-
Neueste Beiträge
- Brüssel – Die Europäische Union will neuen Geheimdienst gründen – jeder Mitgliedsstaat soll Mitarbeiter entsenden 12. November 2025
- Facebook-Posting – Schweizer muss zehn Tage in Haft, weil er schrieb, dass Skelette nur männlich oder weiblich seien 12. November 2025
- Baden-Württemberg – AfD zieht vor Verfassungsgericht – weil sie den Landtagstunnel nicht nutzen darf 12. November 2025
- Gemeinsame Erklärung – Vier BSW-Abgeordnete treten aus der Partei aus – Koalition in Brandenburg wackelt 12. November 2025
- „eingollan“ – Angriff auf Grünen-Abgeordneten bei „Seitenwechsel“-Messe? Video wirft Fragen auf 12. November 2025
- Sparmaßnahmen – Auftragsflaute überschattet Maschinenbau: EMAG-Gruppe streicht fast 500 Stellen 12. November 2025
- Alice Schwarzer: Linke verdrängen die Realität 12. November 2025
- Letzter DDR-Verteidigungsminister lobt Integration von NVA-Soldaten 12. November 2025
- Neue EU-Asylregeln: Mehr Zuweisungen nach Deutschland drohen 12. November 2025
- Rufe aus SPD nach Kinderrechte-Verankerung im Grundgesetz 12. November 2025
- Forsa: AfD weiter vorn – Linke verliert 12. November 2025
- Steinmeiers Horror-Rede: Opposition verbieten, Meinungsfreiheit abschaffen | AR!, 10.11.25 11. November 2025
- Während er krankgeschrieben war: OB von Baden-Baden kracht mit 1,5 Promille gegen Ampel 11. November 2025
- Rede zum 9. November – Wagenknecht wirft Steinmeier „politische Dummheit“ vor 11. November 2025
- Metallarbeitgeber: Wirtschaftswende droht an SPD zu scheitern 11. November 2025
- Entwicklungszentrum – Nächster Autozulieferer muss Stellen abbauen: Swoboda macht Standort in Schorndorf dicht 11. November 2025
- GdP: Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen zum Karnevalsauftakt 11. November 2025
- Nach Anschlag – Mangelhaftes Sicherheitskonzept: Stadt Magdeburg verweigert Genehmigung für Weihnachtsmarkt 11. November 2025
- Ernüchterter Blick von Außen: Indischer Physiker sieht Deutschland im Niedergang 11. November 2025
- Kriegsgräberpflege: Letzte Brücke zwischen Deutschland und Rußland 11. November 2025
- Schwarzarbeit: Koalition nimmt nun auch Lieferdienste ins Visier 11. November 2025
- Hubertz will nicht mit Baby im Bundestag reden 11. November 2025
- Grünen-Chefin für Abschiebungen von Straftätern nach Syrien 11. November 2025
- Energie-Ökonom fordert Aus für Wärmepumpen-Förderung 11. November 2025
- München: Unbekannte werfen Steine auf fahrenden Zug 10. November 2025
- Rede zur Pogromnacht – AfD kritisiert Steinmeiers Äußerung zu Parteiverbotsverfahren 10. November 2025
- Kommentar – Bundespräsident knietief im Kampf gegen Rechts: Am neunten November beschmutzt Steinmeier sein Amt und die Republik 10. November 2025
- Ansprache – Steinmeier hält Brandmauer-Rede: Bundespräsident für Wahlausschluss, Beamtenentlassungen, AfD-Verbot 10. November 2025
- Sachsen – Um Extremisten in der Justiz zu verhindern: Verfassungstreueprüfung für Schöffen geplant 10. November 2025
- Warken offen für Gebühr bei Ausscheren aus Primärarztsystem 10. November 2025
Neueste Kommentare
- Kleiner Grauer bei Forsa: AfD weiter vorn – Linke verliert
- Kleiner Grauer bei Rufe aus SPD nach Kinderrechte-Verankerung im Grundgesetz
- Kleiner Grauer bei Neue EU-Asylregeln: Mehr Zuweisungen nach Deutschland drohen
- Kleiner Grauer bei Letzter DDR-Verteidigungsminister lobt Integration von NVA-Soldaten
- Kleiner Grauer bei Alice Schwarzer: Linke verdrängen die Realität
Archive
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
Kategorien
Meta
Alternatives TV
Blogs
Dienstleistung
Seminare
Shops
Staatliche Selbstverwaltung
Staseve Aktuell-
Neueste Beiträge
- Brüssel – Die Europäische Union will neuen Geheimdienst gründen – jeder Mitgliedsstaat soll Mitarbeiter entsenden 12. November 2025
- Facebook-Posting – Schweizer muss zehn Tage in Haft, weil er schrieb, dass Skelette nur männlich oder weiblich seien 12. November 2025
- Baden-Württemberg – AfD zieht vor Verfassungsgericht – weil sie den Landtagstunnel nicht nutzen darf 12. November 2025
- Gemeinsame Erklärung – Vier BSW-Abgeordnete treten aus der Partei aus – Koalition in Brandenburg wackelt 12. November 2025
- „eingollan“ – Angriff auf Grünen-Abgeordneten bei „Seitenwechsel“-Messe? Video wirft Fragen auf 12. November 2025
- Sparmaßnahmen – Auftragsflaute überschattet Maschinenbau: EMAG-Gruppe streicht fast 500 Stellen 12. November 2025
- Alice Schwarzer: Linke verdrängen die Realität 12. November 2025
- Letzter DDR-Verteidigungsminister lobt Integration von NVA-Soldaten 12. November 2025
- Neue EU-Asylregeln: Mehr Zuweisungen nach Deutschland drohen 12. November 2025
- Rufe aus SPD nach Kinderrechte-Verankerung im Grundgesetz 12. November 2025
- Forsa: AfD weiter vorn – Linke verliert 12. November 2025
- Steinmeiers Horror-Rede: Opposition verbieten, Meinungsfreiheit abschaffen | AR!, 10.11.25 11. November 2025
- Während er krankgeschrieben war: OB von Baden-Baden kracht mit 1,5 Promille gegen Ampel 11. November 2025
- Rede zum 9. November – Wagenknecht wirft Steinmeier „politische Dummheit“ vor 11. November 2025
- Metallarbeitgeber: Wirtschaftswende droht an SPD zu scheitern 11. November 2025
- Entwicklungszentrum – Nächster Autozulieferer muss Stellen abbauen: Swoboda macht Standort in Schorndorf dicht 11. November 2025
- GdP: Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen zum Karnevalsauftakt 11. November 2025
- Nach Anschlag – Mangelhaftes Sicherheitskonzept: Stadt Magdeburg verweigert Genehmigung für Weihnachtsmarkt 11. November 2025
- Ernüchterter Blick von Außen: Indischer Physiker sieht Deutschland im Niedergang 11. November 2025
- Kriegsgräberpflege: Letzte Brücke zwischen Deutschland und Rußland 11. November 2025
- Schwarzarbeit: Koalition nimmt nun auch Lieferdienste ins Visier 11. November 2025
- Hubertz will nicht mit Baby im Bundestag reden 11. November 2025
- Grünen-Chefin für Abschiebungen von Straftätern nach Syrien 11. November 2025
- Energie-Ökonom fordert Aus für Wärmepumpen-Förderung 11. November 2025
- München: Unbekannte werfen Steine auf fahrenden Zug 10. November 2025
- Rede zur Pogromnacht – AfD kritisiert Steinmeiers Äußerung zu Parteiverbotsverfahren 10. November 2025
- Kommentar – Bundespräsident knietief im Kampf gegen Rechts: Am neunten November beschmutzt Steinmeier sein Amt und die Republik 10. November 2025
- Ansprache – Steinmeier hält Brandmauer-Rede: Bundespräsident für Wahlausschluss, Beamtenentlassungen, AfD-Verbot 10. November 2025
- Sachsen – Um Extremisten in der Justiz zu verhindern: Verfassungstreueprüfung für Schöffen geplant 10. November 2025
- Warken offen für Gebühr bei Ausscheren aus Primärarztsystem 10. November 2025
Neueste Kommentare
- Kleiner Grauer bei Forsa: AfD weiter vorn – Linke verliert
- Kleiner Grauer bei Rufe aus SPD nach Kinderrechte-Verankerung im Grundgesetz
- Kleiner Grauer bei Neue EU-Asylregeln: Mehr Zuweisungen nach Deutschland drohen
- Kleiner Grauer bei Letzter DDR-Verteidigungsminister lobt Integration von NVA-Soldaten
- Kleiner Grauer bei Alice Schwarzer: Linke verdrängen die Realität
Archive
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Regierungsbildung
Die EU bedankt sich für die Regierungsbildung in Rom: Brüssel bastelt an „einfacheren Haushaltsregeln“:
23. September 2019 INTERNATIONAL Brüssel. Es riecht ein wenig nach abgekartetem Spiel: die EU-Finanzminister suggerieren, daß es Forderungen nach „einfacheren Haushaltsregeln“ für die Union gibt. „Viele Minister haben sich für mehr Einfachheit, Transparenz und Planbarkeit ausgesprochen“, sagte EU-Finanzkommissar Valdis Dombrovskis jetzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Brüssel, Der finnische Finanzminister Lintilä, einfacheren Haushaltsregeln, EU, EU-Kommission, Finanzkommissar Dombrovskis, Günther Oettinger, Haushaltspolitik, Italien, Regierungsbildung, Rom
4 Kommentare
Schwierige Regierungsbildung: Sozialdemokraten und Fünf Sterne könnten noch scheitern
01. September 2019 INTERNATIONAL Rom. Die Bildung einer neuen italienischen Regierung aus Sozialdemokraten und Fünf-Sterne-Bewegung, mit der sowohl Neuwahlen als auch ein Durchmarsch von Lega-Chef und Ex-Innenminister Salvini verhindert werden soll, gestaltet sich spannend. Denn die geplante Regierungsvereinbarung könnte noch an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit "Fünf Sterne", di Maio, Fünf-Sterne-Bewegung, Giuseppe Conte, Italien, Nicola Zingaretti, PD, Regierungsbildung, Sozialdemokraten
2 Kommentare
Regierungsbildung in Italien: Ein Tag mehr Zeit in Rom
27. August 2019 Italiens Präsident Mattarella (dpa-bildfunk / AP / Alessandra Tarantino) Italiens Staatschef Mattarella hat die Frist für die Bildung einer neuen Regierung bis morgen verlängert. Damit gab er der populistischen Fünf-Sterne-Bewegung und der sozialdemokratischen PD am späten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit di Maio, Ein Tag mehr Zeit in Rom, Fünf-Sterne-Bewegung, Italien, Italiens Staatschef Mattarella, PD, Regierungsbildung, Zingaretti
1 Kommentar
Schweden: Regierungsbildung erneut gescheitert
22. November 2018 Der schwedische Reichstag in Stockholm. (Deutschlandradio / Johannes Kulms) In #Schweden ist auch der dritte Versuch gescheitert, eine neue Regierung zu bilden. Die Vorsitzende der Zentrumspartei, #Lööf, sagte in Stockholm, es sei ihr nicht gelungen, eine mehrheitsfähige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit erneut gescheitert, Lööf, Regierungsbildung, Schweden
2 Kommentare
Regierungsbildung in Italien: EU-Kritiker erhalten Schlüsselposten
© AFP 2018 / Vincenzo Pinto 10:25 01.06.2018 (aktualisiert 10:36 01.06.2018) Nach neuen Verhandlungen zwischen der europakritischen Fünf-Sterne-Bewegung und der rechten Partei #Lega in Italien hat der Rechtswissenschaftler Giuseppe Conte am Donnerstagabend erneut den Regierungsbildungsauftrag angenommen und zentrale Ministerposten bekanntgeben. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Conte, Enzo Moavero Milanesi, EU-Kritiker, Fünf-Sterne-Bewegung, Giovanni Tria, Italien, Lega, Luigi Di Maio, Matteo Salvini, Migrationspolitik, Paolo Savona, Regierungsbildung, Schlüsselposten
1 Kommentar
„Was in Italien passiert, ist ein Putsch“: Le Pen gibt EU und Deutschland die Schuld an geplatzter Regierungsbildung
28. May 2018 Aktualisiert: 28. Mai 2018 13:54 „Was in Italien passiert, ist ein Putsch“, sagt FN-Parteichefin Marine Le Pen mit Blick auf die geplatzte Regierungsbildung in Rom. FN-Chefin #Marine Le PenFoto: SEBASTIEN BOZON/AFP/Getty Images Die französische Partei #Front National (FN) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Deutschland, EU, Front National, Fünf-Sterne-Bewegung, Italien, Le Pen, Lega, Putsch, Regierungsbildung, „Was in Italien passiert ist ein Putsch“
4 Kommentare
Europa Italiens Präsident beauftragt IWF-Mann Cottarelli mit neuer Regierungsbildung
28.05.2018 • 12:45 Uhr Italiens Präsident Sergio Mattarella hat den ehemaligen IWF-Direktor #Carlo Cottarelli mit der Bildung einer Übergangsregierung beauftragt. Die Entscheidung fiel, nachdem Mattarella das Kabinett von Guiseppe Conte abgelehnt hatte. Cottarelli wird es schwer haben, sich gegenüber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bildung, Carlo Cottarelli, Cottarelli, EU, Europa, Fünf-Sterne-Bewegung, International, Internationalen Währungsfond, Italien, Italiens Präsident, IWF-Mann, Lega Nord, Luigi Di Maio, M5S, Matteo Salvini, Regierung, Regierungsbildung, Sergio Mattarella, Übergangsregierung
1 Kommentar
Regierungsbildung – Der Neue in Italien
22. Mai 2018 Giuseppe Conte (AP) Die beiden potenziellen Koalitionspartner in #Italien wollen ihre neue Regierung von einem Juraprofessor ohne politische Erfahrung leiten lassen. Die #Fünf-Sterne-Bewegung und die #Lega schlugen den 54-jährigen #Guiseppe Conte für das Amt des Ministerpräsidenten vor. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Der Neue, di Maio, Fünf-Sterne-Bewegung, Guiseppe Conte, Italien, Lega, Mattarella, Regierungsbildung, Salvini
1 Kommentar
Italien – Regierungsbildung vor dem Abschluss
14. Mai 2018 Die Fünf-Sterne-Bewegung und die Lega haben sich im Grundsatz geeinigt. (AFP / Tiziana Fabi) In #Italien steht die #Regierungsbildung vor dem Abschluss. Die #Fünf-Sterne-Bewegung und die rechtsextreme #Lega haben sich nach eigenen Angaben im Grundsatz auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit di Maio, Fünf-Sterne-Bewegung, Italien, Lega, Regierungsbildung, Regierungsbildung vor dem Abschluss, Salvini
1 Kommentar
Italien – Linkspopulisten und Rechtsextreme weiter um Regierungsbildung bemüht
11. Mai 2018 Die Nationalflagge von Italien (picture-alliance / dpa / Daniel Kalker) In #Italien melden die europakritische #Fünf-Sterne-Bewegung und die rechtsextreme #Lega Fortschritte bei den Bemühungen zur Bildung einer Regierung. Entsprechend äußerten sich beide Seiten nach Gesprächen in Rom. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit bemüht, Italien, Linkspopulisten, Rechtsextreme, Regierungsbildung
1 Kommentar
Italien: Regierungsbildung gestaltet sich schwierig
06. April 2018 Der italienische Präsident Sergio Mattarella steht vor der schwierigen Aufgabe, eine neue Regierung suchen zu müssen. (AFP / FILIPPO MONTEFORTE) Einen Monat nach der Wahl in #Italien zeichnet sich noch keine Einigung über eine neue Regierung ab. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit gestaltet sich schwierig, Italien, Präsident Mattarella, Regierungsbildung
1 Kommentar
Regierungsbildung: Union und SPD wollen letzte Streitpunkte beilegen
03. Februar 2018 In Berlin läuft die Hauptverhandlungsrunde der Koalitionsgespräche von CDU, CSU und SPD. (dpa / Bernd von Jutrczenka) An diesem Wochenende wollen #CDU, #CSU und #SPD ihre #Koalitionsverhandlungen abschließen. CSU-Generalsekretär Scheuer sagte, das sei trotz aller strittigen Punkte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit CDU, CSU, Koalitionsverhandlungen, Regierungsbildung, SPD, Union, wollen letzte Streitpunkte beilegen
1 Kommentar
Regierungsbildung – Kramp-Karrenbauer: Nicht wieder bei Null anfangen
28. Januar 2018 Die saarländischen Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) am 04.11.2017 in Saarbrücken. (imago stock&people) Saarlands Ministerpräsidentin #Kramp-Karrenbauer hat die Forderung der #SPD zurückgewiesen, die Ergebnisse der Sondierungsgespräche zu überarbeiten. Sie könne sich nicht vorstellen, dass die SPD bei Null … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bürgerversicherung, CDU, CSU, Kramp-Karrenbauer, Merkel, Nicht wieder bei Null anfangen, Regierungsbildung, Schulz, Seehofer, SPD
2 Kommentare
Regierungsbildung: Rechnungshof-Präsident kritisiert Ausgabenpläne
17. Januar 2018 Der Bundesrechnungshof in Bonn (dpa / Wolfgang Moucha) Der Präsident des #Bundesrechnungshofes, #Scheller, hat die Ausgabenpläne im Sondierungspapier von #CDU, #CSU und #SPD kritisiert. Ein Spielraum von 46 Milliarden Euro sei für den Zeitraum bis 2021 zwar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit CDU, CSU, Rechnungshof-Präsident kritisiert Ausgabenpläne, Regierungsbildung, Scheller, SPD
1 Kommentar
Regierungsbildung: Fahrplan für Sondierung von CDU, CSU und SPD
04. Januar 2018 Stimmzettel mit Wahlkreuz bei GroKo (imago stock&people) #CDU, #CSU und #SPD haben bei einem Treffen in Berlin die #Sondierungsgespräche über die Bildung einer gemeinsamen #Bundesregierung vorbereitet und dafür einen Fahrplan erstellt. Demnach beginnen die Verhandlungen am Sonntag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit CDU, CSU, Fahrplan für Sondierung, Regierungsbildung, SPD
1 Kommentar
Regierungsbildung: Treffen der Spitzen von Union und SPD
03. Januar 2018 Beraten heute in Berlin: Seehofer, Merkel und Schulz (v.l) (M.Kappeler/M.Gambarini/dpa) Die Spitzen von #CDU, #CSU und #SPD beraten heute in Berlin über eine mögliche gemeinsame #Regierungsbildung. An dem Treffen nehmen die Parteichefs #Merkel, #Seehofer und #Schulz, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Asylbewerber, CDU, CSU, Dobrindt, Flüchtlingspolitik, Kauder, Lischka, Merkel, Nahles, Regierungsbildung, Schulz, Seehofer, SPD, Treffen der Spitzen, Union
2 Kommentare
Regierungsbildung: Gabriel stellt Bedingungen
27. Dezember 2017 Bundesaußenminister Sigmar Gabriel: Union muss endlich aus der Deckung kommen (dpa / Bernd von Jutrczenka) Bundesaußenminister #Gabriel hat #Bedingungen für das Zustandekommen einer neuen #großen Koalition gestellt. Der SPD-Politiker sagte der „Bild“-Zeitung, wenn das Kanzleramt alle Vorschläge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bedingungen, CDU, CSU, Deutschland, EU-Reform, Gabriel, Große Koalition, Krankenversicherung, Regierungsbildung, SPD
1 Kommentar
Regierungsbildung: DGB fordert höhere Steuern
26. Dezember 2017 Des Logo des #DGB (dpa/picture-alliance/Christoph Schmidt) Vor den im Januar beginnenden Sondierungsgesprächen von #Union und #SPD fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund höhere Steuern. Vorstandsmitglied #Körzell sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe, Unternehmer und Vermögende müssten sich mehr als bisher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit CDU, CSU, Deutschland, DGB, DGB fordert höhere Steuern, Die saarländische Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer, Glyphosat, Körzell, Politik, Regierungsbildung, Schäfer-Gümbel, SPD, Steuern, Vermögenssteuer, Vertrauen
3 Kommentare
Weihnachtsansprache: Steinmeier wirbt um Vertrauen in den Staat
24. Dezember 2017 Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Berlin im Schloss Bellevue. (picture alliance / Michael Kappeler / dpa) Bundespräsident #Steinmeier hat in seiner #Weihnachtsansprache angesichts der schleppenden #Regierungsbildung um #Vertrauen in den #Staat geworben. Er könne den #Bürgern versichern, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit CDU, CSU, Deutschland, FDP, Gesellschaft, Grüne, Politik, Regierungsbildung, SPD, Staat, Steinmeier, Vertrauen, Weihnachtsansprache
5 Kommentare
Schwarz-blaue Regierung in Österreich: Strengere Ausländer- und „Flüchtlings“politik
18. Dezember 2017 NATIONAL Wien. Schon im Vorfeld der #Regierungsbildung erklärten Freiheitliche und #FPÖ, daß mit ihrer neuen Regierung ein „neuer Stil“ einziehen werde. Tatsächlich sind einige der Ankündigungen im Regierungsprogramm „Für unser #Österreich“ starker Tobak für Zuwanderungs- und Islam-Lobbyisten. So … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Asylanten, Asylbewerber, Flüchtlingspolitik, FPÖ, Österreich, Regierungsbildung, Sachleistungen, schwarz-blaue Regierung, Strengere Ausländerpolitik
1 Kommentar
Regierungsbildung: Union drängt auf schnelle Entscheidung
15. Dezember 2017 Die SPD-Spitze trifft sich heute, um über Sondierungen zu sprechen. (dpa / Michael Kappeler) Vor der Entscheidung der #SPD über #Sondierungsgespräche mahnen Politiker der Unionsparteien eine schnelle #Regierungsbildung an. #Sachsen-Anhalts Ministerpräsident #Haseloff erklärte, #Deutschland müsse rasch handlungsfähig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bürgerversicherung, CDU, CSU, Deutschland, Dobrindt, Flüchtlinge, Haseloff, Regierungsbildung, Sachsen-Anhalt, Scheuer, schnelle Entscheidung, Söder, Sondierungsgespräche, SPD, Union
2 Kommentare
Regierungsbildung: Union für Sondierungen
14. Dezember 2017 Bundeskanzlerin #Angela Merkel (#CDU) nach dem Spitzentreffen von Union und SPD. (dpa-Bildfunk / Michael Kappeler) Die Spitzen von #CDU und #CSU haben sich nach dem Treffen mit der #SPD für #Sondierungsgespräche ausgesprochen. Die #Union strebe die Bildung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Angela Merkel, CDU, CSU, Dobrindt, Kauder, Nahles, Regierungsbildung, Schulz, Seehofer, Sondierungen, Sondierungsgespräche, SPD, Union
1 Kommentar
Regierungsbildung: Spitzen von Union und SPD reden über GroKo und KoKo
13. Dezember 2017 Schwarz und Rot: Wird es neue Formen der Zusammenarbeit in einer Regierung geben? (imago) Gut zweieinhalb Monate nach der Bundestagswahl gibt es heute ein erstes Spitzengespräch von #CDU, #CSU und #SPD. Die Partei- und Fraktionschefs wollen ausloten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit CDU, CSU, CSU-Chef Seehofer, Groko, Große Koalition, Kohnen, KoKo, Kooperations-Koalition, Regierungsbildung, SPD, Spitzen, stellvertretende CDU-Vorsitzende Klöckner, Union
1 Kommentar
Regierungsbildung – Ziemiak: SPD muss Verantwortung übernehmen
11. Dezember 2017 Paul Ziemiak, Bundesvorsitzender der Jungen Union (JU), spricht am 06.10.2017 in Dresden (Sachsen) zu Beginn des Deutschlandtag der Jungen Union. (Monika Skolimowska / dpa) Der Vorsitzende der #Jungen Union, #Ziemiak, hat die #SPD dazu aufgerufen, Verantwortung zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit CDU, CSU, Große Koalition, Junge Union, Regierungsbildung, SPD, SPD muss Verantwortung übernehmen, Ziemiak
1 Kommentar
Regierung: Altmaier will zügige Koalitionsbildung
09. Dezember 2017 Kanzleramtsminister Peter #Altmaier (#CDU). (pa/dpa/Stache) Kanzleramtsminister Altmaier dringt auf die zügige Bildung einer #Koalition mit der #SPD. Die Entscheidungen müssten in einem überschaubaren Zeitraum getroffen werden, sagte der CDU-Politiker der „Rheinischen Post“. Es gehe um eine stabile … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Altmaier, CDU, Koalition, Peter Altmaier, Regierung, Regierungsbildung, SPD, zügige Koalitionsbildung
3 Kommentare
Regierungsbildung: Jusos setzen SPD kurz vor der Entscheidung über Gespräche mit Union weiter unter Druck
07. Dezember 2017 Der neue Juso-Bundesvorsitzende #Kevin Kühnert ist gegen eine Neuauflage der großen Koalition. (dpa / Oliver Dietze) Die #SPD entscheidet heute auf einem Parteitag in Berlin über den Antrag des Vorstands, Gespräche mit #CDU und #CSU über eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit CDU, CSU, Entscheidung, Gespräche, Groko, Jusos, Kevin Kühnert, Koalition, Nahles, Regierungsbildung, Schulz, SPD, Union, weiter unter Druck
1 Kommentar
Regierungsbildung: SPD-Spitzengremien beraten über weiteres Vorgehen
04. Dezember 2017 Logos von CDU und SPD. (imago stock&people) Präsidium und Parteivorstand der #SPD beraten heute in Berlin über das weitere Vorgehen in der Frage der #Regierungsbildung. Die Gremien wollen eine Empfehlung abgeben, über die auf dem SPD-Parteitag beraten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Altmaier, CDU, CSU, Große Koalition, Minderheitsregierung, Regierungsbildung, Schulz, SPD, SPD-Spitzengremien beraten über weiteres Vorgehen, Steinmeier
1 Kommentar
Regierungsbildung: Kahrs (SPD) für Aufnahme von Gesprächen mit der Union
01. Dezember 2017 Eine Kombo zeigt die #CDU-Vorsitzende und Bundeskanzlerin Angela Merkel (l-r), Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (#CSU) und den SPD-Parteivorsitzenden, Martin Schulz, nach einem Spitzentreffen der Parteichefs mit Bundespräsident Steinmeier. (picture alliance / dpa / Kay Nietfeld) Die Spitzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit CDU, CSU, Gespräche, Große Koalition, illegale Zuwanderung, Kahrs, Kühnert, Merkel, Regierungsbildung, SPD, Steinmeier, Union, Willsch
2 Kommentare
Regierungsbildung: Die SPD hat es nicht eilig
01. Dezember 2017 SPD-Chef Martin Schulz bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue. (Guido Bergmann/Bundesregierung/dpa) Die Spitzen von Union und #SPD beraten heute Vormittag in den Gremien ihrer Parteien über Möglichkeiten zur Regierungsbildung. Dabei wird vor allem das Gespräch eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bundesinnenminister de Maizière, CDU, Gabriel, Merkel, Minderheitenregierung, Regierungsbildung, Scholz, Schulz, Seehofer, SPD, SPD hat es nicht eilig, Steinmeier
1 Kommentar