-
Neueste Beiträge
- Britische Zeitung: Douma-Gasangriff fand nicht statt 19. April 2018
- Sonneberg: Syrer schlägt Deutschen mit einem Gürtel 19. April 2018
- Recklinghausen – Messerattacke: Marler mit Messer verletzt – Zeugen gesucht 19. April 2018
- Wiesbaden: Zwei Tatverdächtige Nigerianer festgenommen – In den Kasteler Krautgärten angeblich mit Messer, Axt oder Machete angegriffen 19. April 2018
- Mordkommission ermittelt – Lippstadt-Lipperbruch: Asylbewerber (26) steckte langes Messer in der Brust 19. April 2018
- Südländischer Ringverkäufer droht mit Messer und raubt Geld 19. April 2018
- Bremen: Schwarzer Busfahrer von einem Türken rassistisch beleidigt und mit Messer bedroht 19. April 2018
- KRIMINALITÄT – Messerattacke unter Jugendlichen in Wismar – Verschweigen der Nationalität 19. April 2018
- Tübingen: Asylbewerberin aus Nigeria rastet aus und sticht auf einen Polizisten ein 19. April 2018
- Duma-Mission – UNO: Bislang keine ausreichende Sicherheit für OPCW-Mission 19. April 2018
- Nachruf auf Barbara Bush – Amerikas eiserne Oma 19. April 2018
- Will Donald Trump den Dritten Weltkrieg oder steckten hinter dem Angriff auf Syrien in Wahrheit gezielte Schläge gegen die Kabale? 19. April 2018
- Fürstenfeldbruck: Ausländer-Randale und Angriffe auf Polizei – Gewalteskalation durch Asylanten 19. April 2018
- Anschlag Münster – ERMITTLUNGEN: Polizei findet weitere Projektile im Auto des Amokfahrers 19. April 2018
- Giftstoff aus Fall Skripal in USA patentiert – russischer OPCW-Botschafter 19. April 2018
- Rassismus-Vorwürfe: MDR-Programmchef Holfeld: „Würden Tweet so nicht mehr absetzen“ 19. April 2018
- Kabinett: NPD soll von Finanzierung ausgeschlossen werden 19. April 2018
- Europäische Union: Deutschland nimmt 10.000 Umsiedlungsflüchtlinge auf 19. April 2018
- Familiengeschäft: Mays Ehemann hat von Syrien-Bombardierung durch britische Armee direkt profitiert 19. April 2018
- Brexit – Niederlage für May im Oberhaus 19. April 2018
- Razzien bei Porsche 18. April 2018
- Bombenentschärfung: Berlin steht kurz vor Verkehrskollaps 18. April 2018
- Werbefeldzug für Russlands Waffen: Syrienschlag trifft die USA 18. April 2018
- Großrazzia gegen Organisierte Kriminalität – mehr als 100 Personen aus Rotlichtmilieu vorläufig festgenommen 18. April 2018
- Geschafft: Mehr Geld für öffentlichen Dienst – Bsirske sehr zufrieden 18. April 2018
- Lüneburg: Schlägerei am Sande – Araber gegen Kurden 18. April 2018
- Deutschland 2018 – Die Neckarwiese in Heidelberg 18. April 2018
- Mannheim: Hat ein 14-jähriger Syrer seinem Mitschüler das Auge ausgestochen? 18. April 2018
- Vertriebene: Verband erwägt Namensänderung 18. April 2018
- Deutschland 2018: Auch der „mdr“ darf nicht mehr „Neger“ sagen! 18. April 2018
Neueste Kommentare
- Britische Zeitung: Douma-Gasangriff fand nicht statt | StaSeVe Aktuell bei Britische Zeitung: Douma-Gasangriff fand nicht statt
- Birgit bei Sonneberg: Syrer schlägt Deutschen mit einem Gürtel
- Ulrike bei Tübingen: Asylbewerberin aus Nigeria rastet aus und sticht auf einen Polizisten ein
- Ulrike bei Mordkommission ermittelt – Lippstadt-Lipperbruch: Asylbewerber (26) steckte langes Messer in der Brust
- Ulrike bei Wiesbaden: Zwei Tatverdächtige Nigerianer festgenommen – In den Kasteler Krautgärten angeblich mit Messer, Axt oder Machete angegriffen
Archive
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
Kategorien
Meta
Alternatives TV
Blogs
Dienstleistung
Seminare
Shops
Staatliche Selbstverwaltung
Staseve Aktuell
- Britische Zeitung: Douma-Gasangriff fand nicht statt 19. April 2018
- Sonneberg: Syrer schlägt Deutschen mit einem Gürtel 19. April 2018
- Recklinghausen – Messerattacke: Marler mit Messer verletzt – Zeugen gesucht 19. April 2018
- Wiesbaden: Zwei Tatverdächtige Nigerianer festgenommen – In den Kasteler Krautgärten angeblich mit Messer, Axt oder Machete angegriffen 19. April 2018
- Mordkommission ermittelt – Lippstadt-Lipperbruch: Asylbewerber (26) steckte langes Messer in der Brust 19. April 2018
- Südländischer Ringverkäufer droht mit Messer und raubt Geld 19. April 2018
- Bremen: Schwarzer Busfahrer von einem Türken rassistisch beleidigt und mit Messer bedroht 19. April 2018
- KRIMINALITÄT – Messerattacke unter Jugendlichen in Wismar – Verschweigen der Nationalität 19. April 2018
- Tübingen: Asylbewerberin aus Nigeria rastet aus und sticht auf einen Polizisten ein 19. April 2018
- Duma-Mission – UNO: Bislang keine ausreichende Sicherheit für OPCW-Mission 19. April 2018
- Nachruf auf Barbara Bush – Amerikas eiserne Oma 19. April 2018
- Will Donald Trump den Dritten Weltkrieg oder steckten hinter dem Angriff auf Syrien in Wahrheit gezielte Schläge gegen die Kabale? 19. April 2018
- Fürstenfeldbruck: Ausländer-Randale und Angriffe auf Polizei – Gewalteskalation durch Asylanten 19. April 2018
- Anschlag Münster – ERMITTLUNGEN: Polizei findet weitere Projektile im Auto des Amokfahrers 19. April 2018
- Giftstoff aus Fall Skripal in USA patentiert – russischer OPCW-Botschafter 19. April 2018
- Rassismus-Vorwürfe: MDR-Programmchef Holfeld: „Würden Tweet so nicht mehr absetzen“ 19. April 2018
- Kabinett: NPD soll von Finanzierung ausgeschlossen werden 19. April 2018
- Europäische Union: Deutschland nimmt 10.000 Umsiedlungsflüchtlinge auf 19. April 2018
- Familiengeschäft: Mays Ehemann hat von Syrien-Bombardierung durch britische Armee direkt profitiert 19. April 2018
- Brexit – Niederlage für May im Oberhaus 19. April 2018
Schlagwort-Archive: NetzDG
Twitter-Sperren: Deutschland überholt Türkei
06. Februar 2018 #NetzDG wirkt: #Deutschland ist mittlerweile das Land, in dem die meisten #Twitter-Accounts „ausgeblendet“ wurden. #Twitter handelt offenbar nach politischen Vorgaben, Hintergründe wurden nicht genannt. Buzzzfeed News berichtet: Das Land mit den meisten ausgeblendeten Accounts in unserem Datensatz ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Brasilien, Deutschland, Deutschland überholt Türkei, Frankreich, Großbritannien, Indien, Maas, NetzDG, Russland, soziale Netzwerke, Türkei, Twitter, Twitter-Sperren
1 Kommentar
Das war in Deutschland mal selbstverständlich – Heute wird man in sozialen Netzwerken dafür gesperrt
Facebook hat wieder zugeschlagen. Die Userin und Informantin Helga Arndt wurde auf Facebook gesperrt. Sie schrieb kennt Ihr dieses Lied noch? Daraufhin wurde sie auf #Facebook gesperrt. Über andere #soziale #Netzwerke verbreitete sich dies sehr schnell. #Politische Korrektheit, frühere deutsche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Andersdenkende, CSU, Das war in Deutschland mal selbstverständlich, Deutschland, Facebook, Gesellschaft, Heiko Maas, Heute wird man in sozialen Netzwerken dafür gesperrt, Joachim Herrmann, Kultur, Leitmedien, Merkel, NetzDG, Netzwerkdurchsetzungsgesetz, politische Korrektheit, Quotenneger, Roberto Blanco, soziale Netzwerke, Tradition, Volkslied, Zehn kleine Negerlein
3 Kommentare
EU will keine eigene Regelung gegen „Haß“ im Netz: Soziale Netzwerke löschen bereits 70 Prozent beanstandeter Inhalte
27. Januar 2018 KULTUR & GESELLSCHAFT Brüssel/Sofia. Das überrascht Beobachter – die #EU wird keine eigenen Gesetze gegen „#Haß“ und angebliche „#Hetze“ im #Internet erlassen. Die zuständige #EU-Justizkommissarin Vera Jourova erklärte dazu jetzt in Sofia, es gebe von den Mitgliedstaaten keine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit beanstandete Inhalte, Deutschland, EU, EU-Justizkommissarin Vera Jourova, EU-Kommission, Facebook, Hass, Hetze, keine eigene Regelung, Löschen, Meinungsfreiheit, Netz, NetzDG, Netzwerkdurchsetzungsgesetz, soziale Netzwerke, Twitter, YouTube
1 Kommentar
Denunzianten im Rausch: 10.000 weitere „Löschblätter“ für Facebook geplant!
24. Januar 2018 Die Zensur immer vor Augen (Foto: Collage/Shutterstock) Das #NetzDG scheint ein lukratives Geschäftsmodell zu sein und es wird sicherlich jede Menge „Stasi-Fans“ geben, die noch einen Job brauchen. „Meedia“ vermeldet: #Facebook verspricht weitere Anstrengungen gegen #Hass und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit 10.000 weitere „Löschblätter“ für Facebook geplant, Andersdenkende, Denunzianten, Denunzianten im Rausch, Facebook, geplant, Hass, Hetze, NetzDG, Sheryl Sandberg, soziale Netzwerke
2 Kommentare
AfD übernimmt Vorsitz im mächtigen Haushaltsausschuss
23. Januar 2018 Deutscher Bundestag (Bild: Achim Melde) Die #AfD-Fraktion im Deutschen #Bundestag übernimmt den Vorsitz im Haushaltsausschuss des Bundestags. Weiter wird die #AfD ebenfalls den Vorsitz im Ausschuss Recht und Verbraucherschutz sowie im Ausschuss Tourismus übernehmen. Der Parlamentarische Geschäftsführer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit AfD, AfD-Fraktion, Alexander Gauland, Alice Weidel, Bernd Baumann, Bundestag, Haushaltsausschuss, Justizausschuss, NetzDG, Peter Boehringer, Rechtsausschuss, Stephan Brandner, Vorsitz
1 Kommentar
„Freedom in the World Report 2018“: Meinungszensur führt zur Abstufung der Bundesrepublik Deutschland
22. Januar 2018 NATIONAL Berlin. Im jährlich erscheinenden „#Freedom in the World Report 2018“ hat sich #Deutschland in den Bereichen #Freiheit und #Demokratie verschlechtert. Der Bericht wird von der Nicht-Regierungsorganisation Freedom House veröffentlicht, Deutschland rutschte von Platz 18 auf Platz 20 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Abstufung, Bundesrepublik Deutschland, Demokratie, Deutschland, Freiheit, Meinungszensur, NetzDG, Netzwerkdurchsetzungsgesetz, NGO, „Freedom in the World Report 2018“
Hinterlasse einen Kommentar
Deutschland – Sperrung von RT-Artikel auf Basis von NetzDG: Justizministerium erklärt sich für nicht zuständig
19.01.2018 • 06:30 Uhr Die Pressesprecherin des Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Josephine Steffen Am Neujahrstag hatte RT Deutsch einen Artikel unter dem Titel „USA: Ab heute dürfen Transgender der Armee beitreten“ veröffentlicht. Kurz danach wurde der Artikel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bundesregierung, Deutschland, Echokammer, Facebook, Josephine Steffen, Justiz, Justizministerium, Justizministerium erklärt sich für nicht zuständig, Medienrechtler Martin Zumpf, Meinungsäußerungen, Meinungsfreiheit, NetzDG, Netzwerkdurchsetzungsgesetz, RT, Sperrung, Sperrung von RT-Artikel, Twitter, Unwahheit, Unzulässigkeit, Wahrheit, Zulässigkeit
2 Kommentare
Trotz vernichtender Kritik auch aus den eigenen Reihen – Maas verteidigt vehement sein Zensurgesetz
Bundesjustizminister Heiko #Maas (SPD) hat endgültig in den Selbstverteidigungsmodus umgeschaltet und verteidigt vehement sein #Zensurgesetz gegen die vernichtende Kritik, die aus allen Richtungen auf ihn einprasselt. Das #NetzDG sei schließlich transparent, so sein Hauptargument. Quelle: pi-news.net Veröffentlicht: 12.01.2018 – 09:56 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit AfD, Grüne, Maas, Meinungsfreiheit, NetzDG, soziale Netzwerke, Trotz vernichtender Kritik auch aus den eigenen Reihen, Verteidigungsmodus, Zensur, Zensurgesetz, Zensurindustrie
2 Kommentare
Hass im Internet: Flisek räumt Probleme mit NetzDG ein
09. Januar 2018Der SPD-Politiker und ehemalige Bundestagsabgeordnete Christian Flisek im Juni 2017. (picture alliance / dpa / Kay Nietfeld) Der SPD-Politiker #Flisek hat #Probleme mit dem #Gesetz gegen #Hass im #Internet eingeräumt. Die Regelung sei notwendig geworden, weil die Unternehmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Facebook, Falschnachrichten, FDP, Grüne, Hass, Hass-Posts, Internet, Linke, Meinungsfreiheit, NetzDG, Probleme mit NetzDG, Twitter
1 Kommentar
Das Zensurgesetz frisst seine Kinder
Karim Dabbouz / 06.01.2018 / 17:42 Es fällt mir schwer, meine Schadenfreude zu unterdrücken, aber ich tue es trotzdem, denn das #NetzDG ist Mist, da gibt es für mich keinen Zweifel. Was es anrichtet, können wir dieser Tage bei #Facebook und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit AfD, Beatrix von Storch, Das Zensurgesetz frisst seine Kinder, Facebook, Hatespeech, NetzDG, Ralf Stegner, Twitter, Zensur, Zensurgesetz
2 Kommentare
Wer hat euch Liberale verraten? Die freiheitlichen Demokraten!
12. November 2017 Nichts außer heiße Luft – die FDP verarscht mal wieder ihre Wähler (Bild: JouWatch) Wer klipp und klar sagt, was er vor hat, demjenigen kann man sich entgegen stellen, so man nicht seiner Meinung ist. Wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bundestagswahl, Christian Linder, Christian Lindner, Die freiheitlichen Demokraten, FDP, Fritz Goergen, Grüne, Hass, Heiko Maas, Hetze, Internet, Liberale, Meinungsfreiheit, NetzDG, Nicola Beer, Union
2 Kommentare
Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Justizministerium konkretisiert Geldbußen
17. Oktober 2017 Facebook is watching you (Bild: JouWatch) Berlin – Die #Diktatur bittet zur Kasse, die Hinterlassenschaft von #Heiko Maas, wird vielen das Genick brechen: Das Bundesjustizministerium hat die Geldbußen bei Verstößen gegen das #Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) konkretisiert. Das geht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bundesamt für Justiz, Bußgeld, Diktatur, Heiko Maas, Justizministerium konkretisiert Geldbußen, NetzDG, Netzwerkdurchsetzungsgesetz
5 Kommentare
Zensurfilter sollen über Europa kommen
03. Oktober 2017 Markus Kompa EU-Papier: #NetzDG soll europäisch werden, #Provider sollen sogar #Vorabzensur einführen Das am 1. Oktober inkraftgetretene #Netzwerkdurchsetzungsgesetz, das Online-Plattformen auf Zuruf verpflichtet, „offensichtlich rechtswidrige“ Inhalte innerhalb von 24 Sunden und lediglich „rechtswidrige“ innerhalb von sieben Tagen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Digitale Hetze, E-Commerce-Richtlinie, Establishment, Europäische Kommission, Mobbing, NetzDG, Netzwerkdurchsetzungsgesetz, Orwell, Provider, Qualitätsfakenews, Vorabzensur, Zensur, Zensur-Induktions-Gesetz, Zensurfilter sollen über Europa kommen
2 Kommentare
DDR 2.0: Facebook belegt Philosophia Perennis-Links mit Shadowban
philosophia perennis (David Berger) Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Kamen früher von Facebook jeden Tag etwa 20-60.000 Klicks zu #Philosophia Perennis (PP), sind es seit etwa drei Wochen nur noch ca. 1.000 pro Tag. Diese Zahlen sind so eindeutig, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit DDR 2.0, Facebook, Facebooksperrungen, Heiko Maas, NetzDG, Netzwerkdurchsetzungsgesetz, Philosophia Perennis-Links, Propaganda, Shadowban, soziale Netzwerke, Spam, Zensur
2 Kommentare
Ab heute ist der „Hass“ verboten – NetzDG tritt in Kraft
01. Oktober 2017 NetzDG ab 1. Oktober in Kraft (Symbolbild: JouWatch) Das #Netzwerkdurchsetzungsgesetz und somit #Heiko Maas „letzter Wille“ als Justizminister in der großen Koalition tritt in Kraft. Ab dem 1. Oktober müssen Facebook und Co sogenannte „#Hassbotschaften“ und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Deutschland, Facebook, FakeNews, Falschnachrichten, Hass, Heiko Maas, Meinungsfreiheit, NetzDG, Netzwerkdurchsetzungsgesetz, Propaganda, soziale Netzwerke, Twitter, YouTube, Zensur
3 Kommentare
Digitalverbände: „Jamaika“-Koalition soll Facebook-Gesetz streichen
02. Oktober 2017 Facebook is watching you (Bild: JouWatch) Berlin – Die großen Digitalverbände #Bitkom und #Eco setzen darauf, dass das Gesetz gegen Hass auf Online-Plattformen wie Facebook (#Netzwerkdurchsetzungsgesetz, kurz NetzDG) von einem möglichen Regierungsbündnis aus Union, FDP und Grünen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bernhard Rohleder, Bitkom, CDU, Christian Lindner, CSU, Digitalverbände, Eco, Facebook, FDP, Grüne, NetzDG, Netzwerkdurchsetzungsgesetz, Nicola Beer, Oliver Süme, Renate Künast, Thomas Jarzombek, „Jamaika“-Koalition soll Facebook-Gesetz streichen
1 Kommentar
Gegen Haßpostings im Internet -Bundestag beschließt NetzDG
#Bundesjustizminister Heiko Maas (#SPD) im Bundestag Foto: picture alliance/dpa BERLIN. Der #Bundestag hat das #Gesetz gegen Haßpostings in sozialen Netzwerken beschlossen. Das sogenannte #Netzwerkdurchsetzungsgesetz (#NetzDG) von Justizminister Heiko Maas (SPD) wurde am Freitag mit den Stimmen von Union … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bundesjustizminister Heiko Maas, Bundestag, CSU-Bundestagsabgeordnete Iris Eberl, Facebook, Gegen Haßpostings im Internet, Gesetz gegen Haßpostings, Hasspostings, Meinungsfreiheit, NetzDG, Netzwerkdurchsetzungsgesetz, soziale Netzwerke, SPD, Twitter, YouTube
3 Kommentare
MEINUNGSFREIHEIT UND ZENSUR – Bundestag: Bekämpfung von News, die der Regierung schaden könnten, soll hohe Priorität bekommen
Bestsellerautor und #Justizminister Heiko Maas: Online-Stasi als Herzensangelegenheit (c) Screenshot youtube Datum: 29. Juni 2017 Autor: davidbergerweb24 (David Berger) Jetzt soll es vor der Wahl ganz schnell gehen. Die zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und #SPD eingebrachten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bekämpfung, Bundesrepublik Deutschland, Bundestag, Bürger, CDU, CSU, die der Regierung schaden könnten, Facebook, FakeNews, Falschnachrichten, hohe Priorität, Justizminister Heiko Maas, Löschungen, Medien, Meinungsfreiheit, Meinungsmacht, NetzDG, Netzwerkdurchsetzungsgesetz, News, Propaganda, soziale Netzwerke, SPD, Sperrungen, Störung des öffentlichen Friedens durch Vortäuschen von Straftaten, Totalüberwachung, Totalüberwachung der Bürger, Twitter, Zensur
5 Kommentare
Deutschland – Gegenwind für Maas: Breite Allianz für Meinungsfreiheit kritisiert Gesetz gegen Hassrede
12.04.2017 • 06:45 Uhr Quelle: Reuters © Stefanie Loos Sieht sich zunehmender Kritik ausgesetzt: Bundesjustizminister Heike Maas (SPD). Hassrede und Fake News sind angeblich ein wachsendes Problem im Netz. Ein neues Gesetz soll Abhilfe schaffen. Das jedoch könnte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Breite Allianz für Meinungsfreiheit, Bundesjustizminister Heiko Maas, Bürgerrechtler, Chaos Computer Club, der Deutsche Journalisten-Verband, Deutschland, Digitalverband Bitkom, Facebook, Fake News, Gegenwind für Maas, Gesetz gegen Hassrede, Hassrede, Heiko Maas, Internet, Justiz, Medien, Meinungsfreiheit, NetzDG, Netzwerkdurchsetzungsgesetz, Politik, Rechtsexperten, Reporter ohne Grenzen, soziale Netzwerke, SPD, Twitter, Verbände, Volksverhetzung, Wirtschaft, Zensur, Zwangslöschungen
4 Kommentare