-
Neueste Beiträge
- Polizeidirektion Flensburg – Husum: Nach mehreren Gewaltdelikten: 29-jähriger Algerier in Haft 18. Oktober 2025
- Deutsche Bank erwartet Wettbewerbsnachteil durch US-Deregulierung 18. Oktober 2025
- Wolodymyr Z. – Sprengung der Nordstream-Pipeline: Polnisches Gericht blockiert Auslieferung von Verdächtigem nach Deutschland 18. Oktober 2025
- Bundestrend – Allensbach-Umfrage: AfD erreicht Rekordwert, CDU so schlecht wie seit April 2022 nicht mehr 18. Oktober 2025
- Die neue Partei der „kleinen Leute“: Die AfD tritt das Erbe der SPD an 18. Oktober 2025
- Kein Platz für kriminelle Illegale: Australien schickt Verbrecher auf die Insel 18. Oktober 2025
- Bundeswehr-Amtshilfe bei Drohnenabwehr 18. Oktober 2025
- Brandmauer-Debatte: Grüne fürchten Normalisierung der AfD 18. Oktober 2025
- AfD-Mitgliederzahl steigt auf 70.000 18. Oktober 2025
- Deutschland ist digital entmündigt – Trump hält den Stecker 18. Oktober 2025
- Landtagswahl – Neuer Höchstwert: AfD überholt Grüne in Baden-Württemberg – CDU verliert 17. Oktober 2025
- Schleswig-Holstein -Haftbefehl: Libyer soll 17-Jährige in Boostedt vergewaltigt haben 17. Oktober 2025
- Athen zieht die Spendierhosen aus: Asylanten sollen künftig arbeiten 17. Oktober 2025
- Erfolgreicher Schuß ins eigene Knie: China dreht den Germanium-Hahn zu 17. Oktober 2025
- Studie: Steuerbonus für Überstunden bringt 1,35 Euro pro Stunde 17. Oktober 2025
- Bundestag verlängert Bundeswehreinsatz in Südsudan 17. Oktober 2025
- Bundestag verlängert Bundeswehreinsatz im Roten Meer 17. Oktober 2025
- Sensationelle Corona-Wende: Spanien annulliert Lockdown-Strafen 17. Oktober 2025
- Wie hoch steigt die Silber-Rakete? 17. Oktober 2025
- Völlig irre: Grüne wollen Deutschland zum Elektrostaat machen 17. Oktober 2025
- Ukraine-Krieg – Trump kündigt Treffen mit Putin in Budapest an 17. Oktober 2025
- Medienbericht – NGO-Überprüfungen durch Verfassungsschutz im Auftrag der Ministerien 16. Oktober 2025
- Bevölkerungsaustausch, weil es die Politik so will: Neuer Einbürgerungsrekord in Berlin 16. Oktober 2025
- EU plant regime change in Ungarn: Orbán wirft Brüssel und Kiew Umsturzpläne vor 16. Oktober 2025
- Kampf um Südtirol: FPÖ bekräftigt Österreichs Schutzmachtrolle 16. Oktober 2025
- Bundesschülerkonferenz beklagt anhaltende Wehrpflichtdebatte 16. Oktober 2025
- Unionsfraktion wirft EKD „politische Schlagseite“ vor 16. Oktober 2025
- Kaputtes Stellwerk legt Fernverkehr in Hamburg lahm 16. Oktober 2025
- US-Regierung kann Gehälter nicht bezahlen 16. Oktober 2025
- Weil der Staat untätig bleibt: AfD eröffnet Meldeportal für Schulgewalt 15. Oktober 2025
Neueste Kommentare
- Ulla bei Brandmauer-Debatte: Grüne fürchten Normalisierung der AfD
- Ulla bei Deutschland ist digital entmündigt – Trump hält den Stecker
- Frühwald informiert: am 18.10.2Q25 – germany-inventory.com bei Deutschland ist digital entmündigt – Trump hält den Stecker
- Tankschiff bei Polizeidirektion Flensburg – Husum: Nach mehreren Gewaltdelikten: 29-jähriger Algerier in Haft
- Tankschiff bei Bundestrend – Allensbach-Umfrage: AfD erreicht Rekordwert, CDU so schlecht wie seit April 2022 nicht mehr
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
Kategorien
Meta
Alternatives TV
Blogs
Dienstleistung
Seminare
Shops
Staatliche Selbstverwaltung
Staseve Aktuell
-
Neueste Beiträge
- Polizeidirektion Flensburg – Husum: Nach mehreren Gewaltdelikten: 29-jähriger Algerier in Haft 18. Oktober 2025
- Deutsche Bank erwartet Wettbewerbsnachteil durch US-Deregulierung 18. Oktober 2025
- Wolodymyr Z. – Sprengung der Nordstream-Pipeline: Polnisches Gericht blockiert Auslieferung von Verdächtigem nach Deutschland 18. Oktober 2025
- Bundestrend – Allensbach-Umfrage: AfD erreicht Rekordwert, CDU so schlecht wie seit April 2022 nicht mehr 18. Oktober 2025
- Die neue Partei der „kleinen Leute“: Die AfD tritt das Erbe der SPD an 18. Oktober 2025
- Kein Platz für kriminelle Illegale: Australien schickt Verbrecher auf die Insel 18. Oktober 2025
- Bundeswehr-Amtshilfe bei Drohnenabwehr 18. Oktober 2025
- Brandmauer-Debatte: Grüne fürchten Normalisierung der AfD 18. Oktober 2025
- AfD-Mitgliederzahl steigt auf 70.000 18. Oktober 2025
- Deutschland ist digital entmündigt – Trump hält den Stecker 18. Oktober 2025
- Landtagswahl – Neuer Höchstwert: AfD überholt Grüne in Baden-Württemberg – CDU verliert 17. Oktober 2025
- Schleswig-Holstein -Haftbefehl: Libyer soll 17-Jährige in Boostedt vergewaltigt haben 17. Oktober 2025
- Athen zieht die Spendierhosen aus: Asylanten sollen künftig arbeiten 17. Oktober 2025
- Erfolgreicher Schuß ins eigene Knie: China dreht den Germanium-Hahn zu 17. Oktober 2025
- Studie: Steuerbonus für Überstunden bringt 1,35 Euro pro Stunde 17. Oktober 2025
- Bundestag verlängert Bundeswehreinsatz in Südsudan 17. Oktober 2025
- Bundestag verlängert Bundeswehreinsatz im Roten Meer 17. Oktober 2025
- Sensationelle Corona-Wende: Spanien annulliert Lockdown-Strafen 17. Oktober 2025
- Wie hoch steigt die Silber-Rakete? 17. Oktober 2025
- Völlig irre: Grüne wollen Deutschland zum Elektrostaat machen 17. Oktober 2025
- Ukraine-Krieg – Trump kündigt Treffen mit Putin in Budapest an 17. Oktober 2025
- Medienbericht – NGO-Überprüfungen durch Verfassungsschutz im Auftrag der Ministerien 16. Oktober 2025
- Bevölkerungsaustausch, weil es die Politik so will: Neuer Einbürgerungsrekord in Berlin 16. Oktober 2025
- EU plant regime change in Ungarn: Orbán wirft Brüssel und Kiew Umsturzpläne vor 16. Oktober 2025
- Kampf um Südtirol: FPÖ bekräftigt Österreichs Schutzmachtrolle 16. Oktober 2025
- Bundesschülerkonferenz beklagt anhaltende Wehrpflichtdebatte 16. Oktober 2025
- Unionsfraktion wirft EKD „politische Schlagseite“ vor 16. Oktober 2025
- Kaputtes Stellwerk legt Fernverkehr in Hamburg lahm 16. Oktober 2025
- US-Regierung kann Gehälter nicht bezahlen 16. Oktober 2025
- Weil der Staat untätig bleibt: AfD eröffnet Meldeportal für Schulgewalt 15. Oktober 2025
Neueste Kommentare
- Ulla bei Brandmauer-Debatte: Grüne fürchten Normalisierung der AfD
- Ulla bei Deutschland ist digital entmündigt – Trump hält den Stecker
- Frühwald informiert: am 18.10.2Q25 – germany-inventory.com bei Deutschland ist digital entmündigt – Trump hält den Stecker
- Tankschiff bei Polizeidirektion Flensburg – Husum: Nach mehreren Gewaltdelikten: 29-jähriger Algerier in Haft
- Tankschiff bei Bundestrend – Allensbach-Umfrage: AfD erreicht Rekordwert, CDU so schlecht wie seit April 2022 nicht mehr
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Europäische Union
Frankreich: Schulz warnt vor Sieg Le Pens bei Präsidentenwahl
EU-Parlamentspräsident Martin Schulz warnt vor einem Sieg Le Pens bei der Präsidentenwahl im kommenden Frühjahr. (AFP/FREDERICK FLORIN) EU-Parlamentspräsident Schulz hat die französische Präsidentenwahl im kommenden April als Schlüsselwahl für die Zukunft Europas bezeichnet. Ein Sieg der rechtsextremen Politikerin Le Pen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Deutschland, die Zukunft Europas, EU-Parlamentspräsident Martin Schulz, Europäische Union, Frankreich, Le Pen, politische Lage, Präsidentenwahl, Schulz, Volksabstimmung
4 Kommentare
Orbán im „Telegraph“-Interview: „Es gibt Leben auch außerhalb der EU“
15. November 2016 INTERNATIONAL London/Budapest. Anläßlich des Großbritannien-Besuches des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán nutzte Peter Foster von der Europa-Redaktion des britischen „Telegraph“ die Gelegenheit zu einem Interview. Er sprach mit Orbán über das Verhältnis Ungarns zur EU, zu Rußland und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Die Destabilisierung europäischer Länder, Donald Trump, eine souveräne Nation, England, EU, Europäische Union, Großbritannien, illegale Zuwanderung, Orban, Political Correctness, Russland, Russland-Sanktionen, Sanktionen, Ungarn, USA, Viktor Orbán, Werte Europas, Zuwanderung, „Es gibt Leben auch außerhalb der EU“, „Telegraph“-Interview
1 Kommentar
Transatlantiker in der EU zunehmend unter Druck
In Bulgarien und Moldau setzten sich am Sonntag bei Präsidentschaftswahlen prorussische Kandidaten durch – Von REDAKTION, 14. November 2016 – Für das EU-Establishment kommen dieser Tage die Hiobsbotschaften Schlag auf Schlag, dabei ist der Schock über den Sieg Donald Trumps … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Baltikum, Brüsseler Machtetagen, Bulgarien, Bulgariens Ministerpräsident Boiko Borissow, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Demokratie, Der britische Außenminister Boris Johnson, Deutschland, die lettische EU-Abgeordnete Sandra Kalniete, Donald Trump, Estland, estnische Präsidentin Kersti Kaljulaid, EU, EU-Establishment, EU-Sanktionen, Europäische Union, Federica Mogherini, Hauptstadt Chisinau, Hillary Clinton, Igor Dodon, Joachim Gauck, Lettland, Maia Sandu, Menschenrechte, Moldau, NATO, Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg, Newt Gingrich, Norbert Röttgen, NSA-Affäre, Ojars Kalnins, Osteuropa, Ramstein, Rechtsstaatlichkeit, Rossen Plewneliew, Rumen Radew, Russland, Syrien, Syrien-Konflikt, Transatlantiker, US-Drohnenkrieg, USA, Westen, Zezka Zatschewa, zunehmend unter Druck
2 Kommentare
Europa – Niederlande machen mobil: Referendum über CETA geplant
08.11.2016 • 06:50 Uhr Quelle: Reuters © REUTERS/Francois Lenoir Ein Demonstrant während einer Demonstration gegen die Freihandelsabkommen Ceta und TTIP, Brüssel, Belgien, 30. Oktober, 2016. Aktivisten in den Niederlanden haben schon fast zwei Drittel der notwendigen Unterschriften zusammen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Belgien, CETA, der niederländische Premierminister Mark Rutte, EU, Europa, Europäische Union, Freihandelsabkommen, International, Kanada, Lebensstandard, Niederlande, Referendum, TTIP, Wirtschaftswachstum
2 Kommentare
Putin fassungslos über Flüchtlingspolitik in der EU und nach Vergewaltigung Freispruch
Der russische Staatspräsident Wladimir Putin 31. Oktober 2016. Russischer Staatspräsident Wladimir Putin zeigte sich empört über einen Fall der Vergewaltigung, bei der ein beschuldigter Flüchtling vom Gericht freigesprochen werden soll, und über die Flüchtlingspolitik in der EU generell. Videoquelle Russia … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Asylanten, Ausländerkriminalität, Chaos, Europa, Europäische Union, Flüchtlinge, Gesellschaft, Justiz, Migranten, Russland
4 Kommentare
Ankara warnt nochmals vor Ausstieg aus Flüchtlingsabkommen
Ankara (MehrNews/ParsToday)- Ankara hat mit dem Ausstieg aus dem Flüchtlingsabkommen mit der EU noch vor Ende des laufenden Jahr gedroht, falls der freie Verkehr türkischer Bürger im EU-Raum nicht umgesetzt werde. Dies sagte der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu in einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Ankara warnt nochmals vor Ausstieg aus Flüchtlingsabkommen, Asylanten, Asylbewerber, Aufhebung der Visa-Pflicht für türkische Bürger, der türkische Außenminister Mevlut Cavusoglu, Die türkische Regierung, Einwanderer, EU, Europäische Union, Flüchtlinge, Flüchtlingsabkommen, Flüchtlingskrise, Türkei, Zuwanderer
2 Kommentare
IRAN – Griechenland blockiert EU-Sanktionen gegen iranische Bank
Veröffentlicht: 03.11.16 02:56 Uhr Die griechische Regierung blockiert die Fortsetzung der EU-Sanktionen gegen die iranische Bank Saderat. Die von den USA und der EU gebildete Front gegen das Geldinstitut bekommt einen ersten Riss. Der griechische Premierminister Alexis Tsipras bei Ajatollah … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit amerikanische Regierung, amerikanisches Finanzsystem, Außenminister John Kerry, der amerikanische Finanzminister Jacob Lew, Dollar, England, EU-Sanktionen, Europäische Union, Foundation for Defense of Democracies, globales Finanzsystem, Griechenland, Großbritannien, Hamas, Handelsminister Liam Fox, Hisbollah, Iran, iranische Bank Saderat, Premierminister Alexis Tsipras, Saderat, Sanktionen
Hinterlasse einen Kommentar
DEUTSCHLAND AUS ANDEREN EU-LÄNDERN – Warum anerkannte Flüchtlinge unbedingt nach Deutschland wollen
Von Marcel Leubecher | Stand: 07:13 Uhr Symbolbild – Screenshot Viele in anderen EU-Ländern anerkannte Asylbewerber ziehen nach Deutschland – obwohl sie weder Sozialleistungen noch Arbeit bekommen. Der Abschiebung können einige mit einem Trick entgehen. Noch immer nimmt Deutschland mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit abgelehnte Asylbewerber, Abschiebung, ANDERE EU-LÄNDER, Angleichung der Asylleistungen, Asylbewerber, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, CDU, Deutschland, Einheimische, Europäische Union, Flüchtlinge, Innenminister Markus Ulbig, Iraker, Kirchenasyl, Kreis Görlitz, Lettland, Sachsen, Sozialleistungen, Tschechien, Tschechiens Innenminister Milan Chovanec, Verwaltungsgericht Dresden
2 Kommentare
BANKEN – Studie: Britische Banken werden Milliarden durch EU-Austritt sparen
Veröffentlicht: 01.11.16 01:53 Uhr Die britischen Banken könnten vom EU-Austritt profitieren. Sie können sich künftig den Regulierungen und der gemeinsamen Haftung entziehen. BANKEN Die britische Permierministerin Theresa May. (Foto: dpa) Britische Banken könnten zu den größten Gewinnern des geplanten Austritts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Banken, Banken-Lobbyverband „TheCityUK“, Beratungsgesellschaft Oliver Wyman, Brexit, britische Banken, Die britische Permierministerin, Die britische Permierministerin Theresa May, EU, EU-Austritt, Europäische Union, Großbritannien, Leave Means Leave, Sparen, Studie, Theresa May
1 Kommentar
HANDEL: UN-Experte warnt EU-Staaten vor Unterzeichnung von CETA
Veröffentlicht: 30.10.16 02:37 Uhr Der UN-Sonderberichterstatter de Zayas fordert die EU-Staaten auf, das CETA nicht zu unterzeichnen. Die Bürger Europas sollten über CETA in einem Referendum entscheiden. Alfred de Zayas. (Foto: dpa) Der UN-Sonderberichterstatter für die Förderung einer demokratischen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Alfred de Zayas, Außenminister Stephane Dion, CETA, de Zayas, Demokratie, Der slowakische Regierungschef Robert Fico, Die Bürger Europas, Die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini, EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström, EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker, EU-Parlamentspräsident Martin Schulz, EU-Staaten, Europäische Union, Europaparlament, Freihandel, Handel, Handelsabkommen CETA, Handelsministerin Chrystia Freeland, Kanada, Kanadas Premier Justin Trudeau, Menschenrechte, Ratspräsident Donald Tusk, Rechtsstaat, rechtsstaatliche Grundsätze, Referendum, TTIP, UN, UN-Experte, Unterzeichnung von CETA, Völkerrechtsexperte, Wallonie
1 Kommentar
GESUNDHEIT – Apotheker fordern Verbot des Versandhandels rezeptflichtiger Medikamente
Veröffentlicht: 28.10.16 00:14 Uhr Nach dem jüngsten EuGH-Entscheid fordern die Apotheker ein Verbot des Versandhandels mit rezeptpflichtigen Medikamenten, um einen „langfristigen Schaden für das Versorgungsystem“ zu verhindern“ Preisnachlässe von ausländischen Internet-Apotheken waren in Deutschland nicht erlaubt. (Foto: dpa) In lediglich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit ABDA, ABDA -Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, ABDA-Präsident Friedemann Schmidt, ABDA-Pressesprecher Reiner Kern, Apotheke, Apothekendichte, Apotheker, Arzneimittelfälschungen, Arzneimittelversorgung, Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Dänemark, Der Europäische Gerichtshof, Deutschland, Estland, EU-Richtlinie 2011/62, EuGH, Europäische Union, Finnland, Gesundheit, Gesundheitswesen, Großbritannien, Medikamente, Niederlande, rezeptflichtige Medikamente, Schweden, Verbot des Versandhandel, Versandhandel
3 Kommentare
Ceta Trudeau sagt EU-Kanada-Gipfel ab
Premierminister Justin Trudeau bleibt in Ottawa (AFP/Lars Hagberg) Die kanadische Seite hat den für heute geplanten EU-Kanada-Gipfel zur Unterzeichnung des Ceta-Abkommens abgesagt. Premierminister Justin Trudeau und seine Delegation kommen nicht nach Brüssel, hieß es in der Nacht in Ottawa. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit CETA, EU, EU-Kanada-Gipfel, Europäische Union, Gipfel, Handel, Kanada, Konzerne, Ministerin Chrysthia Freeland, Premierminister Justin Trudeau, Schiedsgerichte, Trudeau sagt EU-Kanada-Gipfel ab, Wallonie
1 Kommentar
HANDEL – CETA unsicher: Verhandlungen mit Wallonie erneut vertagt
Veröffentlicht: 27.10.16 00:41 Uhr Zwischen Belgien und der Wallonie gab es auch am Mittwoch keine Einigung über CETA. Es ist fraglich, ob die Kanadier nun wie geplant am Donnerstag nach Brüssel reisen werden. Der belgische Premier und sein Außenminister Didier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Belgien, Brüssel, CETA, CETA unsicher, der belgische Außenminister Didier Reynders, Der Präsident der französischsprachigen Gemeinschaft, deutschsprachige Gemeinschaft, erneut vertagt, EU, EU-Kanada-Gipfel, EU-Präsident Jean-Claude Juncker, EU-Ratspräsident Donald Tusk, Europäische Union, französischsprachige Gemeinschaft, Freihandel, Handel, Handelsabkommen, Hauptstadtregion Brüssel, Kanada, Olive Paasch, Paul Magnette, Region Wallonie, Rudy Demotte, Verhandlungen, Wallonie
1 Kommentar
EU: Zu viele Flüchtlinge: Streit zwischen Italien und der EU eskaliert
Veröffentlicht: 26.10.16 00:00 Uhr Italien steuert auf einen ernsten Konflikt mit der EU zu: Der italienische Ministerpräsident Renzi fordert umgehend Hilfe bei den Flüchtlingen. Die EU will das neue Defizit Italiens nicht widerspruchslos zur Kenntnis nehmen. Italiens Ministerpräsident Matteo Renzi. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Brüsseler Technokratie, Defizit, EU, EU-Haushalt, EU-Kommission, Europäische Union, Finanzminister Pier Carlo Padoan, Finnland, Flüchtlinge, Italien, Italiens Ministerpräsident Matteo Renzi, Libyen, Litauen, Menschenschmuggler, Portugal, Renzi, Schulden-Krise, Slowakei, Spanien, Streit zwischen Italien und der EU eskaliert, Tschechien, Ungarn, Zu viele Flüchtlinge, Zuwanderer, Zypern
3 Kommentare
Brexit-Verhandlungen: Großbritannien sagt Schottland, Wales und Nordirland mehr Mitspracherecht zu
Die britische Premierministerin Theresa May London – Die britische Regierung hat Schottland, Wales und Nordirland bei den Verhandlungen über den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union mehr Mitspracherecht zugesagt. In einer am Montag veröffentlichten Erklärung hieß es, die britische Premierministerin Theresa … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Brexit, Brexit-Verhandlungen, Die britische Premierministerin Theresa May, England, Europäische Union, Großbritannien, mehr Mitspracherecht, Nordirland, Schottland, Wales
Hinterlasse einen Kommentar
FREIHANDEL – EU-Präsident Schulz will CETA mit Kanada retten
Veröffentlicht: 23.10.16 02:31 Uhr EU-Präsident Schulz sieht keine Problem, das die EU im Hinblick auf CETA nicht lösen könne. Er sprach mit dem Chef der Wallonen, um ihn von den Vorteilen des Abkommens zu überzeugen. EU-Parlamentspräsident Martin Schulz. (Foto: dpa). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, CDU, CETA, Die belgische Region Wallonie, EU, EU-Kommissar Günther Oettinger, EU-Kommission, EU-Präsident Schulz, Europäische Union, Freihandel, Justin Trudeau, Kanada, Kanadas Handelsministerin Chrystia Freeland, Martin Schulz, Paul Magnette, retten, SPD, Wallonen
4 Kommentare
HANDEL: EU und Kanada wollen Ceta kommende Woche unterzeichnen
Veröffentlicht: 22.10.16 12:32 Uhr Die EU und Kanada gehen davon aus, dass sie den Widerstand der Wallonen brechen und das CETA wie geplant in der kommenden Woche unterzeichnen können. EU-Präsident Martin Schulz beim Parteitag der SPD in Berlin. (Foto: dpa) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Belgien, belgische Region Wallonie, CETA, EU, EU-Gipfel, EU-Parlamentspräsident Martin Schulz, Europäische Union, Freihandel, Freihandelsabkommen, Handel, Kanada, kanadische Handelsministerin Chrystia Freeland, kommende Woche unterzeichnen, Paul Magnette, Wallonie
2 Kommentare
Putin zeigte Angela Merkel wer in Deutschland rechtlich das sagen hat und wie er EU-Sanktionen umgeht
Wladimir Putin zeigte Angela Merkel wer in Deutschland die Macht und das sagen hat. Gleichzeitig hat er symbolträchtig vorgeführt was er von den Sanktionen der EU hält und wie er damit umgeht. Das Gipfel-Treffen war auch ein Affront gegen die Europäische Union (EU). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Alliierte, Berlin, Besatzungsverwaltung, Bundesrepublik Deutschland, Deutsches Reich, Deutschland, EU, Europäische Union, Francois Hollande, Frank-Walter Steinmeier, Frankreich, Haager Landkriegsordnung, Hessische Verfassung, HLKO, Komsomolskaja Prawda, Petro Poroschenko, Russland, Sanktionen, Shaef, Syrien-Krise, Ukraine, Ukraine-Konflikt, Wladimir Putin, Wladislaw Surkow, Zweiter Weltkrieg
39 Kommentare
Ceta-Abkommen – Freeland will doch weiter mit der EU verhandeln
Die kanadische Handelsministerin Chrystia Freeland (AFP / Michael Bradley) Kanadas Handelsministerin Freeland will zur Rettung des Freihandelsabkommens Ceta offenbar doch weiter mit der EU verhandeln. Nach Informationen des ARD-Europastudios in Brüssel hat sie ihren Heimflug verschoben. Stattdessen werde sie am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit CETA, Die kanadische Handelsministerin Chrystia Freeland, EU, Europäische Union, Freihandelsabkommen, Kanada, Magnette, Region Wallonie, Schulz
2 Kommentare
HANDEL – Schwere Schlappe für die EU: Kanada bricht CETA-Verhandlungen ab
Veröffentlicht: 22.10.16 03:08 Uhr Die kanadische Handelsministerin reist frustriert aus Brüssel ab, das CETA droht zu scheitern. Die Kanadier zweifeln an der Funktionsfähigkeit der EU. Die EU-Kommission will das Abkommen noch retten. Die kanadische Handelsministerin Chrystia Freeland. (Foto: dpa) Paul … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Belgiens Premier Charles Michel, belgische Region Wallonien, Bulgarien, Bundeskanzlerin Angela Merkel, CETA, Demokratie, Der wallonische Ministerpräsident Paul Magnette, Deutschland, Die kanadische Handelsministerin, Die kanadische Handelsministerin Chrystia Freeland, EU, EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström, EU-Kommission, EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, Europäische Union, Glaubwürdigkeit, Globalisierung, Handel, Handelspolitik, Handelsverträge, Kanada, Kanada bricht CETA-Verhandlungen ab, Litauens Präsidentin Dalia Grybauskaite, Nationalstaaten, Österreich, Österreichs Bundeskanzler Christian Kern, Rechtsstaatlichkeit, Rumänien, Schiedsgerichte, Schwere Schlappe für die EU, Sven Giegold, Wallonie, Wallonien
1 Kommentar
Namibia: Zoll verpasst den EPA-Start – EPA-Handelsabkommen zwischen Namibia und der Europäischen Union
Der Zoll ist derzeit damit beschäftigt, die Produktzölle zu ändern, d.h. auf null zu setzen, wie es die Zollfreiheit des Handelsabkommen vorsieht; das sagte Ndiitah Ngipondoka-Robiati, Chefin des Namibischen Handelsforums (NTF), der AZ. Foto: Stefan Fischer Windhoek (fis) – Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Botswana, EPA-Handelsabkommen, EPA-Start, Europäische Union, Experte für Handelsbeziehungen, Gijs Berends, Lesotho, Namibia, Ndiitah Ngipondoka-Robiati, SADC-Staaten, Südafrika, Swasiland, Zoll
1 Kommentar
Namibia: Windhoek – EPA-Handelvertrag mit der Europäischen Union gilt
Windhoek (fis) – Am 10. Oktober ist das EPA-Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und Namibia in Kraft getreten. Somit entfällt für die meisten Importprodukte aus der EU der Zoll. Darauf wies EU-Botschafterin Jana Hybaskova (Bild) heute in Windhoek hin. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit EPA, EPA-Handelvertrag, EU-Botschafterin Jana Hybaskova, Europäische Union, Handel, Namibia, Windhoek, Zoll
4 Kommentare
EU-Gipfel: Keine Drohungen gegen Russland
Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Gipfeltreffen in Brüssel (AFP) Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union haben sich nicht auf eine Sanktions-Drohung gegen Russland einigen können. In einer Erklärung des EU-Gipfels in Brüssel heißt es lediglich, bei einer Fortsetzung der Luftangriffe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Aleppo, Belgien, CETA, Die belgische Region Wallonie, EU-Gipfel, Europäische Union, Freihandelsabkommen, Kanada, Keine Drohungen gegen Russland, Russland, Sanktionen
2 Kommentare
Wirtschaft – CETA-Befürworter setzen Wallonien unter Druck: Unterzeichnung am 27. Oktober könnte scheitern
18.10.2016 • 14:40 Uhr Quelle: Reuters Draußen Demonstranten, drinnen die Richter: Im belgischen Wallis wird über den Freihandelsvertrag CETA entschieden, in Warschau gibt es Demonstrationen dagegen. Das wallonische Nein zu CETA, das es dem belgischen Regierungschef verunmöglicht, am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit 27. Oktober, Belgien, Belgiens Außenminister Didier Reynders, Belgiens Regierungschef Charles Michel, Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, CETA, CETA-Befürworter, CETA-Befürworter setzen Wallonien unter Druck, Demonstrationen, die belgische Regierung, EU-Handelsminister, Europa, Europäische Union, Freihandelsvertrag, Freihandelsvertrag CETA, Justin Trudeau, Justiz, Kanada, könnte scheitern, Landwirtschaft, Polen, Proteste, Regionalparlament Walloniens, sozialistischer Regionalratspräsident Paul Magnette, TTIP, unter Druck, Unterzeichnung, Unterzeichnung am 27. Oktober könnte scheitern, US-Konzerne, Wallonien, Widerstände, Wirtschaft
1 Kommentar
Syrien: Asselborn gegen Verschärfung der Russland-Sanktionen
Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn (picture alliance / dpa / Sergey Pyatakov) Luxemburgs Außenminister Asselborn lehnt Forderungen nach neuen Sanktionen gegen Russland angesichts fortwährender Luftangriffe auf die syrische Stadt Aleppo ab. Er verstehe nicht, wie weitere Strafmaßnahmen dazu beitragen sollten, eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Aleppo, Asselborn, der stellvertretende SPD-Chef Stegner, Europäische Union, Jean Asselborn, Luxemburg, Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn, Russland, Russland-Sanktionen, Sanktionen, SPD, Syrien
2 Kommentare
Schottische Regierungschefin will zweites Unabhängigkeitsreferendum auf den Weg bringen
Edinburgh (apa/ParsToday)- Nach dem britischen „Brexit“-Votum Ende Juni strebt die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon ein zweites Referendum über die Unabhängigkeit an. Die Regierung in Edinburgh werde kommende Woche einen Gesetzesentwurf für ein weiteres Unabhängigkeitsreferendum veröffentlichen, kündigte sie beim Parteitag der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit auf den Weg bringen, England, Europäische Union, Großbritannien, Nicola Sturgeon, Schottische Regierungschefin, Schottischen Nationalpartei, Schottland, Unabhängigkeitsreferendum, Volksabstimmung
Hinterlasse einen Kommentar
AUSLAND: ÖSTERREICHS INNENMINISTER „Es braucht klares Umdenken und rasche Rückführung“
Von Christoph Schiltz | Stand: 07:01 Uhr Der österreichische Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) Quelle: dpa/EPA Österreichs Innenminister Sobotka fordert neue EU-Maßnahmen in der Asylkrise. Solange eine Seenotrettung gleichbedeutend mit einem Zugang zu Europa sei, werde der Zustrom an Menschen nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Abschiebung, Ausland, Der österreichische Innenminister Wolfgang Sobotka, EU-Außengrenzen, Europäische Union, Flüchtlinge, Frontex, Griechenland, Italien, Österreich, ÖSTERREICHS INNENMINISTER, ÖVP, rasche Rückführung, Umdenken
2 Kommentare
HANDEL – Wallonen lehnen CETA ab: Belgien darf nicht zustimmen
Veröffentlicht: 12.10.16 00:54 Uhr Die Unterzeichnung von CETA ist in Gefahr: Die Wallonen wollen Belgien untersagen, für das Abkommen zu stimmen. Auch aus anderen Staaten gibt es noch Widerstand. Belgiens Premier Charles Michel mit EU-Präsident Donald Tusk. (Foto: dpa) Gegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit André Antoine, Belgien, Belgien darf nicht zustimmen, Belgiens Premier Charles Michel, CETA, darf nicht zustimmen, der österreichische Kanzler Christian Kern, Deutschen, Die belgische Föderalregierung, EU, EU-Kommission, Europäische Union, Flamen, Freihandel, Freihandelsabkommen, Handel, Kanada, Österreich, Region Wallonien, Rumänien, Ungarn, Wallonen, Wallonen lehnen CETA ab
Hinterlasse einen Kommentar