfunktionär: Wer „Zwangsbeitrag“ sagt, ist „Rechtsextremist“ 14. Oktober 2025
- „Seitenwechsel“ – Angriff auf Tichys Einblick: Stadtrat von Halle agitiert gegen neue „rechte“ Buchmesse 14. Oktober 2025
- Schluß mit der woken Welle: „Victoria’s Secret“ setzt wieder auf Glamour 14. Oktober 2025
- Streit um Wehrpflicht: Höcke-Lager setzt sich in der AfD durch 14. Oktober 2025
- Insa: Union verkürzt Abstand zur AfD leicht 14. Oktober 2025
- Behörden melden Schlag gegen gefälschte Handelsplattformen 14. Oktober 2025
- Deutlich mehr beantragte Regelinsolvenzen im September 14. Oktober 2025
- Winning BLW 500 Jobs in Gefahr: Automobilzulieferer aus Remscheid meldet Insolvenz an 13. Oktober 2025
- NRW-Innenminister Herbert Reul erklärt: Migranten bei Straftaten überrepräsentiert, weil sie „unser Rechtssystem nicht kennen“ 13. Oktober 2025
- Stichwahlen – SPD verliert Amt des Oberbürgermeisters in Potsdam nach 35 Jahren an Parteilose Noosha Aubel 13. Oktober 2025
- Kontrolleur Henrichmann fordert mehr Befugnisse für Geheimdienste 13. Oktober 2025
- Jede siebte Patentanmeldung in Deutschland stammt von Migranten 13. Oktober 2025
- Gefälschte Sprachzertifikate: Kriminelle unterwandern Einbürgerungstests 13. Oktober 2025
- Abschiebe-Dauerchaos: Bundespolizeichef beklagt systematisches Scheitern 13. Oktober 2025
- Hamburg im Klima-Wahn: Volksentscheid für frühere Klimaneutralität 13. Oktober 2025
- Fast alle Stimmen ausgezählt: Hamburger stimmen bei Volksentscheid für frühere Klimaneutralität 13. Oktober 2025
- Bürgergeld: Jetzt auch noch Führerschein gratis? 13. Oktober 2025
- Dinner mit Friedrich – Geschmäckle beim Abendessen: Merz trifft Verfassungsrichter 12. Oktober 2025
- AfD-Chef sieht Höcke als Bundesminister – und Trump als Vorbild 12. Oktober 2025
- Gegen Polarisierung – Schleswig-Holstein bereitet AfD-Verbot vor: Bund-Länder-Arbeitsgruppe geplant 12. Oktober 2025
- Pöbel-Jette tritt ab, aber …: Grüne Jugend will noch linker werden! 12. Oktober 2025
- Bundesdruckerei macht Kasse: Trotz Millionen-Gewinn: Ausweis wird deutlich teurer 12. Oktober 2025
- Verdächtiger festgenommen: Drei Verletzte nach Schüssen am Marktplatz 12. Oktober 2025
- Melkkuh Deutschland: Immer mehr Kindergeld fließt ins Ausland 12. Oktober 2025
- Umfrage: Härtere Grundsicherungs-Sanktionen stoßen auf Zustimmung 12. Oktober 2025
- Arbeitsministerin Bas will Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug 12. Oktober 2025
Neueste Kommentare
- Phrasenmäher bei Fast alle Stimmen ausgezählt: Hamburger stimmen bei Volksentscheid für frühere Klimaneutralität
- Phrasenmäher bei Melkkuh Deutschland: Immer mehr Kindergeld fließt ins Ausland
- Phrasenmäher bei Bürgergeld: Jetzt auch noch Führerschein gratis?
- Frühwald informiert: am 13.10.2Q25 – germany-inventory.com bei Abschiebe-Dauerchaos: Bundespolizeichef beklagt systematisches Scheitern
- Ulla bei Jede siebte Patentanmeldung in Deutschland stammt von Migranten
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
Kategorien
Meta
Alternatives TV
Blogs
Dienstleistung
Seminare
Shops
Staatliche Selbstverwaltung
Staseve Aktuell
-
Neueste Beiträge
- Markus Krebber „Darf nicht auf Kante genäht sein“: RWE-Chef warnt vor Engpässen in der Gasversorgung 14. Oktober 2025
- Polit-Mediale Clique hält Wähler für bescheuert, Deutschlandfunk präsentiert Simulakrum 14. Oktober 2025
- 18 Polizisten verletzt, 57 Gebäude beschädigt, Millionen Schaden! Antifa Randale in Bern – Bilanz! 14. Oktober 2025
- Immenser Schaden – Marinemuseum in Madrid: Öko-Aktivisten beschmieren bedeutendes Gemälde von Christoph Kolumbus 14. Oktober 2025
- ARD-Medienfunktionär: Wer „Zwangsbeitrag“ sagt, ist „Rechtsextremist“ 14. Oktober 2025
- „Seitenwechsel“ – Angriff auf Tichys Einblick: Stadtrat von Halle agitiert gegen neue „rechte“ Buchmesse 14. Oktober 2025
- Schluß mit der woken Welle: „Victoria’s Secret“ setzt wieder auf Glamour 14. Oktober 2025
- Streit um Wehrpflicht: Höcke-Lager setzt sich in der AfD durch 14. Oktober 2025
- Insa: Union verkürzt Abstand zur AfD leicht 14. Oktober 2025
- Behörden melden Schlag gegen gefälschte Handelsplattformen 14. Oktober 2025
- Deutlich mehr beantragte Regelinsolvenzen im September 14. Oktober 2025
- Winning BLW 500 Jobs in Gefahr: Automobilzulieferer aus Remscheid meldet Insolvenz an 13. Oktober 2025
- NRW-Innenminister Herbert Reul erklärt: Migranten bei Straftaten überrepräsentiert, weil sie „unser Rechtssystem nicht kennen“ 13. Oktober 2025
- Stichwahlen – SPD verliert Amt des Oberbürgermeisters in Potsdam nach 35 Jahren an Parteilose Noosha Aubel 13. Oktober 2025
- Kontrolleur Henrichmann fordert mehr Befugnisse für Geheimdienste 13. Oktober 2025
- Jede siebte Patentanmeldung in Deutschland stammt von Migranten 13. Oktober 2025
- Gefälschte Sprachzertifikate: Kriminelle unterwandern Einbürgerungstests 13. Oktober 2025
- Abschiebe-Dauerchaos: Bundespolizeichef beklagt systematisches Scheitern 13. Oktober 2025
- Hamburg im Klima-Wahn: Volksentscheid für frühere Klimaneutralität 13. Oktober 2025
- Fast alle Stimmen ausgezählt: Hamburger stimmen bei Volksentscheid für frühere Klimaneutralität 13. Oktober 2025
- Bürgergeld: Jetzt auch noch Führerschein gratis? 13. Oktober 2025
- Dinner mit Friedrich – Geschmäckle beim Abendessen: Merz trifft Verfassungsrichter 12. Oktober 2025
- AfD-Chef sieht Höcke als Bundesminister – und Trump als Vorbild 12. Oktober 2025
- Gegen Polarisierung – Schleswig-Holstein bereitet AfD-Verbot vor: Bund-Länder-Arbeitsgruppe geplant 12. Oktober 2025
- Pöbel-Jette tritt ab, aber …: Grüne Jugend will noch linker werden! 12. Oktober 2025
- Bundesdruckerei macht Kasse: Trotz Millionen-Gewinn: Ausweis wird deutlich teurer 12. Oktober 2025
- Verdächtiger festgenommen: Drei Verletzte nach Schüssen am Marktplatz 12. Oktober 2025
- Melkkuh Deutschland: Immer mehr Kindergeld fließt ins Ausland 12. Oktober 2025
- Umfrage: Härtere Grundsicherungs-Sanktionen stoßen auf Zustimmung 12. Oktober 2025
- Arbeitsministerin Bas will Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug 12. Oktober 2025
Neueste Kommentare
- Phrasenmäher bei Fast alle Stimmen ausgezählt: Hamburger stimmen bei Volksentscheid für frühere Klimaneutralität
- Phrasenmäher bei Melkkuh Deutschland: Immer mehr Kindergeld fließt ins Ausland
- Phrasenmäher bei Bürgergeld: Jetzt auch noch Führerschein gratis?
- Frühwald informiert: am 13.10.2Q25 – germany-inventory.com bei Abschiebe-Dauerchaos: Bundespolizeichef beklagt systematisches Scheitern
- Ulla bei Jede siebte Patentanmeldung in Deutschland stammt von Migranten
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Koalitionsverhandlungen
Verhandlungen: Koalition soll heute stehen
04. Februar 2018 Die Parteichefs Martin #Schulz (#SPD), Horst #Seehofer (#CSU) und Angela #Merkel (#CDU) (dpa / Bernd von Jutrczenka) Die Unionsparteien und die SPD wollen heute ihre #Koalitionsverhandlungen abschließen. Die Parteien haben aber für alle Fälle zwei Reservetage eingeplant. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit CDU, CSU, Deutschland, Gesellschaft, Groko, Große Koalition, Grosse-Brömer, Koalition, Koalitionsverhandlungen, Merkel, Politik, Schulz, Seehofer, soll heute stehen, SPD, Verhandlungen
2 Kommentare
CDU, CSU und SPD beenden offiziell die parlamentarische Demokratie!
Das Ergebnispapier der Sondierungspartner enthält eine autoritäre Absichtserklärung, die die Ausschaltung der Bundestagsabgeordneten bedeutet und die parlamentarische Demokratie quasi abschafft. Unser Handeln ist dringend erforderlich! Ein Appell von Marianne Grimmenstein. Neue Debatte – 3. Februar 2018 Viele #NGO’s jubeln, weil das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit CDU, CSU, Demokratie, Grundgesetz, Kabinett-Diktatur, Kabinettsitzungen, Koalitionsverhandlungen, NGOs, parlamentarische Demokratie, Parteien, Politik, SPD
4 Kommentare
Koalitionsgespräche: Einigungen für die Bereiche Agrar und Umwelt
03. Februar 2018 Gensoja auf einem Feld in Brasilien. (picture alliance / EPA / Weimer Carvalho) In Berlin haben die Unterhändler von #CDU, #CSU und #SPD weitere Übereinkünfte aus den #Koalitionsverhandlungen bekannt gegeben. Demnach wurden Einigungen für die Bereiche #Umwelt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Agrar, CDU, CSU, Einigungen, Koalitionsgespräche, Koalitionsverhandlungen, SPD, Umwelt
2 Kommentare
Merkel flieht mit Schulz und Seehofer nach Europa
Vera Lengsfeld Jetzt ist es amtlich: Das große Projekt der künftigen #Großen Koalition ist nicht, die drängenden Probleme der chaotischen #Einwanderung zu lösen und in #Deutschland wieder rechtsstaatliche Verhältnisse herzustellen, sondern die Flucht nach #Europa. Das ist jedenfalls das Ergebnis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Albaner, Albanien, CDU, Deutschland, Einwanderung, Elisabeth Winkelmeier-Becker, EMF, Emmanuel Macron, ESM, EU, EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, Europa, Europäischen Währungsfonds, Europapolitik, Frankreich, Groko, Große Koalition, Koalitionsverhandlungen, Merkel, Otmar Issing, Polen, Schulz, Seehofer, SPD, Steuerzahler, Vera Lengsfeld
2 Kommentare
Regierungsbildung: Union und SPD wollen letzte Streitpunkte beilegen
03. Februar 2018 In Berlin läuft die Hauptverhandlungsrunde der Koalitionsgespräche von CDU, CSU und SPD. (dpa / Bernd von Jutrczenka) An diesem Wochenende wollen #CDU, #CSU und #SPD ihre #Koalitionsverhandlungen abschließen. CSU-Generalsekretär Scheuer sagte, das sei trotz aller strittigen Punkte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit CDU, CSU, Koalitionsverhandlungen, Regierungsbildung, SPD, Union, wollen letzte Streitpunkte beilegen
1 Kommentar
So kommentiert Deutschland: Familiennachzug„Schulz und Nahles können froh sein, dass sich die Union durchgesetzt hat“
dpaEine syrische Familie sitzt vor einem Asylwohnheim der Zentralen Ausländerbehörde des Landes Brandenburg in Eisenhüttenstadt (Archivbild) Freitag, 02.02.2018, 07:29 #Union und #SPD gehen mit einem gemeinsamen Signal beim #Familiennachzug für Flüchtlinge in die Endphase ihrer #Koalitionsverhandlungen. So kommentiert die deutsche Presse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit CDU, CSU, dass sich die Union durchgesetzt hat, Deutschland, Familiennachzug, Flüchtlinge, Flüchtlingspolitik, Integration, Koalitionsverhandlungen, Kriegsflüchtlinge, Nahles, Schulz, So kommentiert Deutschland, SPD, Zuwanderung, „Schulz und Nahles können froh sein
2 Kommentare
Union und SPD: Einigung beim Thema Rente
02. Februar 2018 #Rente: #Union und #SPD wollen Grenzen für Rentenniveau und Beiträge (imago stock&people) Union und SPD haben sich in ihren #Koalitionsverhandlungen auf eine Rentenreform verständigt. Geplant ist, das Rentenniveau bis zum Jahr 2025 auf mindestens 48 Prozent festzuschreiben. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Altersvorsorge, Altersvorsorge für Selbständige, Einigung, Groko, Koalitionsverhandlungen, Rentenversicherung, Selbständige, SPD, Thema Rente, Union
1 Kommentar
Koalitionsverhandlungen: Einigung bei der Bildung
02. Februar 2018 In die Schulen soll nach dem Willen von Union und SPD mehr Geld fließen (dpa) #CDU, #CSU und #SPD haben bei ihren #Koalitionsverhandlungen eine Einigung in der #Bildungspolitik erzielt. Der Bund soll künftig die Schulen in allen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bildung, Bildungspolitik, CDU, CSU, Einigung, Einigung bei der Bildung, Koalitionsverhandlungen, SPD
1 Kommentar
Politologin zu Pflegevorhaben: „Geht vollkommen am Bedarf vorbei“
01. Februar 2018 Pflegeverbände kritisieren, dass die in den Koalitionsverhandlungen vereinbarten Maßnahmen zur Verbesserung der Pfege bei weitem nicht ausreichen. (dpa/Jens Wolf) Die in den #Koalitionsverhandlungen vereinbarten Eckpunkte zur #Pflegereform sind nach Auffassung der #Politologin Heintze unzureichend. Bezogen auf den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit "Geht vollkommen am Bedarf vorbei", CDU, CSU, Deutschland, Koalitionsverhandlungen, Nüßlein, Pflegereform, Pflegeversicherung, Pflegevorhaben, Politologin, Politologin Heintze, SPD
1 Kommentar
Koalitionsverhandlungen: Keine Einigung zur Migration
29. Januar 2018 Das Konrad-Adenauer-Haus, die CDU-Parteizentrale in Berlin. (dpa/Kay Nietfeld) Ohne eine Einigung beim Thema #Migration ist in der Nacht die erste Runde der #Koalitionsverhandlungen zu Ende gegangen. Wie Korrespondenten unter Berufung auf Parteikreise übereinstimmend berichten, konnten sich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit CDU, CSU, Familiennachzug, Flüchtlinge, Grosse-Brömer, Keine Einigung zur Migration, Koalitionsverhandlungen, SPD
2 Kommentare
Wirklichkeitsferne: Abschied vom Volk
Bundesparteitag in Bonn: Ratlose Gesichter bei der SPD Foto: dpa Nicht nur für Sozialdemokraten war der vergangene Sonntag ein schwarzer Tag. Aber vor allem für sie. Denn er zeigte die #SPD in ihrer ganzen sklerotischen Schwäche: zerrissen, ideenlos, führungslos. Zwar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Abschiebungen, Abschied, Abschied vom Volk, AfD, Antisemitismus, Asylbewerber, Boris Pistorius, CDU, CSU, Deutsche, Deutschland, Einwanderung, Familiennachzug, Globalisierung, Groko, Große Koalition, Grundgesetz, Hass, Heimat, Islam, Koalitionsverhandlungen, Martin Schulz, Multikulti, muslimische Invasion, Nationalstaat, Pack, Rechtsbruch, Sigmar Gabriel, SPD, Volk, Wirklichkeitsferne, Zuwanderung
1 Kommentar
Koalitionsverhandlungen – Schulz ist so gut wie raus: Das könnten die neuen Minister in einer GroKo werden
dpa/FOCUS Online Donnerstag, 25.01.2018, 08:59 Auf ihrem Sonderparteitag vergangenen Sonntag beschloss die #SPD die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit der Union. Parteichef Martin Schulz konnte sich mit einer knappen Mehrheit gegen die Gegner einer GroKo durchsetzen – das Bündnis mit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit CDU, CSU, die neuen Minister, Groko, Koalitionsverhandlungen, Schulz ist so gut wie raus, Sigmar Gabriel, SPD, Wolfgang Tiefensee
1 Kommentar
NIEDERLAGE – SPD-Parteitag: Ohrfeige für Schulz – 44% gegen GroKo
VON RAINER ZITELMANN So, 21. Januar 2018 Der #SPD-Parteitag hat den Weg zu #Koalitionsverhandlungen freigegeben – aber nur knapp. Es gab jede Menge scharfe Kritik an der Parteiführung und 44% stimmten gegen den Antrag des Parteivorstandes! © Sascha Schuermann/Getty Images Obwohl ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit 44% gegen GroKo, Angela Merkel, CDU, Deutschland, Groko, Kevin Kühnert, Koalitionsverhandlungen, Niederlage, Ohrfeige für Schulz, Schulz, SPD, SPD-Parteitag
2 Kommentare
Deutschland SPD-Parteitag stimmt für GroKo
21.01.2018 • 16:30 Uhr Quelle: www.globallookpress.com © dpa/Kay Nietfeld Es ist schon jetzt die längste Regierungsbildung in der Geschichte der #Bundesrepublik. Nun flackert Licht am Ende des Tunnels auf. Nach einer Zitterpartie stimmt die #SPD für die Aufnahme von #Koalitionsverhandlungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Andrea Nahles, Bundesregierung, Bundesrepublik, CDU, CSU, Deutschland, Groko, Kevin Kühnert, Koalitionsverhandlungen, Martin Schulz, Parteien, Parteitag, Schulz, SPD, SPD-Parteitag
3 Kommentare
Besuch bei SPD-Basis: Schulz auf GroKo-Werbetour
16. Januar 2018 Der SPD-Vorsitzende #Martin Schulz kommt am 15.01.2018 in Dortmund in den Sitzungssaal. (picture alliance / dpa / Marcel Kusch) SPD-Chef Schulz hat seine Partei zur Aufnahme von #Koalitionsverhandlungen mit der Union aufgerufen. Man habe in den Sondierungsgesprächen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Besuch bei SPD-Basis, Brandenburg, Bundesjustizminister Maas, CDU, Cordes, CSU, Dortmund, GroKo-Werbetour, Herrmann, Jusos, Koalitionsverhandlungen, Martin Schulz, Minderheitenregierung, Schulz, SPD
4 Kommentare
„Zwergenaufstand“: Kritik an Dobrindts Wortwahl
15. Januar 2018 #Malu Dreyer (#SPD), Ministerpräsidentin von #Rheinland-Pfalz (dpa/ picture alliance/ Bernd von Jutrczenka) Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Dreyer hat sich Bemerkungen von Unionsseite über den SPD-internen Streit zu den Sondierungsergebnissen verbeten. Äußerungen von CSU-Landesgruppenchef #Dobrindt nannte sie im ARD-Fernsehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit "Zwergenaufstand", AfD, Bürgerversicherung, CSU, Dobrindt, Kauder, Koalitionsverhandlungen, Kritik an Dobrindts Wortwahl, Malu Dreyer, Rheinland-Pfalz, Schulz, Schwabe, SPD, Stegner
2 Kommentare
Große Koalition dämmert auf: Verhandlungen werden aufgenommen
12. Januar 2018 NATIONAL Berlin. Nach über drei Monaten konnten sich die Spitzen von Union und SPD nun doch für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen einigen. Nach einem 24stündigen Verhandlungsmarathon konnten die Parteivorsitzenden Angela #Merkel (#CDU), Horst #Seehofer (#CSU) und Martin #Schulz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Asylbewerber, CDU, CSU, Deutschland, Familiennachzug, Große Koalition dämmert auf, Horst Seehofer, Koalitionsverhandlungen, Martin Schulz, SPD, Verhandlungen werden aufgenommen
2 Kommentare
Nach den Sondierungen: Führende SPD-Politiker rechnen mit Zustimmung
13. Januar 2018 SPD-Chef #Martin Schulz. (ZDF/ dpa / Thomas Ernst) Führende SPD-Politiker sind zuversichtlich, dass der Parteitag der Sozialdemokraten am 21. Januar für die Aufnahme von #Koalitionsverhandlungen mit der Union stimmen wird. Parteichef Schulz sagte im ZDF, man habe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bürgerversicherung, CDU, CSU, Deutschland, Führende SPD-Politiker, Koalitionsverhandlungen, Martin Schulz, Merkel, rechnen mit Zustimmung, Scheuer, Sondierungen, SPD, Ueckermann
1 Kommentar
Koalitionsverhandlungen: Die Union schafft sich ab
von Michael Paulwitz #Angela Merkel (#CDU): Der politische Instinkt hat sie verlassen Foto: picture alliance / abaca Der Zug der Lemminge geht wieder Richtung „GroKo“. Vier Wochen lang hatten sich die Unionsparteien halbherzig die schwarz-gelb-grüne „Schwampel“ schöngeredet; nach dem Absprung der Liberalen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Abgaben, AfD, Angela Merkel, CDU, Christian Lindner, CSU, Deutschland, Die Union schafft sich ab, Dirigismus, Einwanderung, Energiewende, FDP, Frankreich, Groko, Große Koalition, Grüne, Horst Seehofer, Koalitionsverhandlungen, Linke, Martin Schulz, Minderheitsregierung, Neuwahlen, Planwirtschaft, Sigmar Gabriel, SPD, Steuern
2 Kommentare
ÖVP und FPÖ vereinbaren künftige Bildungspolitik: Schulnoten kommen wieder, Gender kommt auf den Prüfstand
28. November 2017 KULTUR & GESELLSCHAFT Wien. Im benachbarten #Österreich nimmt die künftige rechts-konservative Regierungspolitik im Zuge der derzeitigen #Koalitionsverhandlungen immer mehr Gestalt an. Jetzt wurden sich die beiden Verhandlungspartner #ÖVP und #FPÖ auch im Bildungsbereich über die künftigen Eckpunkte einig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bildungspolitik, Bildungspolitik: Schulnoten kommen wieder, FPÖ, Gender, Gender kommt auf den Prüfstand, Koalitionsverhandlungen, Österreich, ÖVP, Schulnoten
1 Kommentar
Strache zu Koalitionsverhandlungen: „Wir haben aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt“
19. November 2017 Bild: APA Die Delegierten am Landesparteitag haben #Strache mit 99,12 Prozent der Stimmen zum Wiener Parteiobmann wiedergewählt. In seiner Ansprache gab der #FPÖ-Chef Einblick in die laufenden Koalitionsverhandlungen. Der neue alte Parteichef bedankte sich für die „wundervolle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Demokratie, FPÖ, Koalitionsverhandlungen, Österreich, ÖVP, Politik, Strache, Volksabstimmungen, Volksbefragungen, Wien, „Wir haben aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt“
2 Kommentare
Niedersachsen: Konstituierende Sitzung des Landtags
14. November 2017 Der niedersächsische Landtag und die Marktkirche in Hannover (Hauke-Christian Dittrich/dpa) Einen Monat nach der #Landtagswahl in #Niedersachsen kommt der Landtag in #Hannover heute zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Auf dem Programm steht unter anderem die Wahl des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit CDU, Hannover, Koalitionsverhandlungen, Konstituierende Sitzung des Landtags, Landtagswahl, Ministerpräsident Weil, Niedersachsen, SPD
1 Kommentar
30.10. Norbert Hofer (FPÖ) Pressekonferenz zu Verhandlungen mit ÖVP
Norbert Hofer gibt eine Pressekonferenz zu den Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ. Diese scheinen soweit auf einem guten Weg zu sein. Quelle: youtube-Kanal Parteienallianz 2 vom 31.10.2017
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit FPÖ, Koalitionsverhandlungen, Norbert Hofer, Österreich, ÖVP
2 Kommentare
Österreich: FPÖ nimmt Angebot zu Koalitions-Verhandlungen an
24. Oktober 2017 FPÖ-Chef #Heinz Christian Strache (picture alliance / dpa / Florian Wieser) In #Österreich hat die rechtsgerichtete #FPÖ das Angebot der #ÖVP zu #Koalitionsverhandlungen angenommen. FPÖ-Chef Strache sagte, dies bedeute aber nicht, dass die Gespräche zwangsläufig zu einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Angebot, FPÖ, Heinz-Christian Strache, Kern, Koalitions-Verhandlungen, Koalitionsverhandlungen, Kurz, Österreich, ÖVP, SPÖ
1 Kommentar
Österreich: Koalitionsgespräche: Kurz lässt weiter warten
#ÖVP-Chef Sebastian Kurz hat sich gestern noch auf keinen Partner für #Koalitionsverhandlungen festgelegt. Nach einem Treffen mit Bundespräsident Alexander #Van der Bellen kündigte er „weitere Gespräche“ an. Lange dürfte die Festlegung aber nicht mehr dauern – immerhin wollte Kurz noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bundeskanzler Christian Kern:, FPÖ, Koalitionsgespräche, Koalitionsverhandlungen, Kurz lässt weiter warten, Österreich, ÖVP, ÖVP-Chef Sebastian Kurz, SPÖ, van der Bellen
1 Kommentar
Österreich: Kaiser erwartet bei Schwarz-Blau soziale Einschnitte
Der Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) hat gestern in der ORF-„Pressestunde“ scharfe Kritik am politischen Gegner und auch an der eigenen Partei geübt. In der Affäre um „Dirty Campaigning“ im Wahlkampf habe sich die SPÖ „stupid“ verhalten. Im Bund rechnet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit FPÖ, Kaiser, Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser, Koalitionsverhandlungen, Nationalratswahl, Österreich, ÖVP, schwarz-blau, Sondierungsgespräche, soziale Einschnitte, SPÖ
1 Kommentar
Schleswig-Holstein: CDU, Grüne und FDP beschließen Koalitionsverhandlungen
24. Mai 2017 Sondierungsgespräche für „Jamaika“ am Dreieckstisch (dpa/Markus Scholz) Gut zwei Wochen nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein haben die zuständigen Parteigremien von CDU, Grünen und FDP die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen beschlossen. Die Gespräche sollen voraussichtlich in der kommenden Woche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit CDU, FDP, Grüne, Jamaika, Koalitionsverhandlungen, Landtagswahl, Schleswig-Holstein, Sondierungsgespräche
3 Kommentare
NRW: CDU und FDP beginnen Koalitionsverhandlungen
23. Mai 2017 Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner und CDU-Chef Armin Laschet (dpa/Federico Gambarini) Die nordrhein-westfälische CDU und die FDP nehmen am Mittag in Düsseldorf Koalitionsverhandlungen auf. Das hatten gestern die Landesvorstände beider Parteien beschlossen. Die Delegation der CDU wird vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Armin Laschet, CDU, Christian Lindner, Deutschland, FDP, Koalitionsverhandlungen, Nordrhein-Westfalen, NRW, Politik, Preußen
1 Kommentar
Graz wird schwarz-blau: ÖVP und FPÖ einigen sich auf Koalitionsregierung
28. März 2017 NATIONAL Graz. Nach der Grazer Gemeinderatswahl vom 5. Februar haben sich ÖVP und FPÖ bei ihren Koalitionsverhandlungen auf eine gemeinsame Stadtregierung geeinigt. Am Mittwoch soll bei einer Pressekonferenz das „Regierungsübereinkommen 2017 bis 2022″ von Bürgermeister Siegfried Nagl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bürgermeister Siegfried Nagl, FPÖ, Graz, Grazer Gemeinderatswahl, Koalitionsregierung, Koalitionsverhandlungen, Österreich, ÖVP, schwarz-blau, Stadtrat Mario Eustacchio
1 Kommentar